Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hab einen ziemlich leichten LRS:
DT Swiss 240s / Sapim D-light / SL A.30
Der hat inkl. Tubelessband ca. 1650g

Intend Edge / Öhlins TTX2 Air

Sram X0

Kurbel ist ne alte Alu Descendant, wird jetzt aber bald endlich mal ausgetauscht.

Sonst nicht auf Leichtbau geachtet. Aber es ist was echt leichtes und stabiles dabei rausgekommen.
Lässt sich sehr gut fahren und hat Performance die meine Skills definitiv nicht einbremst.

Anhang anzeigen 1896683

Wie läuft der Öhlins Air im G1 ? Zufrieden ?
 
Ich hab das geschrieben, wieso steht da Bjarne? 🤪

Ich meine, die haben krass lange Druckstrebenmutatoren eingebaut, dadurch kam das Tretlager dann wieder hoch und der LW wurde steiler.
 
Wie läuft der Öhlins Air im G1 ? Zufrieden ?
Folgende Dämpfer bis jetzt gefahren:
EXT Storia v3
Fox X2
RS SDU Air / Coil
Öhlins Ttx2 Air

Der Öhlins ist bis jetzt der beste Dämpfer von Allen für meinen Arsch. Tokens sind alle raus, Hinterbau ist ist ja eh schon recht progressiv. Ich komme sehr gut damit zurecht.
Was wiegt denn der Rahmen vom G1 (in XL)
Glaube irgendwie knapp über 4kg in Gr. L
 
Die Seite ist teilweise neu, die Techsheets des G1 aber zb noch nicht.

Die von Geometron sind auch nicht überall korrekt.
https://docs.google.com/spreadsheet...BmQB4D5B9RSJYE7_vHyif4lCQ/edit#gid=1190032446

Am besten selber messen. ;)


Lustig ist es ja eh irgendwo, dass zumindest ein G1 UDH schon ausgeliefert wurde, die Homepage diesbezüglich aber noch immer nicht adaptiert wurde.

Dafür gibt es ein Neuheiten-Feuerwerk, dass einem echt am Kopf kratzen lässt.
 
Fire Sale und es will keiner kaufen.
Vielleicht, wenn sie es noch mal um 200 Euro senken, nehme ich es. ;)

Andererseits dürften die Gebrauchtpreise noch mal ordentlich sinken.
Und ich brauche ja nur einen backup Rahmen, lass meiner mal stirbt.

Man wird davon aus gehen können, dass das Nachfolgemodell bald (offiziell) vorgestellt wird.
 
Das ist kein Problem. Die 8 mm Differenz am Dämpfer kann man mit den Sitzstrebenmutatoren ausgleichen. Hat dann auch den Vorteil, dass der Anti Squat sinkt.

Fest steht, dass es ein G1 UDH gaben wird. Was soll man sonst noch groß dran ändern? Bis auf den Stack fällt mir dazu nicht viel ein. Gut, wenn der Stack steigt, müssen auch die KS länger werden, usw usf.
Selbst Pinkbike hat nun bemerkt, dass es einen gewissen Trend zu höheren Stack Werten gibt.
Hängt halt davon ab, was Geometron möchte. Das ist eben das schöne am G1, dass sich gleich zwei Firmen um dieses Modell kümmern und eine davon ausschließlich.
 
Pinion bin ich zwischenzeitlich mal Probe gefahren. Das muss man schon wollen. Keine Ahnung, ob ich mich am MTB dran gewöhnen könnte. Finde ich halt schon sehr cool, dieses direkte Gefühl, dass eine gute Kettenschaltung im Antritt bringt.
 
Ich behaupte mal das für 90% (oder die meisten/normalen) der Biker ein Getriebe oder eine Schaltnabe die bessere Wahl wäre. 7% wären mit einer Kettenschaltung besser beraten und die restlichen 3% homöopathischer Für- und Widerfanatiker wird keiner von ihrem Standpunkt abbringen 👍
Aber gut das du weisst, was du willst und brauchst :bier:
 
Sicher leichter zu verkaufen, als eines in XXL. ;)

Aus irgendwelchen Gründen sind die Bikes in den letzten Jahren gerade an der Oberrohrlänge deutlich geschrumpft. Ein G1 in S entspricht, grob gesagt, einem Spire in M und das vor allem, wenn man sitzt.
 
Zurück