Ghost ROAD RAGE | 2019 - 2023

Das Rad "Ghost Road Rage Advanced" hat eine LC Rigid - Gabel. Da ich annehme, dass die Gabel aus Carbon ist, stelle ich mir folgende Fragen:

Mit welchen Drehmoment soll bei der Montage von Schutzblechhalterung durch die eine bzw. zwei vorhandenen Bohrungen in der Carbon-Gabel die Schraube/Mutter angezogen werden?
Im Handbuch habe ich nichts gefunden dazu.

Üblicherweise werden die Schraube für Schutzblech/Lampe auf anderen Fahrräder immer durch beide Bohrungen geführt. Gibt es Nachteile, wenn die Schraube/Mutter nur der eine Bohrung verwendet?

Welche Schraube/Mutter wurden z.B. beim ROAD RAGE EQ verwendet?

Wenn jemand Information dazu hat und mitteilen könnte, wäre das Super.
 
Einfach handfest anziehen. So, dass nichts wackelt und die Schraube mit Schraubensicherung versehen.
Mit einfach Handfest wackelt zwar nichts, aber bei Erschütterung wären der Fahrt rutscht das Schutzblech an der Langloch-Halterung runter. Werde mal Zahnscheiben hinzufügen.

Trotzdem wäre interessant zu wissen, welcher Drehmoment an dieser Stelle noch in Ordnung wäre!?
 
Hi,
ich werde mir wahrscheinlich ein gebrauchtes Gravelbike zulegen und suche mir gerade ein paar Infos zu verschiedenen Modellen zusammen.
Was ist denn die maximale Reifenbreite beim Road Rage Advanced? Dazu finde ich nichts.

Und wenn ich schon dabei bin. Gibt es bei dem Rad gravierende Nachteile die sich hier im Thread herauskristallisiert haben? Sollte man beim Gebrauchtkauf etwas speziell bei diesem Rad unter die Lupe nehmen, zusätzlich zu den üblichen Sachen?

Danke
 
Mit einfach Handfest wackelt zwar nichts, aber bei Erschütterung wären der Fahrt rutscht das Schutzblech an der Langloch-Halterung runter. Werde mal Zahnscheiben hinzufügen.

Trotzdem wäre interessant zu wissen, welcher Drehmoment an dieser Stelle noch in Ordnung wäre!?
Zahnscheiben - ich weiß ja nicht.
Mittelfester Sicherungslack find ich keine schlechte Idee. Beim Drehmoment sind glaube ich 4Nm vorgesehen.
 
Zahnscheiben - ich weiß ja nicht.
Mittelfester Sicherungslack find ich keine schlechte Idee. Beim Drehmoment sind glaube ich 4Nm vorgesehen.
Geht darum, dass die Langlochschiene vom Schutzblech nicht durch Erschütterung nach unten wandert. Die Zahnscheibe krallt in die Schiene und verhindert das.

Ob ein Sicherungslack mit den geringen Berührungspunkten zwischen Unterleg-Scheibe und der Schiene vom Schutzblech in Bezug auf die Querkräften halten wurde!?

War beim Baumarkt und habe das nun mal umgesetzt. Erste Testfahrt war positiv und das bei nur ca. 1.5Nm.

Danke für den Hinweis. Sag, woher hast Du diese Info mit 4Nm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir das mal gemerkt als ich nach Drehmoment "Flaschenhalter" gesucht hatte. ... Wollte das gerade noch mal nachprüfen, finde den Wert jetzt aber selbst auf die schnelle nicht.

Also OHNE GEWÄHR !!!

Ich bräuchte jetzt aber selbst mal eine Drehmoment Hilfe.

Ich hatte ja das Tretlager getauscht (das knacken ist jetzt echt weg!!!) Habe aber das Problem, das der Kurbelarm immer wieder leicht "nackelt" Ich traue mich aber nicht die innere Befestigungsschraube des Kurbelarms nicht fester als "mein Gefühl" (ohen Drehmomentschlüssel) an zu ziehen. Jetzt wäre es für mich tatsächlich wichtig zu wissen, welches Drehmoment da drauf darf. Damit ich das mit dem Schlüssel machen kann.
Dummerweise habe ich da auch noch nicht wirklich was gefunden, nur so Werte von 12Nm (was ich zu wenig finde bis 45Nm, was ich als zu viel erachte.

Also wenn jemand den Wert kennt :-) Gerne her damit!
 
.......
Ich hatte ja das Tretlager getauscht (das knacken ist jetzt echt weg!!!) .....

Welches Lager war im (welchen) Fahrrad montiert und welches hast Du neu eingebaut?

Das mit den Drehmomenten ist bei Ghost schwach definiert.

