Giant Anthem X 29er 1, als Neuanschaffung

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo
Habe vor mir ein Giant Anthem X 29er 1 (Rahmengöße XL) zu kaufen und würde gerne wissen was ihr von dem Rad haltet.

Zum einen ich fahre nicht professionell, sondern aus Spass am Radfahren, bin auch nicht jeden Tag mit dem Rad unterwegs und nutze das Fahrrad überall (Strasse / Radweg / Wald / Feldweg usw.)

Ich habe mir im März diesen Jahres ein Bulls Copperhead Supreme 29er zugelegt und bin mit dem Rad zufrieden, war aber am WE beim ortsansässigen Händler und bin das Giant Anthem x 29er 1 Probe gefahren und war sofort begeistert. (Fahre erst seit März diesen Jahres wieder regelmässig Rad)

Mir geht es darum, das Giant hat eine 20 Gang Schaltung im gegensatz zum Bulls, 30 Gang, wie sind hier die Vor - und Nachteile?

Das Giant hat einen Maestro-Hinterbau, welcher sich wohl beim Bergauf fahren positiv bermerkbaren machen soll, gegenüber anderen Fullys?!
Ansonsten sollen ja Fullys nicht wirklich gut geeignet sein, wenn es bergauf geht.

Habe von verschiedenen Bekannten gehört das sie sich nicht noch einmal ein Fully holen würden, da es zu anstrengend ist mit diesem Rad bergauf zu fahren.
Ich komme aus dem Oberbergischen Kreis, wie der Name schon vermuten lässt nicht die Norddeutsche Tiefebene.:D

Es geht hier bei uns immer wieder Bergauf und Bergbab, wäre das Giant da die richrtige Wahl, weil halt ein Fully, oder sollte ich lieber bei meinem Copperhead bleiben?

Was für eine Alternative gebe es zu dem Giant, wobei die 2500.-€ die absolute Obergrenze sind die ich ausgeben werde.

Hier noch ein paar angaben zu meiner Person

Alter: 44
Größe: 193cm
Gewicht: 115 Kilo

Würde mich freuen über Ratschläge, Tips und eventuell anderen Fullys als Vorschlag, bitte aber wie erwähnt zu berücksichtigen, dass die 2500.-€ Obergrenze sind.

:daumen:
 
Moin,

als erstes werden sicherlich noch Tipps kommen die Ausstattungstechnisch besser da stehen. Gerade wenn einen die Erfahrung fehlt ist es aber m.M. nach besser ein Rad probe zu fahren und evtl. einen Ansprechpartner(Händler) vor Ort zu haben. Der Maestro-Hinterbau ist über jeden Zweifel erhaben. Das 1er hat ein Fox Dämpfer mit Pro-Pedal was offen die volle Performance bietet und geschlossen das Wippen unterdrückt/mindert. Wenn Du keine Rennambitionen hast bist Du mit dem Fully auf Touren meist besser gestellt. Bei unwegsamen Gelände ist es auch Bergauf auch angenehmer mit einen Fully und Bergab spielt es gegen ein Hardtail seine vollen stärken aus.
Übersetzung kannst Du nach Deinen Bedürfnissen anpassen. Meine Enduro hat nur 18 Gänge und ich komme überall hoch.

Da die neuen Modelle in den Startlöchern stehen wird sicherlich noch ein wenig Spielraum bei der Preisgestaltung möglich sein.

Grüße

Michi
 
Preislich wird da wohl leider nur ein 5% Rabatt gewährt und eine Trinkflasche mit Halter, aber macht ja bei dem Preis auch schon mal 125.-€.
Ich denke auch das man immer noch mehr bekommen kann fürs Geld, mir ist halt wichtig einen Ansprechpartner vor ort zu haben, hätte das Rad in der Bucht für 2100.-€ bekommen können, dann allerdings von einem Händler aus Mainz.
Wäre aber mit dieser Alternative nicht wirklich glücklich gewesen, das Copperhead habe ich beim gleichen Händler geholt und mir wurde ohne weiteres geholfen, wen ich mal ein Problem hatte und bin so vorbei gefahren.

Mal was anderes wenn ich das Copperhead verkaufen würde, was könnte ich dafür noch verlangen, ist im original Zustand, keiner lei Veränderung dran vorgenommen, Neupreis lag bei 999.-€
 
Behalt's Copperhead und kauf Dir das Anthem doch dazu... (der finanzielle Verlust wäre schon sehr hoch nach dieser kurzen Zeit)

2x10 vs. 3x10 wurde schon zig mal hier im Forum durchgekauert...
Ich persönlich bevorzuge 3x10, da mehr Bandbreite vorhanden ist.

Kein Bike aus dem Karton ist passend, jeder pimpt immer irgendwas am Bike. Kurbel tauschen sollte ja eigentlich kein großes Prob sein...

Poste mal paar ordentliche Fotos von deinem Copperhead. Vlt. hätte ja jemand Interesse (aber verspreche Dir preislich nicht zu viel, denn die 2012er Bikes werden momentan regelrecht verschleudert)
 
Zurück