Gescheite Route fürs Weekend

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich bin neu hier...und noch nicht so lange mit meinem Velöli zusammen. Wir würden gerne am Wochenende was Gescheites machen. Es sollten nicht mehr wie 1000 hm sein. Ich dachte an den Wildspitz. Nun sollte die Route eher südexponiert sein, damits kein oder nur wenig Schnee hat.
Ist hier wer, der erst gerade ne Tour machte und kann mir vielleicht sagen, was ich im Moment noch wagen kann, ohne 'ins Schwimmen' zu kommen?

Grüessli
 
Hallo Du
Hier auf dieser Seite ist eine Tour die den Wildspitz beinhaltet http://www.trail.ch/tour/wildspitz.htm. Kann es sein dass du die Seite eh schon kennst? Es ist die Homepage vom Moderator des Bereichs hier. Ich selber kann dir leider im Moment keine Tips geben da ich andere Gedanken im Kopf habe als Touren. In der nähe bietet sich halt Hörnli/Schnebelhorn und Umgebung an oder Etwas rund um Einsiedeln etc.
Es dürfte auch hilfreich sein wenn du noch schreiben würdest wie weit von Schlieren das ganze denn entfernt sein dürfte

Und falls es in dieser Nacht wirklich schneien sollte wie der Wetterbericht das gesagt hat kann ab Morgen eh wieder alles anders aussehen

Gruss Florian
 
Den Wildspitz geht es lange nur bergauf und dann wieder genial runter. Ich fürchte aber, dass die Seite nach Ägeri noch lange schnee-oder matschbedeckt ist und vorne runter ist es für Nicht-Trialer doch recht happig oder langweilig. Schnebelhorn würde ich auch lassen, sehr viele Wurzelwege, teils hoch kaum fahrbar. Im Sommer schon, aber im Winter??? Vom Bachtel zum Hörnli, das würde ich eher empfehlen.

Warum soweit weg von Schlieren? Wie wäre die andere Richtung, z.b. den Irchel hinter Bülach (da gibt es eine schwarze Abfahrtspiste, echt gut und fahrbar), oder auf die Lägeren Hochwacht und über Boppelsen runter, Züriberg oder Bülach Bikepark, die Hügel und Schluchten rund um Turbenthal usw...was die Singletrailmaps halt so hergeben :)
 
Hallo zusammen

Danke für die Antworten!
Ja, ich bin über trail.ch hierhin gekommen;-D!
Okeee, Wildspitz gestrichen.
Regional will ich nicht, das mach ich ja schon ständig...ich will ne Tour sonst wo machen (Distanz zu Schlieren unwichtig).

Andere Frage (vielleicht weiss das jemand)...hat der Jura Schnee? Sonst wär das noch was.

Na, einigermassen Fahren kann ich schon, hab auch schon Tüürli gemacht wie Lachengrat oder Weissfluhjoch...

lg
 
@ornata

Ich wohne so halbwegs im Jura (Oberbaselbiet). Und hier hat es so gut wie keinen Schnee mehr. Letztes Wochenende waren wir noch auf einer Tour (Bölchen bei Eptingen). Ganz oben lagen noch ein paar cm, aber halb so wild. Ansich ist alles fahrbar.
Also wenn du dich für eine Tour im Jura entscheiden würdest, komme ich gerne mit. Vielleicht lassen sich noch andere Leute auftreiben, die mitkommen würden. Ich würde eh beide Wochenendtage fahren. Allerdings vorzugsweise nur im Baselbiet.

