HABE EBEN VON GERMAN:A DIE NEUERUNGEN ANGEFRAGT UND AUSSERDEM EINIGE STELLUNGNAHMEN ZU DEN PROBLEMEN VON REAL NBK, KLINGT GANZ KORREKT...
FÜR MEINE FRAGEN STELLE ICH DEN FRAGEN SMILEY VORAUS,
FÜR DIE ANTWORTEN DEN SCHLAUEN SMILEY
HIER DIE EMAIL:
Hallo,
ich interessiere mich eine GA Kilo mit SLR Dämpfer (Aluversion)

ich habe mich von anderen Kilo fahrern schon überzeugen können, dass die funktion der gabel einfach überragend ist !!
leider gab es bei einigen gabeln auch probleme mit dem parallelogramm mechanismus und der lagerung (besonders bei ältern modellen)

Zur Änderung der Kinematik wurden die Krone und auch die Hebel verändert (mehr Reifenfreiheit, geringere Bauhöhe, Verfeinerung der kinematische Eigenschaften). Dadurch wurden die Hebel kürzer und steifer. Gleichzeitig werden dadurch die Lager entlastet. Nach 2004 sind die Lagersitze generell CNC-gefertigt nach dem Schweissen, wodurch die Lebensdauer erhöht wurde. Übrigens ist selbst mit den ältesten Hebeln nur ein Fall bekannt (siehe IBC-Forum, RealNBK), wo es zum Bruch gekommen ist. Dieser Anwender ist uns bekannt; wodurch die Hebel zerstört wurden, ebenfalls (ein bestimmungsgemäßer Gebrauch war es jedenfalls nicht).

habe dazu bezüglich im IBC forum mehrere threads gelesen und würde ihnen gerne einige noch offene fragen stellen, die ich dann auch im forum veröffentlichen werde:
-nun möchte ich gerne wissen, was sich dazu bezüglich bei den neuen modellen getan hat... ich habe gehört, dass die matrize bzw das parallelogramm für die künftigen versionen verändert wurde, was hat sich da im speziellen getan?

Die Matritze besteht nun aus einem einteiligen Schmiedeteil, bei dem die Hebel vorne nun innerhalb der Laschen liegen. Dadurch ist die Lagerstützbreite (Lager in der Matritze) größer und wir konnten wieder ein paar Gramm sparen bei höherer Steifigkeit und geringerer Lagerbelastung.

-wie sieht es außerdem mit den wartungsintervallen aus? es wird immer von 1 jahr gesprochen... gibt es dafür auch eine kilometer angabe? ich fahre hauptsächlich schotterwege und verwurzelte singletrails...

Da kann man definitiv keine allgemeingültige Aussage treffen. Wir hatten 2 Jahre alte Vielfahrergabeln im Hause, die noch einwandfrei waren (speziell die Lager) aber auch 6 Monate alte Naßfahrer (oder Dampfstrahleranwender), bei denen die Rillenkugellager bereits Korrosssionserscheinungen gezeigt haben. Da aber rostfreie Lager eine geringere Traglast haben und die Gabel über 100,-- EURO teurer machen würden, verwenden wir nach wie vor Normlager. Wir sind aber gleichzeitig mit einigen Kunden am Testen (Langzeittest), ob rostfreie Lager auch funktionieren (wären übrigens für jeden Kunden nachrüstbar).

-wie werden die gewichte der gabel in den verschiedenen versionen sein:
gewicht für slr dämpfer mit oder ohne blockierung
blockierung mit oder ohne lenker fernbedienung
Kilo alu version disc only oder v-brake only
Kilo alu mit pulver lackierung oder mit eloxierung

Zwischen 1.230gr. (disc only) und 1295gr. (canti + disc m. Fernbedienung). Mehrgewicht Stahlfederdämpfer zw. 120gr. u. 160gr..
Genauere Infos gibts auf unserer Produkt-CDROM. Schicken wir auf Wunsch an eine genannte Adresse!

-wird die gabel auch in wunschfarbe eloxiert bzw lackiert (auch der parallelogramm mechanismus)

Ja. Kostet aber Aufpreis. Eloxal des geschweissten Unterteils aber nur in schwarz. Hebel standardmäßig silber, auf Wunsch schwarz o. gold.
Danke schon mal im voraus