german-A: GA-force kilo no.1 - incl. Carbonschaft

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
NAbend,

wer von euch hat Erfahrungen mit den Federgabeln von german-A?
Hat jemand evtl. eine solche am Bike und kann pos. oder neg. berichten?
Ich bin an dieser für ein Race-HT interessiert.
Die Version mit dem Carbonschaft kostet ca. 1299 Euro und soll bei
ca. 1080g liegen. Stimmt das soweit?
Wie ist das Federverhalten der Gabel?
Bin für alle Infos dankbar...
 
Meine Carbon-Kilo ist bestellt und sollte in den nächsten Zwei Wochen bei mir sein, kann dann mehr berichten wenn ich sie habe.
Bin die Alu Kilo einige male gefahren und die gefiehl mir sehr, vor allem was das von die Angesprochene Federverhalten angeht.
Solltest die Bauhöhe berücksichtigen und sie in 'nen entspechenden Rahmen einbauen.
Der Service bei GA ist jedenfalls gut und nett;)
 
:eek: sowas prägt ungemein oder. Kann ich voll & ganz verstehen das Du so eine Gabel nicht mehr am Bike haben möchtest.
Es soll auch schon Modelle gegeben haben bei denen sich die "Standrohre" verzogen haben. Zwar auch unproblematischer Austausch, aber sehr vertrauenderweckend ist das ganze nicht gerade.
 
Ich hab die Carbon-Kilo seit Dezember zu Hause liegen! Gewicht 1168g Preis: 1499,-€
Ist die Kilo mit Carbonschaft und Remote Lockout!!
Von der Verarbeitung sieht die Gabel sehr gut aus, hab rein optisch nichts feststellen können. Leider ist mein Maßrahmen noch nicht fertig und konnte somit das gute Stück noch nicht fahren! Liefertermin war Ende Februar also hoffe ich das ich nächste Woche aufbauen kann:lol:
Berichte dann natürlich!
 
die beiden verbogenen Alu-Unterteile resultierten warscheinlich aus einem defekten, bzw. nicht korrekt angezogenen Tuneschnellspanner, und permanent provozierten nosewheelies auf Asphalt. Zumindest hat das mir so ein ehemaliger auszubildender bei denen gesteckt. Das Problem mit dem Durchschlagen wurde meines wissens bis heute nicht gelöst.
 
die beiden verbogenen Alu-Unterteile resultierten warscheinlich aus einem defekten, bzw. nicht korrekt angezogenen Tuneschnellspanner, und permanent provozierten nosewheelies auf Asphalt. Zumindest hat das mir so ein ehemaliger auszubildender bei denen gesteckt. ....

Kann sein, weiß ich nicht & kann ich auch nicht beurteilen, allerdings sträuben sich mir die Haare bei der Begründung. Die verkaufen das Teil ohne Gewichtsbeschränkung & für XC-racing. Gerade beim XC-racing hämmern viele sehr spät in die Bremse. Das muß die (eine) Gabel mmn. dauerhaft vertragen können...ohne wenn & aber.
 
seh ich genauso, nur der Typ hatte halt einen generell weichen, und defekten Schnellspanner von Tune mit einer scheibenbremse kombiniert und ist dann in ner garage andauernd nosewheelies gefahren. Kann schon sein dass das keine gute kombination ist. War aber wirklich ein einzelfall. Viel mehr Sorgen bereiten mir halt die Carbonteile. Kaum einer scheint die Teile zu fahren und von den "Tests" die vom Chef selber auf dem Parkplatz ausführt möchte ich hier garnet berichten. Habe ich nur von Leute gehört. Auf den Prüfständen schneiden Die gabeln im Dauertest erstaunlicherweise immer sehr gut ab. Meine Erfahrungen wiederlegen dass halt. hinzukommt, dass die Float und Rebagabeln mitlerweisle echt super funktionieren und ich vermisse den fahrkomfort so gut wie nicht mehr und habe ein wesentlich besseres gefühl beim fahren. Das ist mir wichtiger wie 350 Gramm zu meiner alten... (Oh, mein gott ist das VIEL!!!!!!!!)
 
is die frage in wie fern bei "langzeittests" die gabeln auch mal "vergewaltigt" werden....vielleicht sollte man mal in der SternTV redaktion nach deren damaligen testprotokoll anfragen:lol:
 
... Das ist mir wichtiger wie 350 Gramm zu meiner alten... (Oh, mein gott ist das VIEL!!!!!!!!)

