Ghost Bike Gallery

Sind eigentlich von den aktuellen AMR´s die Rahmen alle gleich (bis auf die Lackierung und Fully/Hardtail natürlich) ??
large_IMG_2812.JPG
 
ich bin seid 4Jahren 2fach unterwegs und hatte nie probleme, bin allerdings auch kein wilder der über alles drüberballert was vorm Bike liegt, jetzt mit dem Bashgard fahre ich aber auch mal gerne über sachen rüber, ist ja nen schutz drüber ...

 
Sieht interessant aus!

Ja kein Plan, weiß halt nich wie das so is, wenn ich dann direkt auf der Kette aufsetze. Ich teste den jetzt einfach mal und vielleicht schau ich ma noch nach nem kleineren. Der Truvativ is ja auch für 32-34 Zähne angegeben, wie ich mittlerweile gesehen hab. Insofern vielleicht ma nach einem schauen, der nur für 32er is. Oder tatsächlich son Tacko Bash. Sieht dann zwar leider alles nich so aus, wie ohne, aber naja..

Andererseits, bei xx1 bzw generell einfach is meist auch kein Bash oder ähnliches dran und die Leute setzen ja bestimmt auch hin und wieder ma auf. Vielleicht isses ja auch einfach garnich soo problematisch
 
beim RT siehts fast aus als wenn der Rahmen 1-2nr zu klein ist, welche größe ist das und wie weit schaut die stütze raus? müssen fast 400mm sein, oder?
 
Hallo zusammen,
mir ist heute an meinem 2012er AMR7500 aufgefallen dass die Dichtungsringe der bushings am Fox-Dämpfer hinten recht porös aussehen. Hat jemand mal seine Bushings (nach ~2500km) kontrolliert und kann mir sagen ob das eher nur die Dichtungsringe sind, oder die bushings vermutlich mitbetroffen sind?
Beim Service war er noch nie, hatte ich aber eigentlich bei den Preisen auch nicht unbedingt vor, bevor er nicht das zicken anfängt..
Danke, Grüße
 

Anhänge

  • IMAG1179.jpg
    IMAG1179.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 20
Ich würde einfach auf Huber Buchsen/Gleitlager umsteigen.
Dann hast du das "Problem" der Nadellager nicht mehr und besser ansprechen tut der Hinterhau auch.
Sind ca. 40-45€ für die Buchsen + Werkzeug fällig
 
Mhm, dann wirds vielleicht tatsächlich demnächst mal ein do-it-your-own Dämpferservice geben und wenn ich schon dabei bin direkt ein Wechsel auf Huber-Bushings. Schaden kanns ja nur dem Geldbeutel.. ;)
 
@sloop89 Wie viele km hatte dein Dämpfer denn auf dem Buckel, als du den Service durchgeführt hast?
Im Moment funktioniert er bei mir eigentlich noch hervorragend, ich möchte nur bleibende Schäden vermeiden..
 
@ Chiccoli :daumen:

Das schöne Wetter genossen.

P1000386.JPG

P1000390.JPG

P1000395.JPG
 

Anhänge

  • P1000386.JPG
    P1000386.JPG
    270,7 KB · Aufrufe: 24
  • P1000390.JPG
    P1000390.JPG
    365,9 KB · Aufrufe: 24
  • P1000395.JPG
    P1000395.JPG
    343,9 KB · Aufrufe: 27
Bei mir gings heute auch los in die "Saison" :cool:
Top Wetter und trockene Trails!

medium_IMG_20140311_173315.jpg

large_IMG_20140311_173322.jpg
#

Freu mich schon auf meinen neuen LRS 8-)
Am Cockpit muss ich auch noch was ändern. Hab Probleme mit kribbelnden Fingern (Kleiner und Ringfinger). :ka:

Grüße aus Oberschwaben :winken:
 
Freu mich schon auf meinen neuen LRS 8-)
Am Cockpit muss ich auch noch was ändern. Hab Probleme mit kribbelnden Fingern (Kleiner und Ringfinger). :ka:
Was hast du denn für einen LRS bestellt? Und warum?
Das mit den Fingern ist der Klassiker: der N. ulnaris, der u.a. den kleinen Finger und die Hälfte des Ringfingers sensibel innerviert, wird bei längerem Druck, wie eben beim biken am Lenker, in seinem Verlauf in der sog. Guyon-Loge beeinträchtigt, was zu den Symptomen führen kann, die du beschreibst. Abhilfe schafft hier ein dir passender (!) ergonomischer Griff (Ergon o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir einen "breiteren" LRS bestellt mit der WTB i23 KOM. Ist zudem noch leichter und steifer und sicherlich besser aufgebaut.
Die knapp 20mm bisher haben zwar gereicht, aber ich wollte einfach selbst die Erfahrung machen, wie der Unterschied ist.
Da ich kein Schwergewicht bin und nicht Enduro-mäßig unterwegs bin (ab und zu mal ein Shuttle, sonst Touren AM) hab ich dann einen Kompromiss aus für mich genügend Innenmaulweite und leichtem LRS genommen. Die Naben sind etwas schwerer (Aivee MT3) können aber auf alle Achsstandards umgebaut werden - das war mir auch wichtig.
http://fstatic2.mtb-news.de/f/ir/jp/irjppz11u81r/large_IMG_20140204_1855502.jpg?0

Das anatomische Problem ist mir bewusst/bekannt, ich weiß nur nicht ob ein Griff alleine hier Abhilfe schaffen kann?! Evtl. liegt es zusätzlich noch am Lenker - Ritchey Rizer Comp. Evtl. wäre ein "gerader" Lenker besser?!
 
Allein aus finanziellen Gründen würde ich es erstmal mit neuen Griffen versuchen. In den meisten Fällen tut es das - und falls doch je nicht, kannst du immer noch nach nem neuen Lenker schauen.

Ich hätte auch Lust auf einen neuen LRS, aber der Schwabe in mir sagt, dass die alten zuerst kaputtgefahren werden müssen..
 
Zurück