Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hab Mal meinen Beitraf rausgesucht. War einfach Test ob es theoretisch geht, und es geht. War mullet wie man auf dem Bild sieht.
 

Anhänge

  • IMG_20201121_145337.jpg
    IMG_20201121_145337.jpg
    513,9 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20201121_145713.jpg
    IMG_20201121_145713.jpg
    459,1 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20201121_150940.jpg
    IMG_20201121_150940.jpg
    690,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20201121_150435.jpg
    IMG_20201121_150435.jpg
    690,7 KB · Aufrufe: 121
  • Screenshot_20221218_115307_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20221218_115307_Samsung Internet.jpg
    193 KB · Aufrufe: 160
Auf jeden Fall sollte ein 240er Dämpfer gut passen, wenn man mit einem 230er Dämpfer vorher mindestens 10 mm Sitzstrebenmutatoren gefahren ist. Problematisch sollte es somit eigentlich nur bei jenen sein, die 33 mm Kettenstrebenmutatoren fahren und ein 29" Hinterrad. Und natürlich bei all jenen, die sehr tiefe Tretlager bevorzugen.
 
Hm aber wie soll das denn den Sattel effektiv nach vorne bringen, wenn man ihn nur im Winkel verstellt?
Bezogen auf den ganzen Sattel geht es nicht, aber hinsichtlich des Teils des Sattels auf dem du sitzt, also wo deine Sitzknochen sind, ist es möglich. Am besten stellst du es dir so vor mit einem mittig ausgerichteten Sattel: Wenn der Sattel gerade ist, befindet sich das hintere Ende des Sattels in der 9 Uhr und die Spitze in der 3 Uhr Position. Beim verstellen des Winkels in die Climb Position, dreht sich ja der Sattel um den Mittelpunkt und der hintere Teil ist dann beispielsweise auf der 10 Uhr Position und die Spitze auf der 4 Uhr Position. Der hintere Teil auf dem du sitzt ist also jetzt tatsächlich höher und weiter vorne, was das entscheidende sein dürfte.
Insgesamt ist der Sattel natürlich nicht nach vorne gewandert das stimmt. Und um wieviel mm der Teil des Sattels, auf dem deine Sitzknochen sind, nach vorne geht, ist ziemlich abhängig davon, wieweit der Sattel nach vorne geschoben ist. Diesbezüglich hat Aenomaly wohl ein paar Annahmen gemacht, um auf die 10 mm zu kommen. Will das jetzt aber nicht nachrechnen. Ich hoffe das war einigermassen verständlich.
 
Das stimmt. 240/75 wurde durch 250/75 ersetzt.
EXT, Fox und Marzocchi haben sowas aber noch als aktuelle Modelle im Angebot.

Besser wär's natürlich, auf das neue 250 mm Maß zu gehen. Lässt aber der G1 Serienrahmen nicht wirklich zu.
 
So eine richtige Auswahl an 240mm Dämpfern gib es gar nicht oder hab ich was übersehen?
DVO Jade hab ich jetzt in 222. Den gibt es auch in 241mm.
Das stimmt. 240/75 wurde durch 250/75 ersetzt.
EXT, Fox und Marzocchi haben sowas aber noch als aktuelle Modelle im Angebot.

Besser wär's natürlich, auf das neue 250 mm Maß zu gehen. Lässt aber der G1 Serienrahmen nicht wirklich zu.

Naja Aston fährt einen 250er Dämpfer. Rein bekommt man ihn schon. Ob einem der deutlich höhere Anti Squat und damit auch Pedalrückschlag und das hohe Tretlager gefallen, ist die andere Sache.
Er fährt/fuhr dazu ja dann auch ein O-Chain
 
Das hohe Tretlager spricht dagegen.
Beim Anti Quat min ich mir nicht so sicher. Der ist beim G1 niedriger, als bei anderen Enduros.
Ich fahre ja noch immer 42/30. Würde ich auf 12-fach umrüsten, wären das in etwa 52/36.
 
Siehe neues Pole Vikkelä oder Voima. 0mm BB Drop

Ich vermute: wenn der Stack passt, dann geht das schon. Beim G1 geht auf der BB Höhe halt der Stack in den Keller.
Vielleicht ist es aber auch Mist mit 0mm BB Drop, keine Ahnung :ka:

Aston findet es gut, Stott ist sich nicht sicher (siehe Pinkbike Voima Review).
Beide halte ich für ziemlich kompetente Typen, die ihren Job gut machen. Also wird's vermutlich auch ein wenig Geschmackssache sein.
 
