gerissene / defekte Canyon Sattelklemme, Wer hat das gleiche Problem ?

Welchen genauen Defekt erlitt eure Canyon Sattelklemme ?

  • Gewindebolzen gerissen

    Stimmen: 7 87,5%
  • Gewinde ausgerissen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Exzenter verschlissen

    Stimmen: 1 12,5%
  • Klemmhebel verbogen/gebochen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Klemmring gerissen/verformt

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderer Defekt

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
moin,
der Gewindebolzen meiner Canyon Sattelklemme ist gerissen.
Da dieses Problem wohl sehr häufig auftritt, wollte ich wem es genauso ergangen ist und wie Canyon reagierte.
Hattet ihr dadurch Folgeschäden am Rahmen oder Sattelstange ?
Wie lange gibt Canyon auf die Sattelklemme Garantie ?

large_IMG_2640.JPG
 
Meine ist damals beim Zuspannen geknallt.
Wie schon geschrieben kenne ich hier noch zwei Leute, denen das auch passiert ist.
An Canyon hat sich deswegen keiner gewandt.

Als mein Sitzrohr brach, blieb die Klemme ganz...
 
Hallo Hypo,

bitte schicke mir doch mal deine Kundennummer sowie eine Telefonnummer unter welcher wir dich tagsüber gut erreichen können, per PN. Ich bin sicher, dass wir hier eine schnelle Lösung finden.


Beste Grüße,

Niels
 
Als mein Sitzrohr brach, blieb die Klemme ganz...

dann ist das Sitzrohr schon mit Klemme überbeansprucht.
wenn dann das Sitzrohr auch noch die Spannungen der Sattelklemme übernehmen muss, kann es den Belastungen nicht mehr Standhalten und reißt aus. (siehe Bilder)

Der Sattel ist bei mir erst ganz gebrochen, kurz bevor ich auf dem Hinterrad aufsetzte. Auch ist nur der Teil der Sattelstütze weggebrochen, welcher noch im nicht ausgerissenen Teil des Sitzrohrs steckte.
Leider alles schwer verständlich, aber der Schadensablauf ist eben nicht ganz simpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Torque wieder zurück ! Mit neuer Sattelklemme.
Canyon hat den defekten Hauptrahmen getauscht (2011er Modell).
Die Ursache des Schadens sieht Canyon leider bis heute bei mir. (O-Ton Canyon: Schaden kann nur durch eine zu geringe Einstecktiefe entstanden sein, keine Carbonmontagepaste, zu hohe Klemmkraft...).
Daher wurden die Kosten nicht seitens Canyon übernommen. Die Kosten sind zwar akzeptabel verglichen mit dem Rahmenneupreis.... jedoch wenn man bei sich keine Schuld sieht, ist natürlich jeder Euro zuviel.
Canyon hat die Montagekosten übernommen, nachdem ich das Bike selbst aufbauen wollte um kosten zu sparen.
Den Support hier im Forum durch Niels ist vorbildlich. Er brachte das ganze ins Rollen, kurz vor Gutachten und den Rechtsverdrehern. DANKE!
Die Kosten für Kleinteile, neuer Steuersatz, 2xVersand wurden leider auch nicht von Canyon getragen.
Positiv sind die neuen 6 Jahre Garantie auf den Rahmen. Erhalten durch den Kauf, gilt auch wenn es ein Sonderpreis ist.
Sattelklemme gabts umsonst ;)

Vielen Dank Euch allen die mit diskutiert haben !
 
Schön zu hören.
Auch wenn ich hier nicht unbedingt Canyon als Hauptschuldigen sehe, ist das Kulante entgegenkommen bestimmt mehr als mach anderer Hersteller gemacht hätte.
Selbst wenn es auf einen Sachverständigen/Rechtsanwalt und den damit verbundenen Kosten hinausgelaufen wäre, wäre es im besten Fall bestimmt auf einen Vergleich hinausgelaufen.
In diesem Sinne hat wahrscheinlich Canyon einen Rahmen zum EK durchgeschossen und alle sind halbwegs Glücklich.
Finde ich kulant gelöst.

Grüße Armin
 
Zurück