Guten Morgen zusammen
Ich bräuchte wieder einmal mal eure Meinung. Aktuell fahre ich ein "custom" Stevens Fluent LX http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-stevens-fluent-lx.229772.2.htm mit XT Austattung, Magura Marta Bremse, DT Swiss Felgen und Fluent ES Hinterbau.
Das Bike ist eigentlich ziemlich geil, es ist leicht und hat grundsolide Parts verbaut. Die einzigen Probleme:
- Es ist die kleinste Rahmengröße und ich bin 1,80cm - Im Uphill stört das eigentlich fast nicht bzw ich habe mich daran gewöhnt. Im Downhill aber merkt man dann doch schon deutlich, dass mir das Bike eigentlich zu klein ist.
- Die Rock Shox Gabel ist die Stahlfeder Version, d.h. ich kann sie quasi gar nicht auf mich anpassen und die Feder ist definitiv zu hart - Sie reagiert eigentlich kaum, außer bei "großen" Hindernissen.
Nachdem ich dann letzte Woche in altes Giant Reign X0 angesehen (und auch einen Thread darüber aufgemacht habe) stehe ich nun vor der Wahl zwischen zwei neuen Favoriten:
Scott Genius 740: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/scott-genius-740-mtb-mountainbike-208111817/
oder
Ghost Cagua 6540 mit ein paar schönen extra Parts
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ghost-cagua-650b-27-5-enduro-tuned-207941361/
Beim Ghost ist auf der Haben-Seite natürlich ganz klar die Remote Sattelstütze und die zumindest optisch schöneren extra Teile (Pedale, Vorbau, Lenker). Dafür aber auf der Soll-Seite das hohe Gewicht (mind. 14,2 kg). Die "kürzere" Geometrie spricht mit auf den ersten Blick auch mehr an.
Beim Scott wird das Gewicht wohl mindestens 1 Kilo weniger sein (?), dafür aber keine Remote Sattelstütze und eher die "gemütlichere" Geometrie, was ja an sich nichts schlechtes sein muss.
Ich fahre hier im Wiener Umland Trails S0-S1 mit ca. 30-40km Tourenlänge und 600-800hm. Zwei bis dreimal im Jahr bin ich den Alpen unterwegs und fahre dort im Regelfall Touren mit ca. 1500hm und 30-50km Länge und ebenfalls S0-S2 Trails, was es halt so gibt. Wenn vorhanden nehme ich auch gerne die Flow Lines in den Parks mit, was auch bisher ganz gut klappt.
Ich werde beide morgen bzw übermorgen Probefahren, was meint ihr rein von der Austattungsliste her? Über das Cagua lässt sich leider wenig finden hier im Forum, bisher würde ich aber das favorisieren. Was mir bei beiden Sorgen macht sind die relativ häufigen, eher negativen Reviews über die Fox 34 Float CTD. BIsher fahre ich am Stevens auch einen X-Fusion Dämpfer und finde den ziemlich gut, was auch evtl. mehr für das Ghost spricht. Über den Scott Dämpfer weiß ich gar nichts?
Ich würde mich über ein paar Meinungen und Kommentare freuen

Ich bräuchte wieder einmal mal eure Meinung. Aktuell fahre ich ein "custom" Stevens Fluent LX http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-stevens-fluent-lx.229772.2.htm mit XT Austattung, Magura Marta Bremse, DT Swiss Felgen und Fluent ES Hinterbau.
Das Bike ist eigentlich ziemlich geil, es ist leicht und hat grundsolide Parts verbaut. Die einzigen Probleme:
- Es ist die kleinste Rahmengröße und ich bin 1,80cm - Im Uphill stört das eigentlich fast nicht bzw ich habe mich daran gewöhnt. Im Downhill aber merkt man dann doch schon deutlich, dass mir das Bike eigentlich zu klein ist.
- Die Rock Shox Gabel ist die Stahlfeder Version, d.h. ich kann sie quasi gar nicht auf mich anpassen und die Feder ist definitiv zu hart - Sie reagiert eigentlich kaum, außer bei "großen" Hindernissen.
Nachdem ich dann letzte Woche in altes Giant Reign X0 angesehen (und auch einen Thread darüber aufgemacht habe) stehe ich nun vor der Wahl zwischen zwei neuen Favoriten:
Scott Genius 740: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/scott-genius-740-mtb-mountainbike-208111817/
oder
Ghost Cagua 6540 mit ein paar schönen extra Parts
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ghost-cagua-650b-27-5-enduro-tuned-207941361/
Beim Ghost ist auf der Haben-Seite natürlich ganz klar die Remote Sattelstütze und die zumindest optisch schöneren extra Teile (Pedale, Vorbau, Lenker). Dafür aber auf der Soll-Seite das hohe Gewicht (mind. 14,2 kg). Die "kürzere" Geometrie spricht mit auf den ersten Blick auch mehr an.
Beim Scott wird das Gewicht wohl mindestens 1 Kilo weniger sein (?), dafür aber keine Remote Sattelstütze und eher die "gemütlichere" Geometrie, was ja an sich nichts schlechtes sein muss.
Ich fahre hier im Wiener Umland Trails S0-S1 mit ca. 30-40km Tourenlänge und 600-800hm. Zwei bis dreimal im Jahr bin ich den Alpen unterwegs und fahre dort im Regelfall Touren mit ca. 1500hm und 30-50km Länge und ebenfalls S0-S2 Trails, was es halt so gibt. Wenn vorhanden nehme ich auch gerne die Flow Lines in den Parks mit, was auch bisher ganz gut klappt.
Ich werde beide morgen bzw übermorgen Probefahren, was meint ihr rein von der Austattungsliste her? Über das Cagua lässt sich leider wenig finden hier im Forum, bisher würde ich aber das favorisieren. Was mir bei beiden Sorgen macht sind die relativ häufigen, eher negativen Reviews über die Fox 34 Float CTD. BIsher fahre ich am Stevens auch einen X-Fusion Dämpfer und finde den ziemlich gut, was auch evtl. mehr für das Ghost spricht. Über den Scott Dämpfer weiß ich gar nichts?
Ich würde mich über ein paar Meinungen und Kommentare freuen
