gewichte.mtb-news.de online - endlich!

Kann mir hier jemand sagen, ob es einen Unterschied zwischen einer Formula "The One" Scheibenbremse mit 180mm/Bj. 2010 zu einer Formula "The One" Scheibenbremse mit 180mm/Bj. 2011 gibt (außer das Gewicht):confused:?! In der Datenbank finden sich Einträge mit ca. 108g (2010) und es gibt einen Eintrag mit 121g (2011)? Die Form der Scheiben ist identisch, aber unterscheiden sie sich womöglich durch die Stärke/Dicke? Wäre klasse, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte :).
 
Ich meinte damit nicht die Bilder sondern solche Doppeleinträge wie sie z.B. in der Rubrik Bremsscheiben unter den AVIDs zu finden sind : http://gewichte.mtb-news.de/category-18/bremsscheibe

dort stehen mehrere identische Doppeleinträge bei selben Scheibendurchmessern:

http://gewichte.mtb-news.de/product-301/avid-bremsscheibe-g2cs
und
http://gewichte.mtb-news.de/product-115/avid-bremsscheibe-g2cs


In anderen Rubriken wie Pedalen sieht es ähnlich aus wie die identischen Einträge bei den XTR 970 Bj 2010 zeigen :
http://gewichte.mtb-news.de/category-66/pedale-klick
und
http://gewichte.mtb-news.de/category-66/pedale-klick

Fixed!


Falls euch beim Stöbern in der Datenbank Dopplungen/Ungereimtheiten o.ä. auffallen, dann schickt mir am besten eine PN, ich versuche das dann zeitnah zu korrigieren.
 
Kann mir hier jemand sagen, ob es einen Unterschied zwischen einer Formula "The One" Scheibenbremse mit 180mm/Bj. 2010 zu einer Formula "The One" Scheibenbremse mit 180mm/Bj. 2011 gibt (außer das Gewicht):confused:?! In der Datenbank finden sich Einträge mit ca. 108g (2010) und es gibt einen Eintrag mit 121g (2011)? Die Form der Scheiben ist identisch, aber unterscheiden sie sich womöglich durch die Stärke/Dicke? Wäre klasse, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte :).

Ich nehm schwer an das die dicker sind, wenn ich mich recht erinnere gabs im LB Forum auch mal einige Postings dazu...
 
Wie sollen jetzt eigentlich Kurbel wie die XX oder X.0 in die Datenbank aufgenommen werden :confused:?!

Hersteller: Truvativ
Name: Sram XX bzw. Sram X.0

oder

Hersteller: Sram
Name: Truvativ XX bzw. Truvativ X.0

Mir ist klar, dass Truvativ unter dem Dach von Sram firmiert, also zur Unternehmensgruppe gehört, aber wie sollte es in der Gewichtsdatenbank eingetragen werden, damit es keine Missverständnisse gibt. Wünsche? Vorstellungen?
 
solange sram die tochterfirmen noch nicht vollständig integriert bzw. deren markennamen noch nicht aufgegeben hat, würde ich als herstellerbezeichnung truvativ bzw. avid belassen und als produktname auch nur xx, x.9 oder dergleichen verwenden (ohne zusatz).
 
Was steht denn auf den Kurbeln?

Ich sehe das wie bei Rahmen: Wenn man den eigentlichen Hersteller schreiben müsste, gäbe es fast nur Giant und Merida sowie ein paar andere chinesische Namen.

Wenn jemand sich das komplette Gruppengewicht zusammen suchen will dann schaut er überall nach SRAM. Nur sehr fachkundige Leute kommen wohl drauf mal bei Truvativ und Avid zu gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@crazyeddie & gtbiker

Ich kann eure Argumentation insofern nachvollziehen, als das sie der tatsächlichen Produktbezeichnung durch Sram folgt. Andererseits sehe ich es wie coparni. Kaum jemand wird nach einer Truvativ X0 suchen. Es hat sich in diesem Fall die Bezeichnung Sram X0 durchgesetzt, nicht zuletzt, da es auf den Kurbeln aufgedruckt ist. Zugleich gibt es Kurbeln wie die Hussefelt, die wohl jeder "Truvativ" als Hersteller zurechnet...aber warum einfach, wenn man's auch kompliziert machen kann :rolleyes:.

Ich bin für eine salomonische Lösung: XX, X0, X9 etc. werd' ich mal unter Sram eintragen und die anderen (Hussefelt, Stylo, etc.) unter Truvativ. Ich hoffe, damit ist allen irgendwie geholfen.
 
Der erste Energieriegel wurde auch schon auf die Waage gelegt, aber in der Rubrik "Rucksack" (auch wenn er in einen solchen gehört) ist er irgendwie falsch...

...nicht das jetzt einige auf die Idee kommen, ihre Bananen und selbst geschmierten Butterbrote auf die Waage zu legen...:rolleyes:

@all: Ist das von Interesse für die radfahrende Allgemeinheit? Sollte dafür eine neue Kategorie angelegt werden?
 