Machs gut und viele Grüsse nach Züri,
cyclo
 
Hey

Tja, das Angebot mit 'begleiteter Tour' ist nicht schlecht, aber ich muss Dich vorwarnen, wir zwei sind konditionell nicht top...halt so Weekendfahrerinnen...:-)!
Wenn es Dich nicht stört, ab und zu etwas zu warten, würden wir gerne mitkommen. Du kennst sicher einige Strecken und da wir nie in dem Gebiet waren, ists für uns eh interessant.
Wir haben uns auf den Sonntag verabredet. Kannst mir ja ne PN schicken.

lg
 
ornata schrieb:
Na, einigermassen Fahren kann ich schon, hab auch schon Tüürli gemacht wie Lachengrat oder Weissfluhjoch...

lg

Hi ornata
also wenn du das Weissfluhjoch gemacht hast, das bei mir vor der Haustüre steht, dann kannst du so schlecht nicht sein :D :D :D
Bist du via Büschalp oder über Strelaalp aufs Weissfluhjoch?
Habe mein Bike in den Winterschlaf versetzt. Es hat schon ein wenig Schnee bei uns aber wir warten immer noch auf den richtig grossen Schnee...der sollte zwar jeden Moment kommen aber noch ist nichts in Sicht :confused:

Gruass us Davos
 
Hey

Ich hab nicht erwähnt, in welchem Tempo ich das Weissfluhjoch gemacht hab, aber ich war oben und kam auch wieder runter...;-)! Okeee, wurden mal überholt...und nicht nur von einer Bikergruppe, nein, von einem 'uralten' Jogger!! Er sei jetzt auf dem Weg...das zweite Mal....nach oben an diesem Tag. Meine Güte, wenn ich mit 60 noch so fit bin...

aaaaammm, es war so: So ganz konkret ungeplant losfahren, mehr als bergauf kanns ja nicht gehen. Wir sind immer ungefähr der Bahnlinie gefolgt. Oberstes Stück war fusssache, war nur noch Schotterhaufen, für mich nicht fahrbar. Wir haben dann oben gequert (danke, Resti war zu!) und sind da runtergefahren, wo anscheinend die Normalos raufkommen *räusper*. Dem Fels entlang und dann endlich doch ein Beizli:-)! Juhui!

Ich fands da im Graubünden wunderbar und freu mich auf den Sommer, werde sicher wieder da hoch kommen, aber mit etwas mehr Kondi (jaja, ich weiss, das Spinningbike ist kein Bild, sondern ein Sportgerät...hmmm).

lg
Eva
 

Anhänge

  • 10227.jpg
    10227.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 57
Juuppiee. Es schneit :D :D :D
Läckbobi. Also so wie ich das auf deinem Föteli seh bist du bis zur Mittelstation und dann bei der zweiten Sektion der Bahn nach :eek:
Ist aber ein ganz steiler Brocken :rolleyes: Dabei gäbe es doch ein paar einfachere Farianten ;) aber wenn man sich nicht so auskennt ist das gar nicht so einfach. Ja hier in Davos hat es noch mehr so alte Spinner :lol: :lol: Mich hat mal einer mit roten Kniesocken und Citybike!!! beim Aufstieg zur Mittelstation stehen gelassen als wär ich mit nem Dreirad unterwegs :heul: Wenn du dich im Sommer wieder einmal nach Davos verirren solltest, dann geh doch beim Tourismus-Büro vorbei und verlang dort eine Bikekarte. Oder noch besser, du meldest dich bei mir und dann zeig ich dir ein paar Trails, die du nicht mehr so schnell vergisst :D
Dann quäl mal schön dein Spinningbike. Ich gan mora go pülverla :D
lg Walti
 
Oh...sag ich ja, dass ich wohl den falschen Weg erwischt hab:-D! Hab mich dann echt gefragt, ob da wer FÄHRT...Aber runter ist ganz ok...naja, ich wäre gerne hinten runter, wie heisst die Strecke doch gleich? Richtung 'Wolf-'...ou mannnnn Geographie, bitte komme! Leider hatte ich eine Begleitung dabei, die alles andere als abenteuerlustig war und ich schon froh sein kann, dass ich sie bis dahin gebracht hab. Ich hätt gern mal einen Psychiater dabei...dann müsst nicht immer ich reden.

Ja gut! Werde mich melden, wenns soweit ist.

lg
 
ornata schrieb:
Hallo zusammen

Ich bin neu hier...und noch nicht so lange mit meinem Velöli zusammen. Wir würden gerne am Wochenende was Gescheites machen. Es sollten nicht mehr wie 1000 hm sein. Ich dachte an den Wildspitz. Nun sollte die Route eher südexponiert sein, damits kein oder nur wenig Schnee hat.
Ist hier wer, der erst gerade ne Tour machte und kann mir vielleicht sagen, was ich im Moment noch wagen kann, ohne 'ins Schwimmen' zu kommen?

