Gewicht Pulverbeschichtung bei 46cm HT

paulroth

Thumbshifter
Registriert
30. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Pinneberg
Ich will meinen Poison E605 Rahmen (1362g exkl. Schaltauge) pulvern lassen. Habe hier leider nichts über Gewichtszunahme gefunden, mein Pulverer weiß es auch nicht.

Hat hier jemand mal gewogen, was so eine Beschichtung an zusätzlichen Gramm "kostet"? Wieviel g verliert man vorher beim Glasperlstrahlen (im Durchschnitt) ?

Danke
 
Das hängt von vielen Faktoren ab:
  • wieviel Schichten werden aufgetragen
  • welche Farbe (bei gewissen Farben braucht man mehr Schichten als bei anderen)
 
Ist Eloxieren für dich eine Option :confused:

Habe dieses Jahr 2 Rahmen machen lassen, und bin eigentlich mit dem preiß-leistungsverhältnis sehr zufrieden...
 
@Tretschwein35: Danke für die Links.

@Netbiker: Es soll eine Einschicht-Pulverung (schwarz, gelb oder orange... :lol: ) werden, ohne Effekt oder Klarpulver drüber. Lt. den anderen hier angegebenen Threads kommt das so auf 150g. Erscheint mir allerdings sehr viel. Hat jemand was genaueres an Gramm-Angaben ?

@jsweet: Ja, aber ich habe das Problem, dass die 4 Buchsen für die Flaschenhalteraufnahme aus Stahl sind - mein Galvaniker sagte, er könne den Rahmen so nicht behandeln. Ist diese Aussage korrekt?
 
das stimmt - die gewindebuchsen musst du rausbohren, und dann wieder neue einpressen! das ist aber eigentlich kein problem!
 
Ich kann dir das genaue Gewicht von meinem 2002 Specialized Enduro (Gott möge seiner Seele gnädig sein. Im Herbst Rahmenbruch :mad: ) sagen.

Original Beschichtung:
Rahmen 1284.6g
Schwinge 351g
Dämpferstütze 348.1g
Gesamt 1983.62g

ohne Farbe (Rahmen wurde abgelaugt)
Rahmen 1255.6g
Schwinge 339.3g
Dämpferstütze 345.3g
Gesamt 1940.18g

Neu Perlmutweiss gepulvert (3 schichtig)
Rahmen 1307.8g
Schwinge 349.3g
Dämpferstütze 355.1g
Gesamt 2013.38g
 
Im Nicolai-Katalog steht drin, das eine 2fach Pulverbeschichtung ca. 200g wiegt. So was ähnliches (150g) hat mir auch mein Fahrradhänder erzählt. Irgendwo dazwischen wirds liegen
 
Bei meinem S WORKS hat´s gar nichts ausgemacht. Allerdings muß ich dazu sagen das vorher zwei Farben plus den ganzen Aufklebern drauf waren. Nach dem Pulvern war der Rahmen nur noch unschuldig weiß. Ohne Kleber und klaarlack.

Eloxieren ist sicherlich die leichteste Lösung und wenn ich an das schwarze S Works von vor ein paar jahren denke, sicherlich auch die schönste variante.

Randy
 
Ich lackiere meine Rahmen selber.
Dafür geht bei einem Hardtail so 70gr. Grundierung, 70gr. Basislack und ca.70 gr. Klarlack drauf.
Das währen ja 210gr. an Lack. Oder nur bei Grundierung und 2K Lack nur 140gr.
Die Spritzpistolenhersteller geben aber an, dass nur ca 60%-70% als Lackgut auf dem Material bleibt und der Rest als Sprühnebel in der Absauganlage landet.
Dazu kommt noch hinzu, dass ein Fahrradrahmen der nicht so ganz einfach zu lackieren ist wohl bei 40-50% liegt. Dazu kommt noch bei der Trocknungsphase eine verringerung von ca. 5%.
Das währe bei einem Rahmen ca 70 gr, Lack der verbleiben würde!
Pulverbeschichtungen sind natürlich wiederstandsfähiger als Lack, aber nicht so schön und leicht!
 
Habe den Rahmen heute vom Glasperlstrahlen abgeholt. Leider kein Gewicht verloren... ;)

Allen Vorhersagen zum Trotz ist die Oberfläche nicht rau, sondern sehr glatt. Da scheint der Strahler sehr feines Korn benutzt zu haben. Ich lasse den Rahmen jetzt so und baue zusammen, vorher bin ich ihn drei Jahre unlackiert gefahren, hat auch nicht geschadet...
 

Anhänge

  • e605.jpg
    e605.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 194
Zurück