Gewicht Cross-Rad

@roamer
> Also warum fühlst du dich von mir angegriffen ?
Ich fuehle mich gar nicht angegriffen.

>Was soll ich aus deinem Posting schlußfolgern?
Nichts. Ich wollte nur wissen ob es um ein Einzelfall geht oder das das oefter geschieht.

>Aus welchem Herkunftsland dürfen wir denn noch Rahmen kaufen?
>China fällt ja wohl auch raus
Ich habe gehoert das die Titan Rahmen aus China besser verarbeitet sind. Ich weiss nicht ob das so ist. Das Schweissen in offener Luft scheint nicht gut zu sein. Ich habe in einem Artikel von Pilorget (baut Titan Rahmen in Frankreich) gelesen das es UNBEDINGT unter inertes Gas geschweisst werden muss da es sonst Schwachstellen gibt. Die Schweissnaehte meines RR sind nicht zerbrochen, aber wurden braun. Das scheint ein Resultat von Korrosion zu sein. Ich habe den Rahmen gleich zurueckgegeben am RSL und habe ein C50 gekauft.

@roadrunner_gs
>Was ist eigentlich so schwer daran die Zitieren-Funktion zu benutzen?
Dies ist eine international erkannte Weise von zitieren.

Gr, Diogenes
 
hier einige infos über das 6,4 kilorad :

Dafür hielten sich die von ihm trainierten Damen mit einem Doppelsieg durch Birgit Hollmann und Stephanie Gronow schadlos. Erstere nutzte das Rennen zum Test eines neuen Rades, das eigens im Hinblick auf die Weltmeisterschaften entwickelt wurde und nicht ganz sieben Kilo wiegt.
 
elmar schrauth schrieb:
rohre und schweissnaht sind bei richtiger ausführung gleich in ihrer korrosionsbeständigkeit
korrosion kanns eigentlich nicht gewesn sein
elmar

Ich habe die Meinung von mehreren Experten gefragt. U.A. der Inhaber von Habcycles in den VS. Er importiert Titan RR und Crossrahmen aus China. Er, sowie FIETS und der Fabrikant haben gesehen das die braune Verfarbung der Schweissnaehten immer schlimmer wurde. Es sah aus als ob rot/braunes Staub raus kam. Auf jeden Fall hat der Fabrikant den Rahmen zurueckgenommen.

Gr, Diogenes
 
elmar schrauth schrieb:
hier einige infos über das 6,4 kilorad :

Dafür hielten sich die von ihm trainierten Damen mit einem Doppelsieg durch Birgit Hollmann und Stephanie Gronow schadlos. Erstere nutzte das Rennen zum Test eines neuen Rades, das eigens im Hinblick auf die Weltmeisterschaften entwickelt wurde und nicht ganz sieben Kilo wiegt.

Wie ich ja schon mal schrieb, Birgit benutzte das Carbonrad nur zum warmfahren und etwa 1 Runde im Rennen, danach stieg sie wieder auf das alte Rad mit Alurahmen um. Das sieht man sogar auf dem Foto bei radcross.de der dem Bericht von R.W. angehängt ist.
Die angegebenen 6,4 kg waren (wie man auf dem Foto auf der NOX-Seite sieht) ja ohne Pedalen und Lenkerband gemessen. (Birgit fährt Time Attac Pedalen) Insich ist die Geschichte schon stimmig, aber Zweifel bleiben halt, ob ein Rad mit einem Rahmen <1300gr + Lightis + standard Shimano Komponenten wirklich unter 7kg wiegen.

Deshalb beim nächsten Mal die Waage nicht vergessen...
 
roadrunner_gs schrieb:
Und 250-300g Lack? :spinner: Wohl eher die Hälfte und der Lack ist dann schon ganz schön Dick - Extralite gibt zum Beispiel 60-120g je nach Rahmengröße für die MTB-Rahmen an. Nicht zu vergessen, dass ein eloxierter Rahmen natürlich kein "Strafgewicht" bekommt.
Mal sehen wieviel der Nox Crossfire 1 wirklich wiegt - so er denn mal ankommt.
Servus,

eine dicke Pulverbeschichtung ist ganz schön schwer. Mag sein, daß extralite so wenig angibt. Papier ist geduldig.