@all: Ist das von Interesse für die radfahrende Allgemeinheit? Sollte dafür eine neue Kategorie angelegt werden?

Ich finde : NEIN !!

Denn es geht hier ja in erster Linie um Bike Teile, und wenn wir hier anfangen Sachen wie Trinkschläuche, Brillen, Energieriegel und Bananenschutzhüllen zu wiegen wird das doch sehr unübersichtlich !

Ich würde den Riegel löschen um anderen nicht den Anreiz zu geben, ähnliche Dinge zu Posten - denn sonst kommst mit dem Löschen bald nicht mehr hinterher :D
 
Auf meiner XX WC Bremse steht Avid drauf.
In den meisten Onlineshops wird sie beim Hersteller
auch unter Avid geführt.

Von daher werde ich Avid Bremsen unter Avid reinstellen
und das ganze Antriebs/Schaltungszeug dann bei Sram.
So wie es die meistens Shops auch machen.
Ich denke nach diesem Hersteller orientieren sich die meisten
wenn sie herausfinden wollen was Teil XY wiegt.
 
@rik: Könntest du bitte den Hersteller "Vittoria Shoes" löschen. Ich habe ihn durch "Vittoria S.p.A." ersetzt. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass ich die Hersteller selbst löschen kann?
 
Also ich fände einen Preiseintrag auch durchaus nützlich, es rundet sicher die Datenbank ab und man spart viel Zeit. Richtig Sahne wäre eine Aktualisierung des Preises mit Link. Die Daten dazu müssten halt von den Usern kommen.

Gruss
k.
 
Also ich fände einen Preiseintrag auch durchaus nützlich, es rundet sicher die Datenbank ab und man spart viel Zeit. Richtig Sahne wäre eine Aktualisierung des Preises mit Link. Die Daten dazu müssten halt von den Usern kommen.

Gruss
k.

Bin entschieden dagegen! Ganz einfach, weil der tatsächliche Mehrwert den zusätzlichen Pflegeaufwand in keiner Weise rechtfertigt. Es ist primär eine Gewichtsdatenbank, die nicht unnötig aufgeblasen werden sollte. Eine einfache Struktur gewährleistet die nötige Übersichtlichkeit. Jetzt ist es schon so, dass sich die wenigsten User die Mühe machen und den Link zur Herstellerseite eintragen oder sich die Zeit nehmen alle relevanten technischen Daten zu ihren Uploads anzugeben (sodass seitens der Moderation häufig nachgefragt und ergänzt werden muss). Bei Preisen wird es nicht anders sein. Zumal jeder seine Teile woanders gekauft hat (Local Dealer, Onlineshop, eBay etc.) und das I-Net ist für vieles bekannt, ganz sicher aber nicht für Konsistenz... Was Preise anbetrifft, so gibt es Preissuchmaschinen oder halt das Google-Monster - die sind immer aktuell und eine Suchanfrage liegt zumeist im Millisekundenbereich. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, den Uploader direkt anzusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
soll eigentlich noch ein button kommen, um den uploader oder admin direkt anzuschreiben? die novatec-nabe, die als "no-name" deklariert war, hast du ja schon korrigiert, aber der gute mann der das hochgeladen hat war ja noch nicht mal in der lage das richtige gewicht von der waage abzulesen :rolleyes:
 
soll eigentlich noch ein button kommen, um den uploader oder admin direkt anzuschreiben?

--> rik ist wohl dran, aber wie lange das (noch) dauert - :confused:?!

die novatec-nabe, die als "no-name" deklariert war, hast du ja schon korrigiert, aber der gute mann der das hochgeladen hat war ja noch nicht mal in der lage das richtige gewicht von der waage abzulesen :rolleyes:

Hab ich gerade korrigiert...bei anderen fehlt wiederrum z.B. der Achsdurchmesser oder die Lochzahl...was soll man dazu noch sagen :rolleyes:. Wie ich Zeit habe versuche ich die Leute anzuschreiben und nachzufragen. Einfach einen Eintrag zu löschen mache ich eigentlich nur sehr ungern...
 
Bin gerade dabei etwas Ordnung zu schaffen bei den Naben und brauche fachlichen Rat bzw. eure Meinung: bisher ist bei einigen Naben z.B. 100mm (Achslänge) und 5mm angeben, bei anderen 9mm. Frage: Handelt es sich bei 5mm um den Schnellspannerdurchmesser (denk schon) und die 9mm beziehen sich auf den Achsdurchmesser? Welche Werte sind wohl am Sinnvollsten? Ziel ist es, dass ein einheitliches Gesamtbild entsteht, nachdem sich zukünftige Uploader orientieren sollen.

Mein Vorschlag:

100x10mm (Achsmaße!), 32-Loch

Problem bei dem Vorschlag ist, dass Hersteller oftmals keinen Achsdurchmesser angeben, sondern nur "für QR" schreiben :rolleyes:. Ich könnte überall auch nur z.B. 100mm, 32-Loch schreiben - würden euch diese Infos unter "Größe" ausreichen?

Eure Meinungen sind gefragt!
 
Zurück