german-A: GA-force kilo no.1 - incl. Carbonschaft

:daumen:

genau! ich fahre auch nosewheelies im cc. muss man ja in richtig engen kurven manchmal. sonst kommste ja garnicht rum.

jawie --> Absteigen, rumschieben wieder drauf Hüpfen (ääh steigen) & weiter gehts. Kannst mit XC Material doch nicht solche krassen Sachen machen :lol:
 
jawie --> Absteigen, rumschieben wieder drauf Hüpfen (ääh steigen) & weiter gehts. Kannst mit XC Material doch nicht solche krassen Sachen machen :lol:

wie damonsta so schön sagte (sinn richtig... wortlaut nicht unbedingt):

"ein schwerer sturz mit einem lichtbaubike ist es, wenn es an der eisdiele umkippt." :cool:
 
deswegen sollte man ja auch jedes Quartal
- Lenker
- Vorbau
- Sattelstütze
- Hirn
auswechseln ;)
 
Leute ich glaube Nosewheelie beim CC und Nosewheelie übern paar Meter mit nem Freerider sind ja doch ein großer Unterschied. Wenn schon über sowas diskutiert wird dann bleibt doch bitte sachlich. Ich bin auch schon ne verwinkelte Treppe mit starker Belastung auf dem Vorderrad runter, kann auch sein das das HR Luft hatte, da gabs kein Problem mit der Kilo. Meines Wissen nach steht in der Bedienungsanleitung das man mittelfeste Schraubensicherung verwenden sollte, dass habe ich gemacht und bisher nie nachgezogen. Wo liegt das Problem es nicht so zu tun? ISIS habe ich auch erst damit festbekommen. Die schöne CB Cobalt hat sich auch immer gelöst.
 
die Fehler bei Anderen suchen ist ja auch immer viel einfacher ;)

Shit egal obs ne XC oder ne FR Forke ist: in beiden fällen muß ne Gabel sowas ohne Murren wegstecken.
 
hm, ich glaube du hast die Geschichte damals nicht so verfolgt... ich glaube er hat 3 Unterteile jeweils innerhalb der ersten Testfahrt kauputt bekommen. Da kann mir keiner erzählen das da ein grundlegendes Problem mit der Gabel vorliegt. Überleg mal wieviele Vollbremsungen am Tag mit der Gabel gemacht werden, ohne dass jemand zu schaden kommt.
 
Ne, hast recht. So hört sich das nach mutwillig kaputt machen an. Das schafft man mit jedem Teil.....irgendwie.
Ich dachte es wäre bei härteren VR Bremsungen passiert bei dem das HR angelupft wurde, dass muß jede Gabel abkönnen.
 
wie ist das eigentlich mit der vermutlich verklebten discaufnahme an der carbon-kilo, kann man da denn überhaupt rückwärtsfahren und dann bremsen oder muss man angst haben, dass dann die aufnahem abreißt? achtung, die frage ist ernst gemeint!
 
wie ist das eigentlich mit der vermutlich verklebten discaufnahme an der carbon-kilo, kann man da denn überhaupt rückwärtsfahren und dann bremsen oder muss man angst haben, dass dann die aufnahem abreißt? achtung, die frage ist ernst gemeint!

Transferiere deine Frage auf den Scott Scale-Rahmen und frage dich selbst noch mal. ;)
 
wieso sollte das abreißen? ne anständige flächige klebung hält mehr aus als der ein oder andere zahnstocher an dem sich dann ne IS-aufnahme dran befindet.
beim scale isses doch auch nur geklebt, hat sich meines wissens noch niemand beschwert
 
ne noch so anständige flächige klebung würd ich trotzdem nicht gerne entlang der flächennormalen auf zug belasten. und so wie ich das auf den bildern so sehe, wäre beim "rückwärtsbremsen" doch ein großer teil der kraft in eben jene richtung. und beim scale hab ich schon von einer abgerissenen disc-aufnahme gehört, deswegen frag ich ja. aber vielleicht sollte czech es einfach mal für uns testen, er kennt die adresse von german:a zum zurücksenden mittlerweile sicherlich auswendig.
 
Auch wenn ich mich unter Euch Spezialisten ein wenig deplaziert fühle:

Die Gabel ist suuuper!!!!!

Seit dem letzten Winter mußte ich auf die Carbon Kilo warten. Nachdem sie nun eine Woche an dem Bike ist, bin ich total begeistert. Superleicht und auch beim Fahren über quere Wurzeln völlig unproblematisch und meiner vorherigen Gabel SID World Cup überlegen.
Optisch sicherlich ein bischen gewöhnungsbedürftig aber sie macht einfach Spaß...
 
Also ich muß jetzt auch mal mein Kommentar zur Gabel abgeben!
Fahre seit ca.2 mon die 06 mit alten Dämpfer wegen dem Lock out und den neuen Umlenkhebeln. Hat übrigens nur 6cm Federweg.

