Ghost ROAD RAGE | 2019 - 2023

Sieht echt super aus!

Ich bin aktuell mit meinen Reifen auf zwei Laufrad Sets sehr zufrieden.

2,1" Schwalbe Rocket Ron TL auf einer DTSWISS ALU Felge.
40mm Conti Terra Speed auf den ZIPPs

Jetzt kommt ja der Winter ... da muss ich mich jetzt echt mal an das Tretlager trauen ;-)


BTW: Ich freue mich immer wenn hier jemand was schreibt. Ich liebe mein GHOSTi
 
Scheiße, Kassette wechseln hat nicht geklappt wie es sollte.
Hab es versucht mit Kettenpeitsche und irgendwann ziemlich langem Hebel - Drehmomentschlüssel bis 300 Nm war zur Hand. Am Ende habe ich die Kassette vom Rad bekommen, aber mit einigen Teilen, die eigentlich hätten dran bleiben sollen, siehe Fotos.

Ich vermute, das silberne Teil ist der Freilaufkörper, bitte helft mir mit dem Vokabular, wenn was falsch ist 😅

Jetzt die Frage:
Was mache ich da am besten? Alles wieder zusammenschieben und dann mit noch mehr Gewalt dran? Der Schlüssel hat bei Einstellung 100 Nm nochmal geknackt, muss also mehr gewesen sein, nachdem ich den Schlüssel nochmal ein Stück weiter aufgedreht habe.
Den Freilaufkörper in den Schraubstock wäre die nächste Idee, aber ich hätte vermutet das überlebt das Teil nicht, und dann kann ich auch alles am Stück entsorgen. Oder ist der untere Durchmesser egal, wichtig ist nur wo die Kläppchen drauf sind?
Am Freilaufkörper sind Nuten, gibt es ein Werkzeug, das man da einführen und damit festhalten kann? Kassette ist abgefahren, wenn ich die kaputtmachen muss wäre egal.

Für den Moment wird alles in WD40 eingeweicht, das schadet bestimmt nicht. Danke schon mal für eure Ratschläge. Ich war mir sicher ich habe genau von dem Problem schon gelesen, aber finde es beim besten Willen nicht mehr 😒

 

Anhänge

  • 20221206_210546.jpg
    20221206_210546.jpg
    346,6 KB · Aufrufe: 86
  • 20221206_211850.jpg
    20221206_211850.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 86
  • 20221206_211911.jpg
    20221206_211911.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 89
Scheiße, Kassette wechseln hat nicht geklappt wie es sollte.
Hab es versucht mit Kettenpeitsche und irgendwann ziemlich langem Hebel - Drehmomentschlüssel bis 300 Nm war zur Hand. Am Ende habe ich die Kassette vom Rad bekommen, aber mit einigen Teilen, die eigentlich hätten dran bleiben sollen, siehe Fotos.

Ich vermute, das silberne Teil ist der Freilaufkörper, bitte helft mir mit dem Vokabular, wenn was falsch ist 😅

Jetzt die Frage:
Was mache ich da am besten? Alles wieder zusammenschieben und dann mit noch mehr Gewalt dran? Der Schlüssel hat bei Einstellung 100 Nm nochmal geknackt, muss also mehr gewesen sein, nachdem ich den Schlüssel nochmal ein Stück weiter aufgedreht habe.
Den Freilaufkörper in den Schraubstock wäre die nächste Idee, aber ich hätte vermutet das überlebt das Teil nicht, und dann kann ich auch alles am Stück entsorgen. Oder ist der untere Durchmesser egal, wichtig ist nur wo die Kläppchen drauf sind?
Am Freilaufkörper sind Nuten, gibt es ein Werkzeug, das man da einführen und damit festhalten kann? Kassette ist abgefahren, wenn ich die kaputtmachen muss wäre egal.