Die einzigen Drehmomente die ich auf der Webseite von Ghost finden kann wäre unter EXPLOSIONSZEICHNUNGEN zu finden.

https://www.ghost-bikes.com/fileadmin/user_upload/MY22_ROAD_RAGE_AL_web_1_.pdf
Vielleicht hilft Dir diese Liste weiter
http://www.radsportler.eu/mobil/technik/drehmomente.htm
nur zur der Gabel und Schutzblech habe ich noch nichts zum Drehmoment gefunden.:oops:
 
An meinem Road Rage war die Stylo-MTB-Kurbel verbaut. Wenn am Road Rage eine GX-1000 1x36 montiert ist, dann müsste in der Tat ein GXP-Lager das passende sein. Meiner Meinung nach das hier...

https://www.mantel.com/de/sram-gxp-...MUsXoRLG6Jr2rBohYnMCimJMD1ONma5IaArQgEALw_wcB
Das war das Lager.
Für mein 2019er Fire Road Rage

Das Lager ist aber glaube ich nicht wichtig. Die Frage ist, wie die Kurbel anzuziehen ist. Keine Ahnung wie die Aufnahme heißt? Vierkant jedenfalls nicht. also laut deiner Tabelle wirds wohl irgendwo zwischen 35 und 50 Nm sein. Vielleicht sollte ich schon mal mit 35Nm prüfen.
 
Das war das Lager.
Für mein 2019er Fire Road Rage

Das Lager ist aber glaube ich nicht wichtig. Die Frage ist, wie die Kurbel anzuziehen ist. Keine Ahnung wie die Aufnahme heißt? Vierkant jedenfalls nicht. also laut deiner Tabelle wirds wohl irgendwo zwischen 35 und 50 Nm sein. Vielleicht sollte ich schon mal mit 35Nm prüfen.
in dem Bericht (siehe Link) steht 48Nm. 35Nm dürfte bestimmt auch reichen, später nochmal prüfen.
https://enduro-mtb.com/how-to-im-tretlager-knackts-so-wechselt-man-ein-gxp-innenlager/
 
Auf die Frage:

Mit welchen Drehmoment soll bei der Montage von Schutzblechhalterung durch das Loch in der Carbon-Gabel die Schraube/Mutter angezogen werden?

...habe ich nun Antwort offiziell von Ghost über Händler erhalten, Drehmoment 4Nm empfohlen.
 
Dann war ich ja richtig gelegen.
Meinen Kurbelarm habe ich jetzt auf 35Nm nachgezogen. Da war deutlich zu wenig davor.
Probefahrt steht noch aus.
 
So, heute Probefahrt gemacht - bei 5 Grad und Regen :-/
Dafür hat mir mein GHOST ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das neue Tretlager ist komplett ruhig. Und die Kurbel nun auch fest.
Hatte heute auch mal wieder die 303 Zipp mit Terra Speed 40 aufgezogen. Und das Rad fuhr so schön!

BTW: Über den Winter haben wir meiner Frau ein gebrauchtes Merida eSilex 600 gekauft, und sie war mit mir unterwegs ... unbezahlbar :-)

Ich muss sagen, für alle unter uns, die einen Partner haben, der mit E Unterstützung dabei sein möchte, kann ich nun den MAHLE Antrieb sehr empfehlen.
 
Sehr kleidsam die Laufräder - könnten meinem roten Renner auch gut stehen. Was sind das genau für welche? Kurbel erkenne ich aber Schaltwerk nicht. Sieht alles nach sehr sinnvollen neuen Teilen aus 👍
Laufräder waren von Slowbuild. Felgen DT Swiss RR521 mit 350er Naben.
Ich hatte damals die Schaltung auf Shimano GRX 1x11 umgebaut.
 
Laufräder waren von Slowbuild. Felgen DT Swiss RR521 mit 350er Naben.
Ich hatte damals die Schaltung auf Shimano GRX 1x11 umgebaut.
Sieht gut aus.

Darf ich nach dem Grund für den GRX Umbau fragen? "Eigentlich" bin ich mit der APEX recht zufrieden.

Was ist deine Erfahrung von SRAM vs. Shimano

Wenn ich meines umbauen würde, dann auf eine 1x12 XPLR

Wenn es mal länger rauf geht, ist mir 38/42 nicht ganz Recht. Aber mit dem 36 komme ich nicht klar und immer zwischen 34 und 38 (Je nach Tour) umbauen ist auf Dauer blöd. 34 auf Dauer geht auch nicht, weil die Spreizung bei den harten Gängen dann "für mich" zu groß wird.
 
Rutschen bei Euch die Führungsstopfen im Rahmen für die Brems-/Schaltungs-Leitungen am Ghost Road Rage auf beiden Seiten auch raus, wenn der Lenker bewegt wird?

Habe das Gefühl, das Loch ist mit einer Länge von 23,9 mm zu klein. Bei mir greift der Hacken von den Führungsstopfen nicht auf der Innenseite des Rahmen und rutsch dadurch immer raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Ghosti" hat mich neulich treu durch meinen ersten > 200km geritten :-)


k230531-0634_9080009422.jpg
 
Zurück