Mein Crossfire 1 ist vor zwei Tagen gekommen. 1820 g in Größe 56 :(

Das stützt meine Meinung, daß die Rahmnegewichte ohne Lack, Sattelstützenklemmschelle und Ausfallende gewogen sind.
 
craze schrieb:
Servus,

eine dicke Pulverbeschichtung ist ganz schön schwer. Mag sein, daß extralite so wenig angibt. Papier ist geduldig.

Mein Crossfire 1 ist vor zwei Tagen gekommen. 1820 g in Größe 56 :(

Das stützt meine Meinung, daß die Rahmnegewichte ohne Lack, Sattelstützenklemmschelle und Ausfallende gewogen sind.


Pulverlack ist die schwerste Version zu lackieren ;)
Natürlich werden in der Regel ALLE Rahmen roh und auch meist in der kleinsten Grösse gewogen..........
Aber das hatten wir ja schon mal alles :D
 
diogenes :und hier kann man sehen das 1KG mehr oder weniger meistens unwichtig ist:


ja , das ist richtig
man kann dort sehen ,das es unter bestimmten umständen nicht so wichtig ist.

bist du schon mal cross gefahren?
bist du schon mal ein leichtes crossrad gefahren ?
bist du gar schon mal mit einem leichten rad gelaufen ?

sicher nicht!

elmar
 
Ich hab gerade mal einen 580mm Team Issue Rahmen in lackiertem Zustand gewogen.....
Ein bekannter Schweizer Cross-Profi der auch bei den Weightweenies unterwegs ist wollte es mal genau wissen :D
1630gr. mit Sattelklemme und Ausfallende.........
Ich hoffe ich werde jetzt nicht wieder zerissen ;)
 
@Elmar

> bist du schon mal cross gefahren?
Ja.

> bist du schon mal ein leichtes crossrad gefahren ?
Ja: das heisst: ich hatte ein Empella (das mir nicht gefallen hat).

> bist du gar schon mal mit einem leichten rad gelaufen ?
Ich habe u.a.und ein C50 und ein CT1 (pre-B-Stay) Rahmen= 1245 G (laut Weight Weenies) mit Mavic Ksyrium SL und D-A abmontiert.

>sicher nicht
Nichts ist sicher im Leben und selbst das nicht.

Hoer mal: die meisten fahren nicht wirklich viel. Fuer 95% der Kaufer macht es nichts ob etwas 1 KG schwerer oder leichter ist. Die koennen selber leicht 5 KG abnehmen, oder die fahren nur zum Spass. Gewicht ist wie STW Wert: ich weiss das in Deutschland der STW Wert wichtiger ist als alles andere, aber ich habe selber z.B. mal ein LOOK 461 gehabt, das viel bequemer war als alles andere das ich bis dann hatte, obwohl es weder leicht noch super steiff war. Gewicht ist wichtig, wenn das Rad zuverlaessig bleibt. Man wird auch verlieren wenn der Rahmen nicht haelt. Ich behaupte das ich ein Rad bevorzuege das gut "fuehlt" eben wenn's etwas schwerer ist. Gewicht ist nur ein Teil aller Eigenschaften eines Rads. Denkst Du das Nijs verliert wenn er kein C50 faehrt? Oder das er viel schneller ist wenn man ihm ein leichteres Rad gibt?

Gr, Diogenes
 
Nachtrag zu 6,4 kg NOX Crosser:

Auf radcross.de steht:
"Erstere nutzte das Rennen zum Test eines neuen Rades, das eigens im Hinblick auf die Weltmeisterschaften entwickelt wurde und nicht ganz sieben Kilo wiegt."

auf bike-sport-news.de steht:
"Erstere nutzte das Rennen zum Test eines neuen Rades, das eigens im Hinblick auf die Weltmeisterschaften entwickelt wurde. Das NOX Crossfire WM Edition kratzt mit Carbonrahmen, Lightweight-Laufrädern, Dura Ace Ausstattung und Dugast-Reifen die Marke von sieben Kilogramm! Der Rahmen steuert dazu rund 1200 Gramm bei. Dies dürfte Rekord für Querfeldeinräder sein."