Kann schon sein, dass das denen gefällt. Ich fahre halt das Gegenteil und finde das zumindest nicht nachteilig. Ist eh ein Wahnsinn. BB Drop ist bei mir ohne Sag 17 mm, TLH somit 338 mm und im Sag geht's dann am Heck um 56 mm tiefer und an der Front mit 20% Sag 34 mm, was zu einer TLH von 288 mm; minud 170 mm Kurbel und 10 mm Pedal = 108 mm bis zum Bodenkontakt. Pedalstellung ist wichtig. ;)
Wie du schreibst, kommt es da auch auf den Anti Squat und auch andere Dinge wie zb die Anlenkung des Dämpfers an. Wohler wäre mir jedenfalls beim Serien G1 mit einer 240 EBL bzw. beim 250er müsste man dann die Dämpferaufnahme am Unterrohr 10 mm weiter nach oben verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon sein, dass das denen gefällt.
Wie du schreibst, kommt es da auch auf den Anti Squat und auch andere Dinge wie zb die Anlenkung des Dämpfers an. Wohler wäre mir jedenfalls beim Serien G1 mit einer 240 EBL bzw. beim 250er müsste man dann die Dämpferaufnahme am Unterrohr 10 mm weiter nach oben verschieben.

Warum kein Senduro, das müsste doch so ziemlich alles haben, was du immer wolltest? ;)
 
Vielleicht wirklich irgendwann ein G1 Rahmen angepasst auf dich...so lange wie du die Kiste fahren würdest, wäre das schon lohnend.
 
Mal sehen. Aktuell hat Nicolai dafür gefühlt einfach keine Zeit und ich hab da auch noch offene technische Fragen, die ich für mich erst mal abklären muss.
Ansonsten, wie geschrieben. Wenn ein günstiges G1 in Gr. S auftaucht. ;)

Und wer weiß - vielleicht schlägt auch das Nucleon dermaßen ein, dass wir in 6 Monaten alle nur mehr Nucleon fahren wollen.
 
Nabend, hab jetzt auch ma umgebaut,
33mm SM auf 10mm DSM habe einen BBDrop von c.a 13mm bei 27,5".
Eine tretlagerhöhe (achse) von knapp 338mm).
Hab noch eine schramme an meiner kurbel entdeckt -.-, denke ist nicht weiter tragisch oder ?
Ich trau dem Carbon nicht ganz... Höhö
 

Anhänge

  • IMG_20221218_201850.jpg
    IMG_20221218_201850.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, hab jetzt auch ma umgebaut,
33mm SM auf 10mm DSM habe einen BBDrop von c.a 13mm bei 27,5".
Eine tretlagerhöhe (achse) von knapp 338mm).
Hab noch eine schramme an meiner kurbel entdeckt -.-, denke ist nicht weiter tragisch oder ?
Ich trau dem Carbon nicht ganz... Höhö
Die Kurbel wird eher an der Achse oder pedalaufnahme reißen ;)
Ich fahre keine Carbon kurbeln mehr.
 
Ich fahre eine der ersten 1-fach XX1 Kurbeln. Müsste aus dem Jahre 2011 stammen und hätte damit 11 Jahre Enduro Einsatz hinter sich.
Ich wiege aber auch keine 100 kg und fahre seit jeher Kurbelschoner.

Ganz wohl ist mir mit meiner Kurbel aber auch nicht.
Weiß jemand eine schöne Alu Kurbel mit einer SRAM 3-Loch Direct Mount Kettenblatt-Aufnahme?

Die von Actofive ist mir zu teuer; die von Leonardo ausverkauft; die von DMR wiegt 760 g.
 
Hope hat leider keine Kettenblätter aus Stahl.
Die Stahl-Kettenblätter von SRAM sind unschlagbar.
Fahre die auch an allen Bikes. Ketten gewachst und hält ewig. Deswegen hab ich auch immer noch billige SRAM/Truvativ-Kurbeln an allen Rädern. Günstig, stabil… und die paar Gramm sind mir an der Stelle echt wurscht.
 
So hab vorher meine auswahl getroffen, wurden Kurbelm von Unit und ein Ovales kettenblatt von alugear, kommt in combi auf c.a 610g und kein neues Tretlager von nöten:)

Meine jetzigen Carbon kurbeln mit Sramblatt sind bei 590g
Zwar 20g mehr aber dafür wieder Alu-Kurbeln die optisch zum nicolai passen und dass vertrauen wieder da ist ;)
 

Anhänge

  • e85ab6603821f61105753cc209cf65a4e5b46d43.jpeg
    e85ab6603821f61105753cc209cf65a4e5b46d43.jpeg
    25,3 KB · Aufrufe: 83
Leonardi hatte eine insta story mit der beschreibung des aufwändigen prüfstand Testprozesses ihrer capo. Ich habs einer firma geteilt die selber gerade eine alukurbel entwickelt. Die Aussage war der test erfülle nicht mal die mindestanforderung. Kann ich selber nicht beurteilen.
 
Zurück