Hey, das ist ein Leichtbau Forum. 350g an einem Bauteil sind Welten, wenn man bedenkt, daß mit Kleinteilen wie Nokons, Schrauben, usw. am Gewicht gefeilt wird.
Leider melden sich bei Diskussionen (nicht nur hier) überproportional viele Leute mit neg. Erfahrungen und die mit positiven halten sich eher zurück. Deshalb sind die Einzelfallschilderungen nicht zwingend representativ.
 
Hey, das ist ein Leichtbau Forum. 350g an einem Bauteil sind Welten, wenn man bedenkt, daß mit Kleinteilen wie Nokons, Schrauben, usw. am Gewicht gefeilt wird.
Leider melden sich bei Diskussionen (nicht nur hier) überproportional viele Leute mit neg. Erfahrungen und die mit positiven halten sich eher zurück. Deshalb sind die Einzelfallschilderungen nicht zwingend representativ.

ich empfinde eher leute die die VIEL zu grosse einbaulänge als nicht erheblich einstufen als "nicht repräsentativ";)

eine ultralight gabel mit der einbaulänge einer 120mm Enduro-gabel gepaart kurzem XC- federweg. hmmm. und die berichte oben sprechen ja auch für sich.

ich bleib dabei - fehlkonstruktion.
 
boah eye! Gleicht haste mich echt soweit dass ich ausraste! Schade dass ich dabei warscheinlich gelöscht werde würde...
Also, welche einbauhöhe haben aktuelle Kilos? 469mm. Ne Spinner hat bei 80mm 460, ne Reba 458-488mm. Das ne tiefergelegte Sid mit 60mm nutzbarem federweg tiefer baut ist klar. Und das man natürlich nur so fahren kann wie du es mit denen rollenden Werbeanzeigen tust ist auch klar. Aktuelle Rahmen vertragen das wunderbar. Schreib lieber mal was über deine Fahrberichte, dann muss ich weniger ******** ********** Lesen.
 
Reg Dich nicht auf, Nico hat ganz spezielle Ansichten. Zitat aus einem anderen Thread:
interessiert mich nicht. ich fahr keine altherren bikes:D
ich fahr hardtail:Daumen:

trotzdem, schlussendlich ist die abstimmung der federelemente entscheidend. wenn du vorne sag und etwas weich fährst und hinten etwas straffer dann korrigiert sich der flache winkel wieder etwas. aber wie gesagt interessiert mich das eh nicht. ich liebe es wenns rumpelt. einer meiner kollegen hat grad heute gemeint ich sei nicht ganz normal es auf den knüppelharten trails mit gefrorenen rillen von den vorhergehenden schlammorgien es derart laufen zu lassen - OHNE jegliche federung mit 1,8er reifen.

es braucht doch eigentlich so wenig um richtig biken zu können;)

Soviel zum Thema representativ. Lass ihn halt hetzen und den Harten spielen. Ich fahre weiter "altherren bike" (passt auch zu meinem gehobenen Alter ;-) und hab meinen Spaß.
 
Reg Dich nicht auf, Nico hat ganz spezielle Ansichten. Zitat aus einem anderen Thread:


Soviel zum Thema representativ. Lass ihn halt hetzen und den Harten spielen. Ich fahre weiter "altherren bike" (passt auch zu meinem gehobenen Alter ;-) und hab meinen Spaß.

und?

wenn du 1400 euro auf den tisch legts willst ne gabel die funktioniert, keine mit minimal federweg,grosser einbaulänge und problemen mit der haltbarkeit.

oben sag ich bloss dass biken selbst ungefedert spass macht. dazu steh ich. ich weiss sicher besser was ein funktionierendes fahrwerk ist. ich geb dir auch gern ne nachhilfelektion in fahrwerkstechnik und abstimmen;)

gehobenes alter hab ich auch, aber spass machst auch ungefedert.
 
