Geräusch bei belastung von kleinem Ritzel?

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

die Kette am Ebike war hinüber, hatte immer Knackgeräusche bei voller belastung, da E-Bike wurde natürlich nur das kleinste Ritzel belastet.

Kette, Kettenblatt und die letzten 3 Ritzel erneuert und nun hab ich zeitweise bei vollbelastung ein Ratschendes Geräusch, das hört sich so an wie wenn man die Verschlussmutter des Ritzelpaketes anzieht welches ja über feine Zähne gesichert wird.
Es ist nur kurz zu hören und dann ist wieder für eine weile ruhe. Hatte so ein ähnliches Geräusch auch wenn steine im Profil gegen das Schutzblech geschleudert wurden.
Das Geräusch erinnert auch an durchrutschende kleine Zahnräder aber es kommt so wie ich es lokalisiere von hinten.

Ich habe keine Idee was sowas verursachen könnt, evtl. hat ja einer nen Tip.
 
Schau dir mal die Verzahnung der Ritzel auf dem Freilaufkörper an. Vielleicht hat der Freilaufkörper auch Karies. Besonders wahrscheinlich, wenn der Freilaufkörper aus Alu sein sollte. Z.B. bei DT-Swiss gibts dazu immer eine Stahl-Alternative für elektrische Räder.

Du musst dir allerdings auch angewöhnen, nicht alles auf den kleinsten Ritzeln zu fahren. Bei deinem Auto schaltest du ja auch runter, wenn du den Berg rauf fährst.
 
da E-Bike wurde natürlich nur das kleinste Ritzel belastet.
Das ist das Problem bei vielen E-Bikern, dass sie mit Fahrradfahren nicht viel am Hut haben und nicht wissen, was da für gewaltige Kräfte aufs meist billige Material wirken.
Dann mit zu niedriger Trittfrequenz im viel zu hohen Gang fahren und mit ordentlich Motordrehmoment den ganzen Antrieb schrotten.
Wenn dann noch das falsch Material verbaut ist wie Alu HG Freiläufe, dann ist klar, dass das nach 500km Schrott ist.
 
Schau dir mal die Verzahnung der Ritzel auf dem Freilaufkörper an. Vielleicht hat der Freilaufkörper auch Karies. Besonders wahrscheinlich, wenn der Freilaufkörper aus Alu sein sollte. Z.B. bei DT-Swiss gibts dazu immer eine Stahl-Alternative für elektrische Räder.

Du musst dir allerdings auch angewöhnen, nicht alles auf den kleinsten Ritzeln zu fahren. Bei deinem Auto schaltest du ja auch runter, wenn du den Berg rauf fährst.
Danke für den Tip, aber es gibt keinen Leistungseinbruch, somit denke ich nicht dass was überspringt.

Habs aber dennoch zerlegt und das einzige was mir auffällt ist dass das Freilauflager spiel hat.

Normalerweise konnte ich den Freilaufkörper bei allen meinen Räder einfach von Hand abziehen, hier war ein Splintring verbaut den ich demontiert habe aber dennoch bewegt sich der Freilauf keinen mm.
Benötigt man da einen abzieher? Die Alu-Achse ist auf der Gegenüberliegenden seite dicker, evtl kann ich die Achse in diese richtung herrausklopfen?


Zum Thema Schalten: ich schalte natürlich wenn ich langsam Fahre (Stadt, Ampel, Berg, am Ziel angekommen) herunter aber das Rad ist für mich nur zum Einkaufen oder weg zur Arbeit wegen der Satteltaschen (und natürlich ein ganz großes stück Faulheit), da fahre ich von einer zur anderen Stadt immer max. Geschwindigkeit und das geht halt nur im höchsten Gang! Ob ich das Problem auch Bergauf in kleinerem Gang habe müsste ich mal testen aber evtl. finden wir ja zusammen vorher ne lösung.

Für den Rest, es macht keinen Sinn jemand den man nicht kennt in eine Schublade zu stecken, ich fahre auch seit 40 Jahren Rad und kenne meine Trittfrequenz Puls und Watt Leistung die ich fahre und vermutlich fahre ich mit meinem MTB in der Woche mehr Höhenmeter als jeder der hier einfach nur blödsinn schreibt.

Ne Frage dazu, wenn Ihr in Foren was sucht, wie findet Ihr so Antworten wie Ihr sie hier schreibt? Lasst es doch einfach, das hilft doch keinem und ihr hättet mehr Zeit bei Whatsap euren Status zu Pflegen oder was so Menschen halt sonnst sinnloses tun!
20240906_102714_resized.jpg
20240906_102714_resized.jpg
20240906_103240_resized.jpg
20240906_103247_resized.jpg
 
Für den Rest, es macht keinen Sinn jemand den man nicht kennt in eine Schublade zu stecken, ich fahre auch seit 40 Jahren Rad und kenne meine Trittfrequenz Puls und Watt Leistung die ich fahre und vermutlich fahre ich mit meinem MTB in der Woche mehr Höhenmeter als jeder der hier einfach nur blödsinn schreibt.

