Ghost AMR 7500 Dämpfer

Marcel1000

w00kie
Registriert
2. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfenbüttel
Moin moin,

ich habe nun eine halbe ewigkeit gesucht und nix gefunden. Daher wende ich mich an euch :)

Ich brauche ein paar Daten über den verbauten Dämpfer
bei einem Ghost AMR 7500 von 2012.
Ich habe einen komplett nackigen Rahmen geschenk
bekommen und wollte diesen nun "aufbauen". Habe mitlerweile
auch alles was ich dazu benötige, außer den Dämpfer, weil ich mir
hier absolut unsicher bin. Hier in unserer Region (Wolfenbüttel)
gibt es leider keine verlässliche Auskunft über die Einbaumaße/Hub
über den Serienmäßig verbauten Dämpfer.

Nun hoffe ich das hier jemand ein paar Daten für mich hat.

Vielen Dank schonmal im Voraus
und bitte nicht anschreien wenn es schon irgendwo
jemand gefragt hat :rolleyes:
 
Ich hatte ein ähnliches Problem (nackter Rahmen) :).
Jetz hab ich mir einen Dämpfer mit 200 mm Einbaulänge geholt und muss feststellen, dass der nicht ganz ausfährt!
Etwa bei 190 mm berührt der Dämpfer (Fox CTD) den Rocker! Ein X-Fusion Dämpfer mit 200 mm arbeitet hingegen einwandfrei!
Was mache ich falsch?
 
den genauen hub kenn ich nicht. ist das wichtig?
mir gehts ja um dir letzten cm, wenn der ganz ausgefahren ist.
Es scheint so zu sein, dass das oberteil des dämpfers auf der seite mit dem schrader-ventil etwas zuviel "aufträgt".
Das stößt dann am Rocker an. Ist das Problem bekannt?
wenn der Dämpfer 190 mm einbaulänge hätte würds wohl funktionieren. In den Geometrie-Spezifikationen von Ghost steht allerdings, dass der Rahmen auf 200mm ausgelegt ist.
 
Ich hab mal versucht ein Bild zu machen
Gibt es da verschiedene Varianten des Fox-Dämpfers und sind nicht alle mit dem AMR 7500 kompratibel?
Mit dem Volumen der Dämpfer hat das ja wohl nichts zu tun, oder? Die können ja sogar erweitert oder verkleinert werden, wenn ich das richtig verstanden habe...
Ich bin ein wenig ratlos :/
 

Anhänge

  • 728_1.JPG
    728_1.JPG
    384,2 KB · Aufrufe: 208
anderes rad, exakt selbes problem: ich hab den dämpfer dann umgedreht und zusätzlich noch, da es immer noch nicht passte, 2mm material mit einer feile am rocker abgetragen.
das ist nat. die hardcore version ;) probiers erstmal mit umdrehen, tut der funktion keinen abbruch; hab aber bissle seitdem die befürchtung, dass es evtl der schmierung 'schadet', da das öl nun unterhalb des trennkolbens schwimmt und nicht auf ihm. durch die erschütterungen beim fahren sollte das aber nach oben transportiert werden...
 
hoffentlich reichen da die 'erschütterungen' beim fahren aus,solltet ihr im auge behalten.

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
bisher sieht's gut aus: ist immer ein leichter ölfilm vorhanden, frischer service vor ca. 2monaten (swinger 4way air). dürfte passen :)
 
Ich hab bei Ghost nachgefragt und die Information erhalten, dass LV-Dämpfer nicht in diesen Rahmen passen.
XV oder SV-Dämpfer sind hingegen kein Problem.
Verkehrt rum einbauen hab ich mir auch schon gedacht - funkioniert aber weder vom Platz noch ist dann der Hebel zum Umschalten der Dämpfercharakteristik zugänglich.
Also wenn ihr den Dämpfer an eurem AMR-7500 tauschen wollt: Achtet darauf, dass es sich um einen XV oder SV-Dämpfer handelt.
Die drei Dämpfervarianten hab ich als Bild im Anhang. Es ist bereits auf den ersten Blick erkennbar, dass der LV-Dämpfer (Foto2) "oben rum" etwas mehr Bauraum benötigt.
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG.JPG
    Foto 1.JPG.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 110
  • Foto 2.JPG.JPG
    Foto 2.JPG.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 70
  • Foto 3.JPG.JPG
    Foto 3.JPG.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück