Gewicht Scheiben Hope Floating

Hallo

Weiss hier jemand wie sich das Rot der Hope Floating mit dem Rot von den Tune-Naben verträgt. Auf den obigen Bildern scheint mit das Rot der Floatings doch recht intensiv zu sein und würde sich so mit dem Tune-Rot beissen. Die Alternative währen dann wohl Schwarze?

Gruss und Besten Dank, Opa
 
jetzt sagts bloß, dass ihr des nicht ab & an macht ? :confused:
Also nicht unbedingt Eisdiele (hats bei uns im Busch auch eigentlich keine ;-) wenn ich aber am VR ordentlich reinlange, dann kommt nunmal das HR etwas hoch & mit etwas Routine ist es kein Prob es mehrere Meter schweben zu lassen ... naja..... egal.
Ich finde halt, wenn das mit einem Finger gut funzt, dann ist ne Bremse für mich gut zu dosieren und hat genügend Bremsleistung. Darum gings mir.
 
wattn für ne Nabe ?
Das habe ich nur mit der Kozak Nabe. AMCL VR Nabe, Chosen (wie N75 von AS) & Hügi ist da ohne Probs.
Unterschied: Kozak hat keine Riffelung & ne sehr kleine Auflagefläche an der Gabel.
 
Tune Kong. Hat auch keine Riffelung. Die rutscht einfach etwas.

Also das ist komisch!

Ich fahre auch eine Fox und hatte noch nie das Problem???

Vorne hab ich eine Hope Nabe drin bei der ich die Riffelung abgedreht hab. Ist jetzt genauso glatt wie die Tune!

Dazu kommt noch der Heylight Schnellspanner, 180er Scheibe und meine 80 Kg incl. Kleidung!

Kann da locker auf dem Vorderrad rumsurfen ohne dass sich da was verdreht???

Welche Seite löst sich bei dir, die glatte oder die mit der ausgedrehten Anlagefläche?
 
öhm die Seite mit der Bremsscheibe


Mhhh, hätte mir ja klar sein müssen.

Kann mir vorstellen dass die hinterdrehte seite besser/ fester hält, da die Flächenpressung höher ist.

Weiss jetzt aber auch nicht auswendig auf welcher Seite sich welches Anschlussstück befindet. Vielleicht könnte man die Achse drehen?

Oder man (lässt) dreht sich ein Teil mit Zähnen dran. Ich kann´s irgendwie nicht nachvollziehen, da bei mir unter ähnlichen evtl härteren (Gewicht) Bedingungen alles im grünen Bereich ist :confused:
 
ich habe meine king auch mit der neuen achse ohne riffelung ausgestattet und habe keinerlei probs in der pace. ich hatte sowas mit dem kozak laufrad. da haben sich die lager verschoben
 
Hallo

Weiss hier jemand wie sich das Rot der Hope Floating mit dem Rot von den Tune-Naben verträgt. Auf den obigen Bildern scheint mit das Rot der Floatings doch recht intensiv zu sein und würde sich so mit dem Tune-Rot beissen. Die Alternative währen dann wohl Schwarze?

Gruss und Besten Dank, Opa

Also Das Rot der Scheiben ist in natura a bissel dunkler als rote teile von FRM, Marta ROT, Sram Kassette etc. In den meisten Fällen passt die Farbe nicht mit anderen rot eloxierten Teilen von anderen Herstellern zusammen ! Deshalb habe ich die roten Floatings mit Marta Gold kombiniert dann gibbet kein direkten vergleich ! ZU den SLR passen die roten floatings auch nicht hatte mal ein kollege versucht und hat sie dann wieder in schwarz umgetauscht !


Ansonsten :
Blaue ,Graue Scheiben bekommt ihr für 45€ bei cycle-aix.de wenn nicht auf der HP Kurze mail an [email protected] Der besorgt euch alles von Hope was es so gibt ! Wird dann extra in England für euch bestellt ! kann dann schon mal 14 Tage dauern !

Das Grau der Floatings auch genannt gun smoke hat ein Kumpel drauf ! Naja ist halt Schlicht und hat einen leichten blau Schimmer ! Kann man fahren mit XTR muss man aber auch nicht unbedingt ! Ist nicht der ober hammer !

Gruß
 
Ich will mir grad die Hope Mini Pro kaufen, kann aber diese leichteren Floating Discs nicht gebrauchen, weil ich größere Scheiben fahren möchte.
Wenn jemand interesse hat die Scheiben dann von mir zu übernehmen, kann mir gern eine PN schreiben (und da den gewünschten Durchmesser angeben) ...
 
Hi. Ich baue mir gerade ein neues Bike zusammen und muss mich nun entscheiden zwischen

1) Magura Marta SL

2) Shimano XTR 6-loch.

Denke Funktion genügt für meine 67kg bei beiden in 160mm Version (vorne+hinten). Mir ist einwandfreie Funktion mit wenig Wartungsaufwand wichtig, daher möchte ich die leichtere problemlosere Version der beiden wählen.

Welche ist die leichtere Wahl (kein Dual Conrol) in der Gesamtheit (Bremsgriffe, Bremssattel & Originalbremsscheibe) und wieviel Unterschied besteht in Gramm? Konnte leider keine genauen Gesamtgewichtangaben finden!

Vorteil bei der Shimano XTR laut Händler ist, dass sich die Bremsbeläge etwas weiter auseinander befinden, sodass bei der Vermendung von 2 LRS wenige Gefahr besteht , dass die Bremse schleift. Kann das jemand bestätigen?

Welche leichteren Bremsscheiben als die Original sind uneingeschränkt empfehlenswert?

Danke für die Entscheidungshilfe!
 
Was hat das mit Floatings zu tun?

das hier ?

Welche leichteren Bremsscheiben als die Original sind uneingeschränkt empfehlenswert?

Danke für die Entscheidungshilfe!

grundsätzlich kann es sein, daß bei 2 LRS ein Schleifen bei Verwendung
unterschiedlicher Scheiben auftritt.
Ich habe 2 LRS, 1 x mit hope floating, 1 x mit formula, diese sind etwas dicker.
Die formula gehen beim Wechsel des LRS anfangs etwas schwer rein,
die Bremse schleift anfangs, das legt sich aber schnell,
da sie sich einstellt, d.h.die Beläge gehen etwas zurück.
Man kann natürlich auch die Beläge vorsichtig zurückdrücken.

Ach ja: fahre eine marta sl.
 
Hab mich wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt: Möchte mir die Floating-scheiben anbauen, nur kann ich mich nicht zwischen den beiden Bremsen entscheiden (die gesamte Hope-Anlage möchte ich nicht!). Die entscheideneden Faktoren sind: wenig Wartungsaufwand, geringes Gewicht, bessere Funktion mit 2 LRS und einwandfreie Funktion mit Hope Floatings.

Hoffe das paßt so zu diesem Thema! Kann mir die beiden Originalgesamtgewichte wer sagen?
 
Hab mich wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt: Möchte mir die Floating-scheiben anbauen, nur kann ich mich nicht zwischen den beiden Bremsen entscheiden (die gesamte Hope-Anlage möchte ich nicht!). Die entscheideneden Faktoren sind: wenig Wartungsaufwand, geringes Gewicht, bessere Funktion mit 2 LRS und einwandfreie Funktion mit Hope Floatings.

Hoffe das paßt so zu diesem Thema! Kann mir die beiden Originalgesamtgewichte wer sagen?

Hm, ich würde Dir da eindeutig zu den XTR raten, weniger Wartung geht nicht!!

LG, S.
 
Zurück