Ghost Bike Gallery

@ embee: Das Problem mit der hohen Front hatte auch. Hab dann dementsprechend gehandelt und mir gleich ne andere Gabel besorgt. Baut in etwa 525mm hoch und hat dennoch echte 156mm, die sich bis aufs letzte ausnutzen lassen. Kenne keine andere Gabel, die so linear federt. Die Absenkung funktioniert super und mit Steckachse wiegt das gute Stück exakt 1710g. Probier doch mal nur einen Spacer zu fahren (den konischen) und den Syncros Bulk Lenker. Den habe ich drauf. Passt dann zu den restlichen Suncros Teilen, ist 690mm und hat eine Höhe von 20mm (original 40) und wiegt sogar weniger. Das sollte dann scho besser werden.

Hier noch mal Bilder mit neuen Parts:



 
sehr cool... Danke für die Tipps. Ich werd als erstes Mal die Spacer entfernen, mal sehen ob das schon reicht :)

Was für eine Gabel fährst du denn da?
 
Das ist eine Pace RC 41 Fighter mit 20mm Steckachse.
Also wenn du die 2 Spacer rausnimmst, dann sind das schonmal 2cm weniger Höhe an der Front. Du bist ziemlich groß oder? Sieht aus wie ein 56cm Rahmen. Ich denke, ein breiterer Lenker mit weniger Rise würde bei dir auch Einiges bringen, da zum Einen deine Arme weiter spreizen und su somit auch etwas weiter vorne bist und zum Anderen steigt die Kontrolle in kritischen Situationen merklich. Bin jetzt kein Fan von überbreiten 750mm+ Lenkern, aber ich denke, dass bei deiner Größe der originale Gain schon fast zu schmal ist. Gibt auch einen 710mm Lenker von Syncros für relativ schmalen Geldbeutel.
Gruß Stefan
 
IMG_0256-1.JPG
IMG_0256-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
optisch wie auch parttechnisch n ziemlich geiles bike, aber ich bin und bleibe scheiben fan!
und wenn es nur 140er wären...
ich find es würde dann einfach "cleaner" aussehen, vorallem die felgenbremslaufräder find ich immer so unsexistisch...
aber es is bestimmt aus gewichtsgründen, oder?
achja die ventilkappen in grün fallen zwar nich sofort auf stören dann aber doch den rot-schwarz-weiß-edlen aufbau!


gruß max
 
Ja die Kappen sind Kacke aber die waren bei den Latexschläuchen dazu und meine von mir favorisierten transparenten Schwalbekappen gehen immer kaputt. :heul: Werde mir noch paar schwarze besorgen! Die V-Brakes sind halt wirklich aus Gewichtsgründen dran und im Prinzip ist das Bike ja nur um den Rahmen drumrum gebaut wurden, denn ich hatte nur den Rahmen gekauft und alles andere aus Resten bzw. Neukauf. P.S. Die Kurbeln kommen auch noch weg (Fehlkauf) habe noch ein Paar neue Blackspire da, fehlen nur noch die Blätter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein neues AMR 5900
mit XT Kurbel und Shiftern gegenüber Serie
Kampfgewicht 13,2 kg mit Pedalen bei 48er Rahmenhöhe
Bin sehr zufrieden bis jetzt mit dem Teil.

 
EDIT: sorry ich vergess immer bildmaterial anzuhängen...

aktuelle partlist:

Modell: FR Northshore 600
Rahmen: 7005 T6 DB Active DRG
Vorbau: Syncros 1.5 OS
Gabel: Rock Shox Totem Soloair
Steuersatz: FSA the big fat pig 1.5
Lenker: Truvativ Holzfeller 700mm
Griffe: Sunline Twisted Wafle
Pedale: NC-17 STD Zero Pro
Sattelstuetze: Easton ea40
Sattel: BeOne Crest
Schaltwerk: SRAM X.9
Schalthebel: SRAM X.9 Trigger
Bremshebel: Avid CODE 5 Disc 203 mm
Innenlager: Truvativ Hussefelt
Kurbelsatz: Truvativ Holzfeller
Bremsen: Magura Louise Bat
Reifen v.: Schwalbe Big Betty 2.4
Reifen h.: -Schwalbe Big Betty 2.4
Laufradsatz: Cane Creek Duro XX
Kassette: Shimano Deore
Federelement: FOX DHX 5.0 Air
Federweg v.: 180 mm
Federweg h.: 180 mm
Rahmengröße: M
Farben: olive matt
Gewicht: ~16,?? kg
(mit dem gewicht bin ich mir nich so ganz sicher wohin es sich nach den neuen parts verschoben hat. als ich nur die totem und den dhx air sowie ne stark gekürzte sattelstütze hatte wog es ca. 16,3 kilo)