@ nino
du baust starre gabeln in deine hobel ein(ich mache das auch)
dadurch ändert sich ebenso krass die geometrie
wieso bezeichnst du so etwas nicht als unfahrbar-fehlkonstruktion

ich wechsle bei mir oft die gabeln,von starr bis 80mm federweg
letzlich gewöhne ich mich sehr
sehr schnell an alle änderungen


bei meinenm ersten downhiller bin ich vor 12 jahren von einer xc600 mit ca 45mm auf ne votes mit ca 110mm umgestiegen ....
war alles fahrbar
 
und?

wenn du 1400 euro auf den tisch legts willst ne gabel die funktioniert, keine mit minimal federweg,grosser einbaulänge und problemen mit der haltbarkeit.

nino, eigentlich könntest du ein ganz netter kerl sein, aber ich kenne keine zweite person die sich so viel mühe gibt allen anderen auf den sack zu gehen wie dich!

wir hatten das schon hundert mal: es nervt, wie du deine klamotten (aktuell: atik-kurbeln) hypest und alles andere schlecht redest. wieviele kaputte kilos kennst du denn selber? ich kenne viele sid-gabeln die den anforderungen nicht standgehalten haben oder nicht performen. aber ich muß das nicht 20 mal am tag jedem erzählen. bist du die kilo gefahren (z.b. die aktuelle oder die 06er mit kürzeren hebeln? minimaler federweg?

weiste - steck´ dir deine motocross-erfahrung irgendwo hin und laß´ uns zufrieden!
 
hach, schön wenn auch andere nochmal die eigenen gedanken so schön verpacken ;)

die kilo verkauft er halt net, an den starr-gabel taiwan kram kann man ja wahrscheinlich irgendwann günstig ran kommen und wenn man dann viel vorher hetzt verkauft es sich schlecht ;)
 
nino, eigentlich könntest du ein ganz netter kerl sein, aber ich kenne keine zweite person die sich so viel mühe gibt allen anderen auf den sack zu gehen wie dich!
ich weiss doch genau wann ich über die stränge schlage, bin ja nicht blöd:D

aber da gibt es themen die reizen mich selber. da kommt mir echt die galle hoch. wenn die endlich die einbaulänge korrigiert haben dann ist es ja vielleicht besser oder gar I.O. das dauerte dann aber auch einige jahre zu lang...

ich mach keinen hype um teile. ich zeige sie hier weil es interessante leichtbauteile sind . dass sie nirgendwo anders zu bekommen sind ist nicht meine schuld. da stehen die distributoren auf dem schlauch, nicht ich.

und wenn übers fahrwerk gequasselt wird lass ich mir nichts vormachen-da hab ich nun mal einen extremen erfahrungsschatz. ist so, ob es euch auf den sack geht oder nicht. ich seh zu viele jungs mit x-tausend euro teuren bikes die keine ahnung haben was all die rädchen und hebelchen ann ihren gabeln und dämpfern zu bedeuten haben...
 
wenn die endlich die einbaulänge korrigiert haben dann ist es ja vielleicht besser oder gar I.O. das dauerte dann aber auch einige jahre zu lang...
haben sie! das es für die ganze debatte besser gewesen wäre, wenn sie es früher geschafft hätten, steht außer frage!


ich mach keinen hype um teile. ich zeige sie hier weil es interessante leichtbauteile sind . dass sie nirgendwo anders zu bekommen sind ist nicht meine schuld. da stehen die distributoren auf dem schlauch, nicht ich.
das du keinen hype machst sehe ich anders! mit den distributoren hast du natürlich nicht unrecht, das geschäft (wenn es denn eins ist...) hätte jemand offiziell mitnehmen können.


und wenn übers fahrwerk gequasselt wird lass ich mir nichts vormachen-da hab ich nun mal einen extremen erfahrungsschatz. ist so, ob es euch auf den sack geht oder nicht. ich seh zu viele jungs mit x-tausend euro teuren bikes die keine ahnung haben was all die rädchen und hebelchen ann ihren gabeln und dämpfern zu bedeuten haben...
das mag sein, dennoch macht der ton die musik und 'beraten' und 'eigene vorlieben als den stein der weisen zu verkaufen' sind auch zwei paar schuhe. ich kann damit leben, wenn jemand meine einschätzung zu reifen etc. nicht teilt.


