Ghost Nirvana Tour

Darf ich fragen gegen welchen? Ich glaube die Frage des richtigen Sattels ist eine Geschichte voller Missverständnisse^^
Ich habe jetzt so einen terry, bin ich aber auch nicht wirklich glücklich mit.
Am besten komm ich wirklich mit dem original specialized auf meinem stumpi und enduro klar...
Wäre das ghost mein Hauptrad würde ich mir den jetzt wohl kaufen, so ist der Leidensdruck jedoch nicht hoch genug
 
Okay habe mir mal gerade so ein Sitzknochen Abstandsmessset bestellt mal schauen welche größe ich brauche.^^ Gestern mal versucht die Breite und Abstand zu verstellen, und oh Freude wieder mal Torx^^
 
Moin moin, bin ja auch ein stolzer Besitzer eines nirvana Essential 2020 und wollte mal fragen ob Ihr auch solche Probleme mit dem verbauten Sattel habt oder ob mein hintern einfach äh nicht passt bei dem Teil^^?
Oh Gott ich dachte schon der passt nur mir nicht :-D
Bin den jetzt auch zwei Jahre gefahren und bei längeren Ausfahrten hat der Hintern schon echt gut weh getan.

Bin jetzt auf einen Ergon SMC Men umgestiegen und der ist tausend Mal besser :)
 
Weiterhin zufrieden

PXL_20220827_143423490.PORTRAIT~2.jpg
 
Jetzt muss erstmal der Sattel ausgetauscht werden, ich komme zwar klar, aber so nach 3 Stunden merkt man es dann doch, sind die SQlabs denn soviel bequemer? Ich meine lohnt es sich über 100 Euro dafür auszugeben?
 
Jetzt muss erstmal der Sattel ausgetauscht werden, ich komme zwar klar, aber so nach 3 Stunden merkt man es dann doch, sind die SQlabs denn soviel bequemer? Ich meine lohnt es sich über 100 Euro dafür auszugeben?
Ich hab den SQLab 611 active drauf, würde ihn auch nicht mehr hergeben. Bequem im Sinne von weich ist er aber nicht. Aber man kann durchaus stundenlang ohne Probleme fahren ☺️
 
Hallo zusammen! ich bin seit drei Wochen Besitzer eines Ghost Nirvana 2022.
Wg. dem Sattel, ich fahre auf meinem anderen Rad auch einen Sqlab 611 active und bin damit voll zufrieden. Beim verstellbaren Selle Italia von Ghost bin ich noch am ausprobieren wg der Sattelbreite, aber ich finde dass er grundsätzlich kein schlechter Sattel ist.
 
Beim Einbau meines Hinterrads am Ghost Nirvana Tour Advanced ist mir das abgebildete Hartgummiteil entgegengeflogen. Weiß jemand, wo genau das hingehört. Es war vermutlich irgendwo an den Kettenstrebenschutz aber ich habe keine Ahnung wo.
 

Anhänge

  • 20220903_112350-01.jpeg
    20220903_112350-01.jpeg
    481,5 KB · Aufrufe: 107
  • 20220903_112401-01.jpeg
    20220903_112401-01.jpeg
    511,7 KB · Aufrufe: 106
Möchte mir jetzt einen neuen Sattel zulegen, beim orig. Sattel bekomme ich Sitzknochen schmerzen, Habe gelesen, dass dann sqlab weniger geeignet ist und man sich für den Ergon smc Sport Gel entscheiden soll.

Kann jemand was dazu sagen? Hatte ja mal ein Auge auf das Sqlab 611 Active geworfen aber tendiere jetzt zum Ergon
 
Ich habe mir leider das Schaltauge zerstört. Jetzt habe ich zwar ein neues nur fehlt mir die passende Schraube.

Diese hat die Teilenummer FRNT0008 bei Ghost. Und tatsächlich gibt es die bei Migros in CH zu kaufen. https://www.migros-service.ch/de/e/9000043102/ghost-schraube-frnt0008-zu-schaltauge
Leider liefert Migros anscheinend nicht nach Deutschland. Jemand eine Idee wo ich die Schraube noch bekommen könnte?
Hallo zusammen,
diese ganzen Steckachsensysteme mit Inensechskant im Aluminium sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen. Die können auf Dauer nicht halten, da sie im Betrieb fester werden. Bei dem nagelneuen Ghost Nirvana meiner Frau haben beide Achsen nicht mal den Ausbau überlebt. Ich habe die rund gedrehten Innensechskantaufnahmen jetz aufgebohrt, ein Gewinde reingeschnitten (vorne ein Linksgewinde) und dann Stahlschrauben mit Sechskantaufnahme mit Schraubensicherung eingebaut. Wenn ich die festsitzende Vorderachse jetzt (nach links) rausdrehe, hält die M8 Linksgewindeschraube. Und die 10 bis 20 Nm beim Festdrehen übernimmt die Schraubensicherung (loctite). Die Mutter hinten natürlich Rechtsgewinde.
Bei meinem Votec VC habe ich außerdem auch schon zwei Schnellspannvorderachsen "zerstört". Da kommt jetzt auch eine optimierte Achse rein. Ist auf Daue billiger und weniger frustrierend, wenn man auf einer Tour einen Platten bei eingebautem Rad reparieren muss.
Ich hoffe, meine Anregung findet Gefallen.
Robert
 