In beiden Fällen ist der Text von Ralph Wittmann.

Also in meinen Augen bedeutet
"nicht ganz 7kg" => 6,xx
und "kratzt an der Marke von 7kg" => 7,xx
oder sehe ich das falsch ?
 
Diogenes schrieb:
@Elmar

> bist du schon mal cross gefahren?
Ja.

> bist du schon mal ein leichtes crossrad gefahren ?
Ja: das heisst: ich hatte ein Empella (das mir nicht gefallen hat).

> bist du gar schon mal mit einem leichten rad gelaufen ?
Ich habe u.a.und ein C50 und ein CT1 (pre-B-Stay) Rahmen= 1245 G (laut Weight Weenies) mit Mavic Ksyrium SL und D-A abmontiert.

>sicher nicht
Nichts ist sicher im Leben und selbst das nicht.

Hoer mal: die meisten fahren nicht wirklich viel. Fuer 95% der Kaufer macht es nichts ob etwas 1 KG schwerer oder leichter ist. Die koennen selber leicht 5 KG abnehmen, oder die fahren nur zum Spass. Gewicht ist wie STW Wert: ich weiss das in Deutschland der STW Wert wichtiger ist als alles andere, aber ich habe selber z.B. mal ein LOOK 461 gehabt, das viel bequemer war als alles andere das ich bis dann hatte, obwohl es weder leicht noch super steiff war. Gewicht ist wichtig, wenn das Rad zuverlaessig bleibt. Man wird auch verlieren wenn der Rahmen nicht haelt. Ich behaupte das ich ein Rad bevorzuege das gut "fuehlt" eben wenn's etwas schwerer ist. Gewicht ist nur ein Teil aller Eigenschaften eines Rads. Denkst Du das Nijs verliert wenn er kein C50 faehrt? Oder das er viel schneller ist wenn man ihm ein leichteres Rad gibt?

Gr, Diogenes


:daumen:

So isses...........und deshalb nochmal :daumen:
 
Diogenes schrieb:
@roamer
> Also warum fühlst du dich von mir angegriffen ?
Ich fuehle mich gar nicht angegriffen.

>Was soll ich aus deinem Posting schlußfolgern?
Nichts. Ich wollte nur wissen ob es um ein Einzelfall geht oder das das oefter geschieht.

>Aus welchem Herkunftsland dürfen wir denn noch Rahmen kaufen?
>China fällt ja wohl auch raus
Ich habe gehoert das die Titan Rahmen aus China besser verarbeitet sind. Ich weiss nicht ob das so ist. Das Schweissen in offener Luft scheint nicht gut zu sein. Ich habe in einem Artikel von Pilorget (baut Titan Rahmen in Frankreich) gelesen das es UNBEDINGT unter inertes Gas geschweisst werden muss da es sonst Schwachstellen gibt. Die Schweissnaehte meines RR sind nicht zerbrochen, aber wurden braun. Das scheint ein Resultat von Korrosion zu sein. Ich habe den Rahmen gleich zurueckgegeben am RSL und habe ein C50 gekauft.

@roadrunner_gs
>Was ist eigentlich so schwer daran die Zitieren-Funktion zu benutzen?
Dies ist eine international erkannte Weise von zitieren.

Gr, Diogenes

Nein, international anerkanntes zitieren geht so:

"(...) Dies ist eine international erkannte Weise von zitieren."

