Giant MPH Scheibenbremsen

Wie schätzt ihr Die Giant MPH Scheibenbremsen ein?


  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

Tava

Hardtailer
Registriert
4. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würd ma gerne wissen, wer von euch schon Erfahrungen mit den Giant MPH Scheibenbremsen hatte ?

Ich bin nicht so recht sicher ob ich mir sie bzw. das Rad anschaffen soll, da ich schon viele verschieden Meinungen darüber gehört habe.

Forummitglieder erzählten mir eigentlich nur gutes, die Händler dagegen sagten mir, das es schlecht sei, ersatzteile für giant zu finden und die Bremsen die vorliebe besitzen zu schleifen . Zudem würde es eine gute Scheibenbremse erst ab 250 € geben... :confused:

Was meint ihr ? Brauchbar ? Unbrauchbar?

Mfg
Tava
 
Ja also die mph ist nicht so der hammer. aber für den anfang reichts würde aber bei zeiten dann auf avid juciy5 oder 7 je nach geldüberfluss umsteigen. Die juciy5 gibt es mit der 203mm scheibe für 140€ zu haben und die ist schon ziemlich heftig. Ansonsten Hayes macht in der gleichen preisklasse meiner meinung nach etwas schlechtere bremsen. Magura kann ich nicht empfehlen, dafür im forum wahrscheinlich 100 andere, machen aber auch so um den dreh von 140€ bremsen.

Ich habe auch die mph mit der suntours gehabt, zusammen eine grausame mischung. Du tust gut daran mindestens die bremse auszutauschen. Bei einer besseren bremse ist dann auch mehr steifigkeit ganz schön, dass ist ein manko der xcp. Hab mir ne recon und ne avid juciy five geholt und das ist ne ziemlich geile mischung. Du kannst aber die mph auch noch etwas tunen indem du ne großere scheibe dranwerkelst. Wenn du wissen willst wie schick ne pm oder so.
 
jo Die dinger gibts noch :D

Wieo ist die Suntour in verbidung mit den Scheibenbremsen denn eine so grausame Mischung?

Mfg
Tava
 
weil das system zu unsteif ist, die bremse ist sehr empfindlich gegen seitliche belastungen.

mit anderen scheint es besser zugehen auch wenns keinen sinn macht. Hatte meine avid nur wenige tage an der xcp, denn dann kam meine neue gabel. Wie gesagt vom subjektiveb geühl her, war es mit einer anderen bremse besser.
 
Ich denk mal, es geht hier um die aktuelle MPH3. nicht zu verwechseln mit vorherigen Versionen.

Wieso soll die empfindlich gegen seitliche Belastungen sein?

Ich fahr die auch zusammen mit der XCP-75 und hab keinerlei Probleme mit der Kombie (außer die, das ne bessere Gabel natürlich schön wär, aber das hat ja mit der Bremse nix zu tun).

Ob man mit der Bremse zufrieden ist, hängt wohl hauptsächlich davon ab, was man damit vorhat. An nem Downhill-Bike wär die sicher etwas unterdimensioniert, aber für Cross Country langt se dicke. Die zeckt besser zu, als alles, was ich zuvor gefahren hab (hab allerdings keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Scheibenbremsen) und hat mich noch nie im Stich gelassen und verrichtet bisher absolut wartungsfrei ihren Dienst. Außerdem schleift sie nie und macht auch sonst keine Probleme.

Einziges Manko ist, dass die in Verbindung mit den auf vielen Giants standardmäßig aufgezogenen Hutchinson-Reifen bei einer Geschwindigkeit von 27-30 Km/h leise "klingeln", weil die von den Reifen erzeugten Schwingungen genau der Aufschwingfrequenz der Scheiben entsprechen, und die Scheiben die Bremsbacken berühren. Mit anderen Reifen ist das aber verschwunden.
 
Riemen schrieb:
...
Einziges Manko ist, dass die in Verbindung mit den auf vielen Giants standardmäßig aufgezogenen Hutchinson-Reifen bei einer Geschwindigkeit von 27-30 Km/h leise "klingeln", weil die von den Reifen erzeugten Schwingungen genau der Aufschwingfrequenz der Scheiben entsprechen, und die Scheiben die Bremsbacken berühren. Mit anderen Reifen ist das aber verschwunden.

Krasse Sache :D :lol:

Naja dann werde ich mir wohl keine Hutchinson reifen anlegen :D

Thx für deine Antwort!

