Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne die Naben haben Centerlock. So hat man einfach mehr auswahl an Scheiben. Wenn man zusätzlich einen DT 6loch Adapter hat.Ah du hast neue Naben mit 6 Loch verbaut, dann sparst du dir den Adapter
Ich riskiere es einfach. Was soll groß passieren. Ich fahre nur flowtrails, und das habe ich jetzt schon gut 1 Jahr mit ner 140mm Yari 29+ gemacht. Die baut ja auch zusätzlich noch mal deutlich höher auf. Ersatzrahmen hab ich zu Not hier...Das ist ein 160mm Fox 36. Wie sieht das aus inwiefern verändert sich der Lenk-und Sitzwinkel ? Gefahren wurde es so aber nicht.
Anhang anzeigen 1741466
Das ist ein 160mm Fox 36. Wie sieht das aus inwiefern verändert sich der Lenk-und Sitzwinkel ? Gefahren wurde es so aber nicht.
Da würde ich eher auf 120mm ab- statt auf 160mm aufrüsten.Ich fahre nur flowtrails
Das müsste doch KT0128 sein. Gefunden im Ghost Katalog auf Seite 95 im PDF Format.Da würde ich eher auf 120mm ab- statt auf 160mm aufrüsten.
BTW Was anderes: Angeblich gibt es doch für das Nirvana spezielle Aufnahmen am Hinterbau, an denen man einen Gepäckträger montieren kann. Weiß jemand, wonach genau ich suchen oder fragen muss?
Wie meinst Du das?Ich glaube aber, dass die Senkkopfschrauben zumindest auf der Bremsseite in den Kickstand Adapter reingreifen
Im Katalog ist eine Sattelklemme mit Gepäckträgeraufnahme abgebildet. Weiß jemand, welches Produkt das ist? Ich finde leider kaum was für den Sattelrohr-AD von 38mm...Hatte recht
Anhang anzeigen 1742571
Tante Edith: Beim XLC Adapter ist eine Gegenhaltemutter dabei, übernimmt den Job. Sollte also hinhauen
Sowas fragt man nichtfrage mich gerade nach dem sinn von 160mm und diesen reifen..?
hardtail und 160mm ok, aber in verbindung mit slicks?
https://bike-stats.de/
Genau das Problem hab ich auch, konnte es aber bisher nicht lokalisieren, weil es nur unter Last knarzt. Hatte eigentlich den Eindruck, es käme von der Richtung her vom Tretlager, wie war das bei dir?Ich wollte kurz mal ein Feedback zum Rad geben, vielleicht hilft es jemandem. Ich hab jetzt das 2021er seit 2 Jahren und seit paar Wochen hat es beim Fahren ein knarzend knackendes Geräusch gemacht. Ich hab alle Teile durchgearbeitet, Hinterachse, Tretlager etc.
Am Ende waren es dann ein paar Speichen im Hinterrad die zu locker waren
Nur falls jemand mal das gleiche Problem hat.
Ja genau, erst nur unter Last und ein Knarzen bis zum "klonk" und dann irgendwann dauerhaft bei jeder Pedalumdrehung und schnellerem Rollen. Schau mal nach in dem Du die Speichen je zwei mit Daumen und Zeigefinder zusammen drückst und prüfst ob manche sehr weich und locker sind, das sollte auffallen.Genau das Problem hab ich auch, konnte es aber bisher nicht lokalisieren, weil es nur unter Last knarzt. Hatte eigentlich den Eindruck, es käme von der Richtung her vom Tretlager, wie war das bei dir?
Unglaublich, ich habe mindestens 2 sehr sehr lose Speichen im Laufrad, hatte ich noch nie bei einem Rad (und ich hatte schon sehr viele), ist das vielleicht ein Problem dieses Laufrads? Auf jeden Fall wird heute nachgespannt. Vielen Dank!!!!Ja genau, erst nur unter Last und ein Knarzen bis zum "klonk" und dann irgendwann dauerhaft bei jeder Pedalumdrehung und schnellerem Rollen. Schau mal nach in dem Du die Speichen je zwei mit Daumen und Zeigefinder zusammen drückst und prüfst ob manche sehr weich und locker sind, das sollte auffallen.
bin gerade mit dem Nirvana unterwegs und hatte jetzt auch ein knarzendes Geräusch, dachte eigentlich das kommt vom Tretlager, was hier ja wohl auch öfters angesprochen wurde. Sitze gerade auf einer Bank und tatsächlich mehrere Speichen komplett lose und auch etwas verbogen.Unglaublich, ich habe mindestens 2 sehr sehr lose Speichen im Laufrad, hatte ich noch nie bei einem Rad (und ich hatte schon sehr viele), ist das vielleicht ein Problem dieses Laufrads? Auf jeden Fall wird heute nachgespannt. Vielen Dank!!!!
https://www.amazon.de/BBB-Cycling-Turner-Speichenschlüssel-Fahrräder/dp/B00116OK0SOhne mich jetzt groß einlesen zu müssen, welchen Speichenschlüssel benötige ich denn? Da gibt es doch sicherlich verschiedene Stärken.
da ist jemand praktisch veranlagt. Danke dir
Ich finde es total super wie hier die Art konsequent durchgezogen wurde. Habe so eine Interpretation vom Nirvana noch nicht gesehenAlso Neuling hier muss ich mich erstmal bei den hier aktiven Forianern bedanken! Die Beiträge hier haben mir bei meinem Radkauf erheblich geholfen.
Das Problem mit dem gelockerten Speichen hatte ich bei meinen Rad nach 3 Monaten auch. Wurde in der Werkstatt behoben (laut Mechaniker gibts da öfter Probleme) und werde ich jetzt weiter beobachten.
Bei meinem MTB sieht derzeit so aus:
- für die schlechte Jahreszeit: Schutzblech vorn von ACID
verschraubt an der Federgabel (wollte keine Klettband- oder Kabelbinder-Lösung)
- Schutzblech hinten Velo 65 von SKS
Hab die Bohrungen im Rahmen für die Befestigung genutzt. So klappert nix und ich haben den maximalen Schutz vor Dreck vom Hinterrad.
- Kettenschutz vorn ausm 3D-Drucker
Hab so einen Schutz für das vordere Kettenblatt komischerweise nirgendwo zum kaufen gefunden. Dadurch wird verhindert, dass der Dreck vom Vorderrad direkt auf die Kette fliegt. Wird verschraubt über die ISCG 05 Bohrungen am Rahmen und funktioniert recht gut.
Mit den Reifen und der Federgabel bin ich soweit zufrieden, die reichen für meinen Einsatzweck voll aus. Bremsen sind besser als erwartet und lassen sich im mittleren Bereich gut dosieren. Brauchen aber bei starken Bremsungen viel Kraft, da werde ich irgendwann upgraden...
- für die schlechte Jahreszeit: Schutzblech vorn von ACID
verschraubt an der Federgabel (wollte keine Klettband- oder Kabelbinder-Lösung)