Also ich finde die Gabel supergeil!

Leider hätten die Dämpferbuchsen spiel, ein Gleitlager noch Spiel nachm servise und Lagerspiel weil nicht ausreichend angezogen wurde. Gerade den Dämpfer eingeschickt weil er am Lock out Luft verliert.

Also der Monteur ist meiner Meinung nach eine N.... .

Habe aber nicht einmal mit einem 2,3 Probleme mit dem aufsetzen des Reifens.

Daniel (Extremmensch)
 
Hallo Lausbub-Daniel,

ich habe zwar die 2007´er Version aber im wesentlichen sind beide Gabeln ja miteinander identisch. Wie (oder ob) benutzt Du Deinen Lock-out?
Die Gabel wippt bergauf in der Normalstellung auch wenn man aus dem Sattel geht fast gar nicht.
Wenn ich den Lockout einstelle, scheint der Dämpfer nur etwas weiter zusammenzusacken und weniger "rauszufedern".
 
Wie (oder ob) benutzt Du Deinen Lock-out?
Die Gabel wippt bergauf in der Normalstellung auch wenn man aus dem Sattel geht fast gar nicht.
Wenn ich den Lockout einstelle, scheint der Dämpfer nur etwas weiter zusammenzusacken und weniger "rauszufedern".

Die Gabel hat auch keinen klassischen Lock-out wie man ihn von Teleskopgabeln kennt. Das was german:a als Lockout bezeichnet ist ("nur") eine überdämpfte Zugstufe, wenn man den "Lock-out" also betätigt, bleibt der Dämpfer im eingefederten Zustand und federt nicht (nur langsam) wieder aus. Das Ganze soll vor allem beim Uphill helfen.
 
die montagequalität sowie die qualitätskontrolle bei german:a scheint wirklich sehr dürftig zu sein. man hört so viel über nicht angezogene schrauben & co. ich selber war davon ja auch schon betroffen.

schade, trägt nicht zu einem guten/besseren image bei. an deren stelle (ich gehe mal davon aus das die hier mitlesen) würde ich da schleunigst nachbessern...
 
Die Gabel hat auch keinen klassischen Lock-out wie man ihn von Teleskopgabeln kennt. Das was german:a als Lockout bezeichnet ist ("nur") eine überdämpfte Zugstufe, wenn man den "Lock-out" also betätigt, bleibt der Dämpfer im eingefederten Zustand und federt nicht (nur langsam) wieder aus. Das Ganze soll vor allem beim Uphill helfen.

das ganze gibts bei marzocchi und votec auch. hat meiner meinung nach durch aus eine daseinsberechtigung.
 
jetzt muss ich den Thread wieder mal hochholen.


@czech: wir haben uns ja am Tegernsee Marathon kurz getroffen. Damals hattest du noch die Fox als Ersatz für deine Kilo drin. Gibts da was Neues von dir?
 
jetzt muss ich den Thread wieder mal hochholen.


@czech: wir haben uns ja am Tegernsee Marathon kurz getroffen. Damals hattest du noch die Fox als Ersatz für deine Kilo drin. Gibts da was Neues von dir?

Ja servus ;-)

Aktuell ist die Gabel kilo wieder verbaut, allerdings mit dem "alten" SLR -Dämpfer. Bei dem letzten Schaden hat es den SLR light innerlich total "zerlegt". GA konnte sich das nicht erklären. Um sicher zu gehen haben Sie mir den "alten" SLR eingebaut. Der soll mehr aushalten. Aussehen tut er danach aber ich bin seit Tegernsee nicht mehr viel zum fahren gekommen da ich zur Zeit in Polen arbeite und das Bike dort sicherlich nicht mitnehme ;-) Hab dementsprechend fast noch keine Eindrücke sammeln können.
Demnächst soll ein neuer SLR light kommen, der mehr aushalten soll. Meine Gabel wird dann kostenlos auf neusten Stand umgebaut.
Ich muß sagen bemüht sind die GA´ler ja. Mir wär es allerdings lieber das weniger nützen zu müssen.
Mal schauen ob´s vor der Eurobike noch was wird. Werd auf alle Fälle den Stand von GA besuchen und nochmal meine "Problemchen" mit der kilo Carbon "vortragen".
 
Ja servus ;-)

Aktuell ist die Gabel kilo wieder verbaut, allerdings mit dem "alten" SLR -Dämpfer. Bei dem letzten Schaden hat es den SLR light innerlich total "zerlegt".

Was ist jetzt der neue und was der alte SLR Dämpfer :confused:

Habe inzwischen meine Kilo auch bekommen, man merkt halt die Kleinserie: meine hat die Canti-Studs aufgesteckt, normalerweise sind die doch aufgeschweisst oder :confused:

0c70a9ba29.jpg


hatte leider noch keine Zeit, sie zu probieren :heul: und vorher muss ich noch die Lager überprüfen :lol:
 
Zurück