Da hier im Forum jedoch ein Zitat-Button exisitiert und die durch ihn erzeugten [QUOTE)(/QUOTE]-Tags auch mit der Hand mal eben schnell erzeugt sind sollte man diese doch sehr nützliche und übersichtliche Funktion auch verwenden.
Sollte der Nox Crossfire auch nur 50g über der Listenangabe liegen geht er sofort zurück an den Händler, ich bin stimmende Gewichtsangaben gewohnt:

No Saint Angel 04 / 16": 1484g/1482g (Händler/Selbstwiegung ohne Canti-studs und mit Ausfallende (wer misst schon ohne? :spinner: ) )
No Saint Luzifer 05 / 16": 1200/1207g (Händler/Selbstwiegung ohne Canti-studs und mit Ausfallende) )

Aber auch der Nox Scandium MTB Hardtail-Rahmen war ja eine ganze Ecke schwerer als angegebe.
Ist so schon peinlich, dass der Crosser mehr wiegen wird als das MTB. :heul:

craze schrieb:
(...)
Mag sein, daß extralite so wenig angibt. Papier ist geduldig.
(...)

Die von Extralite angegebenen Gewichte stimmen immer bis auf 1% +/- mit den gewogenen überein - bisher.
 
roadrunner_gs schrieb:
Sollte der Nox Crossfire auch nur 50g über der Listenangabe liegen geht er sofort zurück an den Händler, ich bin stimmende Gewichtsangaben gewohnt:
Na dann kannst Du ja gleich anrufen, daß die den Rahmen gar nicht schicken sollen :cool:

Übrigens ist mir das Gewicht dieses Rahmens wirklich wurscht. Dafür war er im Preis unschlagbar und ist wirklich schön verarbeitet. Das wird mein zweitcrosser, mit alten Campa 8-fach Teilen ausgestattet, die noch rumliegen, soll hinten aufs WoMo und wird immer dan dran glauben müssen, wenn mir mein Morati zu schade ist :D .
 
Zitat von Diogenes
Fuer 95% der Kaufer macht es nichts ob etwas 1 KG schwerer oder leichter ist. ... ... die fahren nur zum Spass. ...

Diese Aussage ist natürluch Quatsch. Gerade für mich als Hobbyfahrer, der nur aus Spaß fährt ist das Gewicht nicht zu unterschätzen, weil sich das Rad, wenn es 1 kg leichter ist, einfach geiler anfühlt. Also habe ich mehr Spaß.

Den Profi interessiert hingegen ob er schneller ist. Da ist das Gewicht in vielen Situationen nachgeordnet, wobei es beim Crosser auf mehreren Runden sicher einen Unterschied macht, ob man ein Kilo mehr oder weniger auf der Schulter hat.
 
@Roadrunner

Aus welchem Material ist denn Dein MTB-Rahmen????
Bei 1200gr. gehe ich mal von etwas wie Scandium aus ;) ?

Du vergleichst hier Birnen mit Apfeln würde ich mal sagen.

Das das Gewicht in gewissen Limits liegen sollte....da gebe ich Dir Recht...wobei alleine durch das Lackieren schon Unterschiede von bis zu 50gr. vorliegen können ;)
Gerade wenn Rahmen gepulvert werden.

Und abgesehen davon...was erwartest Du bei dem Preis was ein Nox kostet :confused:
Für das Geld ist das Teil doch nicht das schlechteste.....oder?
Da sollten einem auch 50gr. egal sein ;)
Mir kommt das ein bischen vor wie.... "Ich will nix oder nur wenig zahlen, aber ein Rad fahren wie Sven Nyis......."
Sorry....aber das hört sich für mich so an.

Noch was zu den leichten MTB-Rahmen.

