Gepäckträger an Fully-Hinterbau

Registriert
8. August 2013
Reaktionspunkte
1.195
Hallo zusammen,

ich habe ein etwas abseitiges Thema: gibt es eine Möglichkeit, an einem Fully-Hinterbau einen Gepäckträger, der zB eine Laptoptasche aushält, zu befestigen?

Hintergrund: meine Frau sucht ein E-Fully mit ca. 150mm Federweg, damit sie im Urlaub mit mir leichte Touren fahren kann, bei der man die Federung schön weich einstellen kann. Gleichzeitig will sie es zum Pendeln (mit anderem Reifensatz) verwenden. Schutzbleche bekommt man ja problemlos dran, aber der Gepäckträger macht Issues.

ja, es gibt im Bereich 130mm E-Fullys mit Ösen etc. Aber das ist nicht, was wir suchen. Der Gedanke geht eher in Richtung Orbea Rise oder so.
 
Ich will keinen zweiten LRS, sondern nur andere Reifen draufmachen. Also Mäntel. Das ist jetzt nicht so das Hexenwerk, geht im Endeffekt um 2-3 Mal im Jahr wechseln
 
"Hallo, meine Frau möchte sich ein Allrad-Rally-Auto kaufen, damit wir im Urlaub manchmal auf dem Nürburgring ein paar Runden drehen können. Zuhause bekommt es dann Allwetterreifen drauf, und sie Pendelt damit zur Arbeit. Dafür bräuchte sie aber Dachgepäckträger und eine Anhänger-Kupplung für den Pferdehänger"
Merkste was?
Klar kann man alles überall anbauen, ist halt nicht dafür vorgesehen🤷
Kaufe ein Rad zum pendeln und leihe was im Urlaub. Ist billiger und jeweils das richtige Werkzeug.
Und ich schließe mich an :"Schade um das Rise, auch wenns ein Mofa ist."
 
Nox Hybrid XC Tour, damit gehen leichte Touren und pendeln. Ansonsten einfach im Urlaub was passenden ausleihen.
https://www.noxcycles.com/bikes/next-generation-3.0/hybrid-xc-tour/nox-hybrid-xc-tour

Oder Du machst es wie meine Kollegin und lässt Dir dein 6.000 Euro Enduro in ein Stadtrad umbauen.

Tailfin gibt es noch, aber da geht der Laptop schwer rein.

Ob ein Orbea Rise ein geeignetes Pendelrad ist sei auch mal dahingestellt, da musst Du ja ständig aufladen und der Akku ist nicht entnehmbar wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Ob ein Orbea Rise ein geeignetes Pendelrad ist sei auch mal dahingestellt, da musst Du ja ständig aufladen und der Akku ist nicht entnehmbar wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

...und keine Schutzbleche, kein Licht, viel zu teure Komponenten, schlechte Übersetzung fürs Pendeln erzeugt hohen Verschleiß (was den meisten E-Bikern eh egal ist, lassen sich eh meist im grössten Gang fahren, Rest der Kassette ist Deko), Diebstahlgefahr usw usf...
 
Danke fürs Feedback. Ich kann eure Bedenken alle verstehen, gut sogar. Leihräder hatten wir probiert, mit durchwachsenem Erfolg. Die meiste Zeit waren die Dinger Schrott und miserabel eingestellt, so dass von 150mm Federweg 30mm genutzt wurden. Das hat ihr null Spaß gemacht.

Im letzten Urlaub haben wir was Gutes erwischt und prompt ist sie mit Freude Trails runter. Daher ist das Ziel eher gleich was Vernünftiges zu nehmen, damit man im Urlaub nicht immer hoffen muss und das eben auch für andere Zwecke zu verwenden. Ich weiß, dass es in Richtung Rallyfahrzeug für die Stadt geht und ich persönlich würde für mich auch zweigleisig fahren, aber das wäre auch ein anderer Anwendungsfall.

Wegen Aufladen habe ich keine Bedenken, da wir das Glück haben, das Rad in der Garage laden zu können, gibt also keine logistischen Themen.
 
Danke fürs Feedback. Ich kann eure Bedenken alle verstehen, gut sogar. Leihräder hatten wir probiert, mit durchwachsenem Erfolg. Die meiste Zeit waren die Dinger Schrott und miserabel eingestellt, so dass von 150mm Federweg 30mm genutzt wurden. Das hat ihr null Spaß gemacht.

Im letzten Urlaub haben wir was Gutes erwischt und prompt ist sie mit Freude Trails runter. Daher ist das Ziel eher gleich was Vernünftiges zu nehmen, damit man im Urlaub nicht immer hoffen muss und das eben auch für andere Zwecke zu verwenden. Ich weiß, dass es in Richtung Rallyfahrzeug für die Stadt geht und ich persönlich würde für mich auch zweigleisig fahren, aber das wäre auch ein anderer Anwendungsfall.

Wegen Aufladen habe ich keine Bedenken, da wir das Glück haben, das Rad in der Garage laden zu können, gibt also keine logistischen Themen.
Was für ein Rise soll es denn sein, ein H oder ein M? Je nachdem scheiden auch schon manche Träger aus.
 
Wenn Rise, dann eher das Alu. Carbon wäre für den Anwendungsfall endgültig mit der dicken Bertha auf Fliegen geschossen. :D
 
Hat wer Erfahrung mit den Gepäckträgern? Kann man den Teilen trauen?

Würde ab nächsten Jahr gerne mehr Fahrradfahren und gleichzeitig Fotos machen und meine nicht ganz so günstige Fotoausrüstung am Gepäckträger befestigen.
Ein Bike explizit dafür hab ich noch nicht, wenn die Gepäckträger nix taugen, würde ich dann doch eher zum Hardtail greifen.
 
sowas kenne ich vom Radständer.

Definitiv falsches Rad für den Alltag gekauft:
 

Anhänge

  • 6A03B378-979C-43A6-ACE0-AD755259DBC7.jpeg
    6A03B378-979C-43A6-ACE0-AD755259DBC7.jpeg
    387,6 KB · Aufrufe: 262
Hat wer Erfahrung mit den Gepäckträgern? Kann man den Teilen trauen?

Würde ab nächsten Jahr gerne mehr Fahrradfahren und gleichzeitig Fotos machen und meine nicht ganz so günstige Fotoausrüstung am Gepäckträger befestigen.
Ein Bike explizit dafür hab ich noch nicht, wenn die Gepäckträger nix taugen, würde ich dann doch eher zum Hardtail greifen.
kauf lieber das hardtail, sparste kohle und gewicht
 
fahre auch den Thule Tour Pack am alten AM-Fully, welches ich mittlerweile auch zum pendeln auf die Arbeit nutze.
Klappt prima seit 2 Jahren; selbst einseitig beladen mit Vaude-Messengertasche incl. 15" Laptop etc. kein Problem.
Hatte auch erst bedenken, aber funzt absolut top.
 
Zurück