Hallo zusammen,
diese ganzen Steckachsensysteme mit Inensechskant im Aluminium sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen. Die können auf Dauer nicht halten, da sie im Betrieb fester werden. Bei dem nagelneuen Ghost Nirvana meiner Frau haben beide Achsen nicht mal den Ausbau überlebt. Ich habe die rund gedrehten Innensechskantaufnahmen jetz aufgebohrt, ein Gewinde reingeschnitten (vorne ein Linksgewinde) und dann Stahlschrauben mit Sechskantaufnahme mit Schraubensicherung eingebaut. Wenn ich die festsitzende Vorderachse jetzt (nach links) rausdrehe, hält die M8 Linksgewindeschraube. Und die 10 bis 20 Nm beim Festdrehen übernimmt die Schraubensicherung (loctite). Die Mutter hinten natürlich Rechtsgewinde.
Bei meinem Votec VC habe ich außerdem auch schon zwei Schnellspannvorderachsen "zerstört". Da kommt jetzt auch eine optimierte Achse rein. Ist auf Daue billiger und weniger frustrierend, wenn man auf einer Tour einen Platten bei eingebautem Rad reparieren muss.
Ich hoffe, meine Anregung findet Gefallen.
Robert

Wer so viele Achsen himmelt, sollte vielleicht nicht nur am Material zweifeln...
 
Stimmt, ich zweifele auch an denen, die die Dinger zusammengeschraubt haben. Da wurde wahrscheinlich N mit kp verwechselt. Tatsächlich unterstellt man mir als Bergbauingenieur eine gewisse Intolleranz unterdimensionierten Bauteilen gegenüber. Allerdings "schraube" ich schon seit über 40 Jahren, bin unter anderem Schweißfachingenieur und habe schon zu viel Mist gesehen, um diesen auch erkennen zu können.
 
Hallo zusammen,
diese ganzen Steckachsensysteme mit Inensechskant im Aluminium sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen. Die können auf Dauer nicht halten, da sie im Betrieb fester werden. Bei dem nagelneuen Ghost Nirvana meiner Frau haben beide Achsen nicht mal den Ausbau überlebt. Ich habe die rund gedrehten Innensechskantaufnahmen jetz aufgebohrt, ein Gewinde reingeschnitten (vorne ein Linksgewinde) und dann Stahlschrauben mit Sechskantaufnahme mit Schraubensicherung eingebaut. Wenn ich die festsitzende Vorderachse jetzt (nach links) rausdrehe, hält die M8 Linksgewindeschraube. Und die 10 bis 20 Nm beim Festdrehen übernimmt die Schraubensicherung (loctite). Die Mutter hinten natürlich Rechtsgewinde.
Bei meinem Votec VC habe ich außerdem auch schon zwei Schnellspannvorderachsen "zerstört". Da kommt jetzt auch eine optimierte Achse rein. Ist auf Daue billiger und weniger frustrierend, wenn man auf einer Tour einen Platten bei eingebautem Rad reparieren muss.
Ich hoffe, meine Anregung findet Gefallen.
Robert
Oje. Versuchs mal mit Gefühl und nem Wera Hex Plus Innensechskantschlüssel.
 
XL UND L Vergleich

Ich hatte gestern die Möglichkeit bei Fahrrad XXL den Ghost in XL und L hintereinander zu testen.
Um ehrlich zu sein konnte ich zu meinem erstaunen keinen großen Unterschied feststellen.
Optisch konnte man sogar gar keinen Unterschied erkennen und wenn man drauf sitzt, sitzt man
auf dem XL lediglich etwas gestreckter, da der Lenker einen zusätzlichen Vorbau hat.

Ghost hat neuerdings auf der Onlineseite beim Rahmengrößenrechner auch den Zusatz
Fahrstil mit der Auswahl sportlich neutral und komfortabel, was meiner Meinung auch Sinn ergibt.

Nur mal so für die Leute die noch unsicher sind, bzw aufgrund von Verfügbarkeitsmangel die eine oder andere Entscheidung treffen müssen.

Ich würde also mit beiden größen klarkommen, der Rechner sagt mir aber eindeutig L,
finde die neue Fahrstilabfrage absolut sinvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Sattel Ergon smc Sport Gel mittlerweile ausprobiert und der Unterschied ist wirklich
enorm zum Originalsattel, mal sehen ob es so bleibt, aber die Entlastung der Sitzknochen ist deutlich
spürbar.
 
Habe den Sattel Ergon smc Sport Gel mittlerweile ausprobiert und der Unterschied ist wirklich
enorm zum Originalsattel, mal sehen ob es so bleibt, aber die Entlastung der Sitzknochen ist deutlich
spürbar.
Seitdem ich mein Terra nebenbei mit Fizik Aliante R5 hatte kann ich den Seriensattel beim Nirvana nicht mehr ab. Der führt bei mir zu Druckstellen. Würde das Nirvana noch mein Bike sein hätte ich den jetzt schon getauscht.
 
Zurück