Für den Moment wird alles in WD40 eingeweicht, das schadet bestimmt nicht. Danke schon mal für eure Ratschläge. Ich war mir sicher ich habe genau von dem Problem schon gelesen, aber finde es beim besten Willen nicht mehr 😒

Ja, das ist der Freilaufkörper. Du musst diesen mit der Kassette wieder auf den Nabenkörper schieben und dann erneut mit der Kettenpeitsche ran.
 
Nachdem es jetzt kalt ist, und ich Erkältungsgeplagt eh nicht auf die Idee komme mit dem GHOST zu fahren, habe ich mich gestern getraut endlich das Tretlager zu wechseln.

Bis auf das, das ich mich ein wenig "angestellt" hatte, das ja nichts kaputt geht, ging es recht gut.

Komisch ist nur das beim neuen Lager so ein 2,5mm starker Distanzring (schwarz) dabei war, welcher am Rad beim ausbauen so nicht zum Vorschein kam. Ich habe ihn deshalb nicht verbaut. ??

Leider wird es nun bis 2023 dauern, bis ich feststellen kann ob das Knacken weg ist. Denn wenn ich im Winter noch mal fahre, dann mit meinem alten Crosser mit Schutzblechen usw.
 
Heute bin ich das erste mal mit dem neuen Tretlager gefahren...

... leider eine kleine Ernüchterung, das Geräusch ist leider immer noch da. Scheinbar doch nicht vorm Tretlager 8-)
Beim leicht kräftigeren Treten, kommt gefühlt im Takt der Kurbeldrehung immer ein "Tick"

Es ist nicht leicht, es zu lokalisieren (Klingt aber wie von der Rechten Seite des Kurbelbereichs. Komischerweise habe ich das Geräusch auch bei meinem Cyclocross Rad (ich fahre andere Schuhe dort) Bin schon am überlegen ob es mein Körper sein könnte. Vielleicht muss ich das Pedal mal noch mal wechseln zum Test.
Sehr komisch!
 
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gravel-Bike und das Ghost Road Rage Essential spricht mich sehr an (Shimano RX400, hydraulische Scheibenbremsen...). Nun versuche ich schon länger verzweifelt herauszufinden, ob dieses Gravel-Bike eine Carbon-Gabel hat. Online ist überall nur davon zu lesen, dass eine "GHOST LC Rigid"-Gabel verbaut ist... Aber ist diese aus Carbon? Das wäre mir persönlich wichtig, das Fahrrad selbst ist ja aus Alu.
Vielen Dank!

https://www.ghost-bikes.com/bikes/lanes-road/bike/road-rage-essential-2022
 
Bremsöle und Handhabung scheint ja eine richtige Philosophie. Kann Ich mein Dot Bremsöl getrost fahren bis die Bremskraft nachlässt, oder laufe ich Gefahr, dass mir Leitungen wegätzen oder Ähnliches? Danke
 
Bremsöle und Handhabung scheint ja eine richtige Philosophie. Kann Ich mein Dot Bremsöl getrost fahren bis die Bremskraft nachlässt, oder laufe ich Gefahr, dass mir Leitungen wegätzen oder Ähnliches? Danke
Wenn der Bremspunkt wandert, die Beläge/Scheiben prüfen und ggf. wechseln. Wenn das nicht Abhilfe schafft. Die Bremsen entlüften. Die Leitungen sind nicht zu ersetzen. Es sei denn, es tritt irgendwo Bremsflüssigkeit aus.
 
Wenn der Bremspunkt wandert, die Beläge/Scheiben prüfen und ggf. wechseln. Wenn das nicht Abhilfe schafft. Die Bremsen entlüften. Die Leitungen sind nicht zu ersetzen. Es sei denn, es tritt irgendwo Bremsflüssigkeit aus.
Vielen Dank, das hatte ich gehofft. Ich fahr jetzt schon >3 Jahre ohne Bremsflüssigkeit gewechselt / Bremsen entlüftet zu haben. Beläge wurden gewechselt. Bremsen funktionieren wie am ersten Tag. Klingt so, als müsste ich mir keine Sorgen machen, bis der Bremspunkt wandert. Danke!
 
Zurück