Ja, max bis 50mmFake News, den gibt's nur in max. 50mm.
Sieht aber richtig gut aus.
https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-Overland-11654399
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, max bis 50mmFake News, den gibt's nur in max. 50mm.
Sieht aber richtig gut aus.
Fährt sich super! Für mich perfekt zum Pendeln und schnellem Graveln auf Schotter- und Waldwegen.
Stimmt, hatte mich verschrieben. Sind natürlich 50mm!Fake News, den gibt's nur in max. 50mm.
Sieht aber richtig gut aus.
Ja, das ist der Freilaufkörper. Du musst diesen mit der Kassette wieder auf den Nabenkörper schieben und dann erneut mit der Kettenpeitsche ran.Scheiße, Kassette wechseln hat nicht geklappt wie es sollte.
Hab es versucht mit Kettenpeitsche und irgendwann ziemlich langem Hebel - Drehmomentschlüssel bis 300 Nm war zur Hand. Am Ende habe ich die Kassette vom Rad bekommen, aber mit einigen Teilen, die eigentlich hätten dran bleiben sollen, siehe Fotos.
Ich vermute, das silberne Teil ist der Freilaufkörper, bitte helft mir mit dem Vokabular, wenn was falsch ist
Jetzt die Frage:
Was mache ich da am besten? Alles wieder zusammenschieben und dann mit noch mehr Gewalt dran? Der Schlüssel hat bei Einstellung 100 Nm nochmal geknackt, muss also mehr gewesen sein, nachdem ich den Schlüssel nochmal ein Stück weiter aufgedreht habe.
Den Freilaufkörper in den Schraubstock wäre die nächste Idee, aber ich hätte vermutet das überlebt das Teil nicht, und dann kann ich auch alles am Stück entsorgen. Oder ist der untere Durchmesser egal, wichtig ist nur wo die Kläppchen drauf sind?
Am Freilaufkörper sind Nuten, gibt es ein Werkzeug, das man da einführen und damit festhalten kann? Kassette ist abgefahren, wenn ich die kaputtmachen muss wäre egal.
Für den Moment wird alles in WD40 eingeweicht, das schadet bestimmt nicht. Danke schon mal für eure Ratschläge. Ich war mir sicher ich habe genau von dem Problem schon gelesen, aber finde es beim besten Willen nicht mehr
Die Ausstattung ist 1:1 die des 2019er Endless Road Rage ohne Nabendynamo und USB-Lader. Für mich die perfekte Ausstattung!An die Farbkombination kann ich mich auch nicht erinnern. Nur an das Silberne mit roten Akzenten.
Ich vermisse mein orangenes Fire Road Rage auch schmerzlich, es war einer meiner dümmsten Entscheidung es zu verkaufenMir ist die blau/beige Variante auch noch nie aufgefallen.
Sieht gut aus.
Mir gefällt aber immer noch mein orange/glanz am besten - zum Glück!
Aber anscheinend eine neue Gravelbikeserie, ist mir bisher auch nie aufgefallen, erinnert an ihr HT
Wie sieht denn der Aufbau des Lenkers aus :-o wie kann man die STIs so setzen??
Was zum F.......Habe was verpasst?! Gab es dieses (äußerst schicke) Road Rage (2022er) jemals auf der Ghost-Homepage zu sehen?!
Wenn der Bremspunkt wandert, die Beläge/Scheiben prüfen und ggf. wechseln. Wenn das nicht Abhilfe schafft. Die Bremsen entlüften. Die Leitungen sind nicht zu ersetzen. Es sei denn, es tritt irgendwo Bremsflüssigkeit aus.Bremsöle und Handhabung scheint ja eine richtige Philosophie. Kann Ich mein Dot Bremsöl getrost fahren bis die Bremskraft nachlässt, oder laufe ich Gefahr, dass mir Leitungen wegätzen oder Ähnliches? Danke
Vielen Dank, das hatte ich gehofft. Ich fahr jetzt schon >3 Jahre ohne Bremsflüssigkeit gewechselt / Bremsen entlüftet zu haben. Beläge wurden gewechselt. Bremsen funktionieren wie am ersten Tag. Klingt so, als müsste ich mir keine Sorgen machen, bis der Bremspunkt wandert. Danke!Wenn der Bremspunkt wandert, die Beläge/Scheiben prüfen und ggf. wechseln. Wenn das nicht Abhilfe schafft. Die Bremsen entlüften. Die Leitungen sind nicht zu ersetzen. Es sei denn, es tritt irgendwo Bremsflüssigkeit aus.