auf dem bild sind jetz die neuen pedale und die neue (gebrauchte) holzfeller kurbel noch nicht montiert aber das wird noch genauso wie ich den gabelschaft noch kürze ;)
würde mich über verbesserungsvorschläge natürlich tierisch freuen :)


gruß max
 
gewicht dürfte wohl eher im bereich 17,..? liegen. deine federelemente sind zwra leichter, aber ansonsten ist bei dir alles schwerer. lass es knapp unter 17kg sein, aber leichter definitiv nicht.
 
soo, hier noch mal ein ganz mieses Bild von meinem ERT. Spacer sind erst mal raus :)

War heute in Winterberg und bin schon ein, zwei Touren damit gefahren. Gefällt mir auf alle Fälle viel viel besser. Evtl. kommt aber doch noch ein anderer Vorbau dran, aber eilt nicht.

Danke übrigens für die Tipps!!
 

Anhänge

  • Mobile Photo 27.04.2010 18 26 24.jpg
    Mobile Photo 27.04.2010 18 26 24.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 131
@daniel:
als ich es damals mit gekürzter sattelstütze, totem solo air, und air dämpfer gewogen hab wog es trotz des schweren ghost sattels 16,34 kilo klar gibt es bei kofferwaagen eine gewisse ungenauigkeit was die ergebnisse angeht aber es dürfte damals trotz allem nich mehr als 16,5 kilo gewogen haben...
die serienversion wurde ja schon ohne pedale auf 16,8 kilo betitelt da die werksangaben von ghost 2008 irgendwie immer "leicht" über dem tatsächlichen gewicht lagen...
wenn ich das nächste mal an sone waage rankomm werde ichn bild machen, dann kann ich sichere aussagen treffen!


gruß max
 
Kann mir Jemand von den 2009er ERT 9000 Fahrern behilflich sein ?

Welche Körpergröße fahrt ihr denn bei 180 cm ? Würde mir da 19 Zoll passen ?

Und kann man mit dem flachen Sitzwinkel (64°) überhaupt Touren fahren ?

Grüße :)
 
servus,
passt zwar nicht so recht in die bilder gallerie, aber ghost hat ja hier keinen eigenen fred(oder hab ich den übersehen?)...
ich hätt mal ne allg. frage zum ASX von 2009:
atm fahr ich ja ein 5003 SE, gabel getauscht(Manitou AXEL->Rock Shox Recon 351 u-turn).
Aber jetzt federt das hardtail vorne so übel und hinten gar nicht^^
deswegen würde ich gerne von irgendwo her vllt. nen asx rahmen kaufn.
die ganzen restlichen parts würde ich dann (aus kostengründen/bin ein armer schüler)vom 5003SE übernehmen, nur eben den rahmen und den dämpfer kaufen.
Im i-net hab ich mich aber schon blöd gesucht, es gibt einfach keine rahmen in meiner größe(44 od. 48)
Wüsste denn irgendjemand, wo man denn generell einen ASX-rahmen kaufen könnte?

thy schon mal im voraus=)
 
Hallo,

generell gab es von Ghost bis zu diesem Jahr keine Rahmenkits zu kaufen. Erst seit 2010 gibt es Rahmenkits wie z.b. HTX Lector oder RT Lector. Wenn kannst du einen gebraucht bekommen oder ein Händler hat noch einen auseinander gebauten rumliegen.
 
Zurück