Grüessli
Bin zwar ein bisschen spät...
Da hast du echt schwein gehabt das du letztes Wochenende nicht den Wildspitz hoch bist.
So ab ab Höhe Obhäg-Kapelle wäre hochschieben angesagt gewesen. Dies hat mir gestern ein Berggänger erzählt.

Wie kukuk3000 schon erwähnt hat findest du eine Tourvariante auf den Wildspitz auf meiner Website. http://www.trail.ch/tour/wildspitz.htm

Ich denke die Abfahrt Nordseitig Richtung Hürital ist erst wieder ab Frühling so ca. April/Mai ohne Schnee fahrbar.
cu RedOrbiter
 
Jap, genau deshalb hab ich das erwähnt, damit gescheitere Leute als ich mich von Fehltritten abhalten können:-)! Den Tourenbeschrieb hab ich gesehen und genau deshalb kam ich überhaupt auf die Idee, denn das könnte so in etwa zu mir passen und ich war schon mal da in der Gegend gefahren. Danke trotzdem für die späte Antwort! Werde sicher dann im Frühling mich dahin verfahren.
Mittlerweile hat uns der Schnee auch im Flachland eingeholt, aber dafür, dass der Wetterbericht absolut mieses Wetter angesagt hat, ist es gar ned schlecht gelungen! Jedenfalls hat mein Eselchen heute Schneeräder bekommen. Halt nur vom Üetliberg...
 
War gerade -- zu Fuss, scheiss glatt war das mit meinen alten Tretern mit schlechter Gummisohle, mit dem Bike wärs einfacher gewesen... -- kurz noch mal am Abend hoch zum Felsenegg (20 min zu Fuss), also muss sagen die Bedingungen waren super und besser als vermutet: nur ein Hauch Schnee und durchweg fest gefrohrener Boden, also eine saubere Sache! Vermute mal der ganze Albis wird aktuellerweise in so einem Topp Zustand sein.

Hier ein paar Eindrücke und mal wieder ein kurzer Bericht meinerseits vom 12. Dezember 2004 -- war eine geniale Winterwunderlandschaft.

Die Route:

Von Adliswil kurz rauf zum benachbarten Chopf, kurzer Single-DH runter zur Sihl, dort entlang via Langnau bis kurz hinter Sihlwald, über die Sihl, die Fussgängerholzbrücke über die Straße direkt in den Sihlwald und ein wenig rechts halten, dann gleich den Albis hinauf auf einem schönen Singeltrail. Dann dem unteren Fahrweg im Sihlwald Richtung Sihlbrugg, den dritten größeren Weg rechts hinauf Richtung Albishorn (noch gut fahrbare Steigung). Dann den Weg weiter gen Sihlbrugg, genauer bis Schweighof -- ein guter Platz für 'ne Pause :bier:
Dann kurz Retour und rauf bis auf die Albisgräte bis Albishorn. Abfahrt nach belieben.... ca. 30-35km, 800-1000Hm -- je nach eingebauten Fun Ab- und Umwegen :D:D -- Also eine perfeke kleine Winterausfahrt, ca. 2 Stunden Fahrzeit, total mit Fotopoausen!! so etwa 3h.


Also hier die kurze Slideshow:

17602slide_dsc_0019-med.jpg

Auf zur Albisgräte, "hinter" Schweighof.

Und auf der Gräte...
17602slide_dsc_0032-med.jpg


17602slide_dsc_0039-med.jpg


Blick nach Süden:
17602slide_dsc_0044-med.jpg


17602slide_dsc_0049-med.jpg


Abfahrt vom Albishorn und wieder abtauchen in den Nebel dieser Wochen:
17602slide_dsc_0062-med.jpg


PS:
Das war nicht etwas Schnee
-- nee nee --
das ist alles Reif der von den Bäumen gefallen ist :daumen:

-PyZahl
 
Zurück