Mein Rahmenbauer repariert auch Rahmen.....sprich er macht Auftragsarbeiten bekannter Marken bei Garantiefällen wie Rahmenbrüchen.
In Tschechien ist ein Marke die mit S anfängt sehr populär und ich lache mich echt fast jedes mal schlapp wenn ich zu ihm komme und wieder einer oder mehrere Rahmen dieses Anbieters da hängen weil mal wieder irgendwo an den Rahmen was gebrochen ist ;)
Meist Rahmen die noch nicht mal 1 Jahr alt sind und ausnahmslos aus leichten Rohren wie Scandium oder ähnlichem gemacht :D
Wobei wir wieder einmal bei dem vernünftigen Gewicht eines "Geländerahmens"
wären..................... :D
 
craze schrieb:
Diese Aussage ist natürluch Quatsch. Gerade für mich als Hobbyfahrer, der nur aus Spaß fährt ist das Gewicht nicht zu unterschätzen, weil sich das Rad, wenn es 1 kg leichter ist, einfach geiler anfühlt. Also habe ich mehr Spaß.

Den Profi interessiert hingegen ob er schneller ist. Da ist das Gewicht in vielen Situationen nachgeordnet, wobei es beim Crosser auf mehreren Runden sicher einen Unterschied macht, ob man ein Kilo mehr oder weniger auf der Schulter hat.

Also, jeder Hobbyfahrer und Profi braucht unbedingt ein superleichtes Spitzenrad. Diese Behauptung ist gleich an : jeder Autofahrer braucht unbedingt ein Ferrari, da ein superschnelles Auto mehr Spass am fahren bietet.

Ich bin ueberzeugt das das die Wichtigkeit des Radgewichts voellig ueberschaetzt wird.

Ich war sehr lange Mitglied eines Schützenclubs. Ich hatte eine SEHR teure SIG P210 Pistole aus der Schweiz. Dann kam mal ein Junge zum ersten mal im Verein. Er hatte eine billige Pistole und er schoss 10x besser und schneller als ich, mit seiner billigen Waffe. Dann gab ich ihm meine Waffe und er schoss gleich viel besser als ich jemals geschossen habe. Er war SEHR talentiert und ist spaeter auch Europameister geworden. Was ich hiermit sagen will ist folgendes: wenn man sehr gut ist, wird vielleicht 500G weniger manchmal gerade entscheident sein, aber wenn Otto Normalverbraucher ein Rad kauft, macht es wirklich nichts ob es 1KG schwerer ist. Gewicht spielt eine Rolle im Gebirge aber rechne noch mal nach wie wenig 500G selbst da machen.

Gr, Diogenes
 
Diogenes schrieb:
Also, jeder Hobbyfahrer und Profi braucht unbedingt ein superleichtes Spitzenrad. Diese Behauptung ist gleich an : jeder Autofahrer braucht unbedingt ein Ferrari, da ein superschnelles Auto mehr Spass am fahren bietet.

Ich bin ueberzeugt das das die Wichtigkeit des Radgewichts voellig ueberschaetzt wird.

Ich war sehr lange Mitglied eines Schützenclubs. Ich hatte eine SEHR teure SIG P210 Pistole aus der Schweiz. Dann kam mal ein Junge zum ersten mal im Verein. Er hatte eine billige Pistole und er schoss 10x besser und schneller als ich, mit seiner billigen Waffe. Dann gab ich ihm meine Waffe und er schoss gleich viel besser als ich jemals geschossen habe. Er war SEHR talentiert und ist spaeter auch Europameister geworden. Was ich hiermit sagen will ist folgendes: wenn man sehr gut ist, wird vielleicht 500G weniger manchmal gerade entscheident sein, aber wenn Otto Normalverbraucher ein Rad kauft, macht es wirklich nichts ob es 1KG schwerer ist. Gewicht spielt eine Rolle im Gebirge aber rechne noch mal nach wie wenig 500G selbst da machen.

Gr, Diogenes


WEnn ich jetzt sage das die Gewichtsfrage nur Psychologie ist werde ich mit Sicherheit wieder bald gesteinigt :D
Aber...........es ist nur Psychologie :D
Zumindest in Bereichen von 1-1,5kg ;)
 
OCCP schrieb:
Ich würde auch gerne rad fahren wie der gute Sven :D
Aber nicht so ein Rad wie Sven........... :p :D

och, so eins würde ich schon fahren

crossmateriaal10ho.jpg


oder halt so ein :D

attachment.php
 
Zurück