Mfg
Tava
 
Tja MPH3... das leidige Thema und vorallem immer noch eines an dem sich die Geister scheiden. Vielleicht mal in der giant-community.de nachschaun... Ich fahre die MPH3 an dem geil rotem :D NRS2 von 04 mit ner MZ comp ETA.
Abgesehen vom chainsuck hatte ich mit den Bremsen die größte Huddelei... Beim VR kommte ich bei komplett gezogener Bremse das Rad locker weiter schieben... Mit den blauen BBB Belägen siehts ganz gut aus. Also für XC ist se schon okay... Und vorallem das Image.... :lol: ... Man hat mir mal mitgeteilt dass man die Bremse am besten mit schön viel Dreck einfährt -> und siehe da, ist wirklich kein Witz es wirkt... Einzig das Klingeln nervt dann noch, die Hutchinson waren mir eh zu dünn, hab Albert 2,25 drauf. Aber es klingelt noch genau so... Was mir vielleicht noch aufgefallen ist. mit ETA und Gabel abgesenkt-> ist diese ergo ziemlich steif und es klingelt nixx. Fahre ich aber die Gabel aus-> klingelts.... Hatte auch erst vor andere Scheiben und so... aber na ja das letzte Wort ist sicher noch nich gesprochen... Auf jeden Fall würd ich die Beläge tauschen, das hilft bei der MPH enorm.

Ansonsten, schätze ich mich glücklich mit der kontroversesten Bremse überhaupt, fahren zu dürfen...

In diesem Sinne..
bis denne der binf
 
Als meine alte Julie nicht aufgehört hat zu schleifen, hab ich mir immer ne MPH3 gewünscht. Sie hat ja immerhin den Vorteil, dass man sie über das Rädchen am Ausgleichsbehälter während der Fahrt einstellen kann. Außerdem behaupten MPH3-Fahrer, sie würden vollkommen irrsinnige Km-Zahlen damit abspulen können ohne die Beläge zu verschleißen. Kommt aber wohl auch darauf an, wie oft man bremst :lol:
Wie alle Discs ist sie natürlich kein Freund von Schleifbremsungen, aber ich hab auch schon gehört, dass sich unter "extremeren Belastungen" die Scheiben verziehen.

Ich schließe mich dem Urteil "solide XC-Bremse für den Touren-Freizeitracerbereich" an.

Cheers,
N.
 
"Einziges Manko ist, dass die in Verbindung mit den auf vielen Giants standardmäßig aufgezogenen Hutchinson-Reifen bei einer Geschwindigkeit von 27-30 Km/h leise "klingeln", weil die von den Reifen erzeugten Schwingungen genau der Aufschwingfrequenz der Scheiben entsprechen, und die Scheiben die Bremsbacken berühren. Mit anderen Reifen ist das aber verschwunden."

Also bei mir liegt das orgelkonzert nicht nur an den Reifen. Wenn man mal im stehen einem berg hoch sprintet, kann man ganze Konzerhallen füllen (thema steifigkeit der gabel). Und es **** ab, zumal ja deine antriebsenergie dadurch flöten geht. Das Rädchen ist wirklich einsigste was richtig gut ist. Fahrt mal andere eingefahrene Diskbremsen, dass ist ein ganz anderes gefühl.
 
DHVEF schrieb:
Also bei mir liegt das orgelkonzert nicht nur an den Reifen. Wenn man mal im stehen einem berg hoch sprintet, kann man ganze Konzerhallen füllen (thema steifigkeit der gabel). Und es **** ab, zumal ja deine antriebsenergie dadurch flöten geht. Das Rädchen ist wirklich einsigste was richtig gut ist. Fahrt mal andere eingefahrene Diskbremsen, dass ist ein ganz anderes gefühl.

Also davon hab ich absolut noch nie was bemerkt. Bei mir trat das klirren völlig unabhängig von Untergrund und Belastung auf.
Sogar auf völlig flachem Asphalt und beim rollen mit besagter Geschwindigkeit.

Ein Schleifen beim Treten unter Belastung tritt bei mir DEFINITIV nicht auf.

Ist deine Bremse denn richtig montiert? Sitzen die Backen genau mittig über der Scheibe?
Dein kommentar weiter obern, deutet eher darauf hin, dass deine Vorderratbremse nicht richtig entlüftet ist...
 
Zurück