wieviele kaputte kilos kennst du denn selber? ... bist du die kilo gefahren (z.b. die aktuelle oder die 06er mit kürzeren hebeln?
die antwort(en) bist du schuldig geblieben!
 
ich hab kein problem mit meiner kilo

keins mit der einbaulänge (habe die alten hebel)
keins mit dem neuen slr light
keins mit durchschlägen auf die krone
keins mit der stabilität
keins mit besonderen bremssystemen (habe firm tech dran :daumen: )

für mich ist das keine fehlkonstruktion und ich bin absolut zufrieden!

Weiß einer was der Carbonschaft an Gewicht gegenüber dem normalen spart?
Ich denke um sowas sollte es hier in dem Thread gehen, oder?
 
Hey, das ist ein Leichtbau Forum. 350g an einem Bauteil sind Welten, wenn man bedenkt, daß mit Kleinteilen wie Nokons, Schrauben, usw. am Gewicht gefeilt wird.
Leider melden sich bei Diskussionen (nicht nur hier) überproportional viele Leute mit neg. Erfahrungen und die mit positiven halten sich eher zurück. Deshalb sind die Einzelfallschilderungen nicht zwingend representativ.

Bau dir doch gleich eine Gabel aus Holz... am besten aus balsa holz... wiegt 100 g und das ansprechverhalten is super..schade nur, dass der spaß an der ersten bordstein kante vorbai is...naja wenigstens hat man somot gegnüber ner kilo 800 g gesparrt:D
Was ich damit sagen will?
Dass man nicht alles auf kosten des lb aufegeben soll.. ich finde performance is viel wichtiger als 300 g zu sparen, gerade bei reifen und besonders bei gabeln;)
 
Bau dir doch gleich eine Gabel aus Holz... am besten aus balsa holz... wiegt 100 g und das ansprechverhalten is super..schade nur, dass der spaß an der ersten bordstein kante vorbai is...naja wenigstens hat man somot gegnüber ner kilo 800 g gesparrt:D
Was ich damit sagen will?
Dass man nicht alles auf kosten des lb aufegeben soll.. ich finde performance is viel wichtiger als 300 g zu sparen, gerade bei reifen und besonders bei gabeln;)

Du hast recht: Natürlich muss das möglichst leichte Bauteil im definierten Einsatzbereich noch funktionieren - deshalb nimmt ja auch niemand für ne Gabel Balsa.
Das heist aber eben auch nicht, daß ein Leichtbauteil alles aushalten muß, sondern nur das, wofür es konstruiert worden ist.
Deshalb gibts ja RRs mit ~5Kg, CC-Racer mit ~8Kg, AM's mit ~12Kg, usw. Damit ist jeder Biketyp für seinen Einsatzzweck optimiert. Manche setzen die Prio konsequent auf Gewicht und nehmen in Kauf, daß es nicht ewig hält (manche sind sich darüber leider nicht im klaren und wundern sich, wenns bei Überlastung bricht) andere sagen sich, scheiss auf die paar hundert Gramm, ich will dauerhaft meine Ruhe.
Die Anforderungen sind eben verschieden und wir haben glücklicherweise die Möglichkeit, daß jeder was findet, womit er glücklich wird.
 
Bau dir doch gleich eine Gabel aus Holz... am besten aus balsa holz... wiegt 100 g und das ansprechverhalten is super..schade nur, dass der spaß an der ersten bordstein kante vorbai is...naja wenigstens hat man somot gegnüber ner kilo 800 g gesparrt:D
Was ich damit sagen will?
Dass man nicht alles auf kosten des lb aufegeben soll.. ich finde performance is viel wichtiger als 300 g zu sparen, gerade bei reifen und besonders bei gabeln;)

das sind genau die posts, denen ich das rauschen der klospülung vorziehe.
das ist weder konstruktiv noch kritisch, sondern einfach überflüssig.

aber mit solchen kommentaren hast du dich ja schon in anderen threads disqualifiziert...
 
Zurück