Ne Frage dazu, wenn Ihr in Foren was sucht, wie findet Ihr so Antworten wie Ihr sie hier schreibt? Lasst es doch einfach, das hilft doch keinem und ihr hättet mehr Zeit bei Whatsap euren Status zu Pflegen oder was so Menschen halt sonnst sinnloses tun!
Könntet ihr einfach mal aufhören, euch gegenseitig zu schrotten. Finde ich ätzend.
Es gab doch schon einige Anmerkungen zum Thema.
Wenn nur zielgerichtete Antworten kommen sollen, am besten in ein Pedelec Forum o.ä. schreiben.
Ich kann zu dem Thema nichts sagen, weil ich noch nie E Bike gefahren bin. Aber irgendwann kommt das Thema auf jeden zu.
Schon allein die Technik, die mich daran hindert Reparaturen selbst auszuführen und ständig auf der Suche nach Lademöglichkeiten sein zu müssen, halten mich davon ab.
 
...
Kette, Kettenblatt und die letzten 3 Ritzel erneuert und nun hab ich zeitweise bei vollbelastung ein Ratschendes Geräusch, das hört sich so an wie wenn man die Verschlussmutter des Ritzelpaketes anzieht welches ja über feine Zähne gesichert wird.
...
Haste denn auch so "ein ratschendes Gefühl" dabei?
Ansonsten, neue Ritzel rattern immer gern mal fast so unangenehm wie extrem weit ausgelutschte Antriebselemente es tun.
 
Man sieht doch, dass der Freilaufkörper Karies hat und die klischeehafte Vermutung hat 1:1 bei ihm zugetroffen. Zu hoher Gang, Alufreilauf, Karies.
Neben der Fahrweise war der 2. Fehler die neuen Ritzel auf den abgenutzten Freilaufkörper zu montieren.
Das Geheimnis welches Rad, Laufrad und Nabe verbaut ist besteht auch noch, damit man ihm bei der Demontage helfen könnte.

Die Lösung wäre einen Stahl HG Freilaufkörper zu verbauen, den Rest des Antriebs auch nochmal zu checken und eben die Fahrweise materialschonender anzupassen. Auch wenn er das wahrscheinlich nicht hören will.
 
Und wie so häufig hier. Fröhliches Rätselraten welche Komponenten verbaut sind und Diskussionen wie "ich fahre Vollspeed, das geht mit dem E-Bike nur im schwersten Gang".
Also welche Nabe ist denn verbaut? Eine Straightpull Nabe ist es schon mal, nur welcher Hersteller?
PS: So schlimm sieht der Freilaufkörper nicht aus.
 
wenn man eh nicht schaltet, könnte man ja auch n singlespeed ritzel mit breitem fuß verbauen und auf das ganze nutzlose und übergewichtige schaltgeraffel verzichten? dann killt man auch nicht jedesmal die kassette/kette :daumen: sondern im bestfall gleich die lagerung des freilaufs :lol:
 
Hab über Google ein anderes Forum gefunden wo jemad das selbe Problem mit dem Freilauf hatte, der Freilauf ist einfach nur auf der Welle festgefressen, hab die Großen Rizel Montiert und mit 2 Hölzern den Freilauf rausgeklopft (Hölzer von unten ran gehalten und die Schwerkraft des Laufrades ausgenutzt).

Das Hauptproblem war ein defektes Freilauflager!
FH 524 steht auf dem Freilauf, denke Lagertausch wird da eher nichts, ich muss vermutlich ein neues kaufen!

Und E-Bikes sind super, viele bekannte fahren mit mir nur noch Berge weil sie ein E-Bike haben und wenn sie es Bergauf eilig haben sollen sie halt oben auf mich warten, ist mir doch egal, auch meine Mutter kann mit mir Schwarzwaldtouren Fahren (hier muss ich dann auch immer sagen "Schalten", aber so ist das halt auf dem Ebike und daran sind nur die Herstelle schuld mit Ihrer Software die sie mittlerweile schreiben), auch hatte ich mal ein Ebike da konnte mann eine negative Unterstrützung einstellen, das war super wenn man am Wochenende mit andrern auf der Ebene eine Tour gemacht hat, alle waren entspannt und ich im Trainingspuls.
 

Anhänge

  • 20240906_122456_resized.jpg
    20240906_122456_resized.jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 23
dann killt man auch nicht jedesmal die kassette/kette :daumen: sondern im bestfall gleich die lagerung des freilaufs :lol:
ich will ja nicht sagen "ich hab's ja gesagt", aber... :ka:

So schlimm sieht der Freilaufkörper nicht aus.
jo, da hab ich schon deutlich schlimmere gesehen, die noch lange im einsatz waren...

denke Lagertausch wird da eher nichts,
warum? ich glaube nicht, dass die in einem 08/15 ebike LRS irgendwelche schwarzmagischen feenstaublager aus unobtainium verbauen :ka: du verheimlichst uns ja aber weiterhin den hersteller des bikes/der nabe, sodass wir nur im nebel rumstochern können...
 
Zurück