Giant NRS mit Rohloff

oxoxo schrieb:
@eDw
Der zu schmale Lenker, das Problem kenn ich, man brechnet oft die Barends nicht mit ein beim Kauf des Lenkers. Der sollte mit Barendss schon mal mind. 2 cm breiter sein als normal empfohlen.
Der LRS ist super was? Habe auch die 819 und bin restlos glücklich damit. Hast du UST montiert?
Wie macht sich die Mischung Carbon und Rohloff, sowie die Mischung Dämpfer und Rohloff?
Wie heisst der WTB Sattel genau, sieht sehr bequem aus.
Gruss

Hi oxoxo,
Der Lenker ist halt der orginal Lenker der am Bike dran war. Irgendwann wenn ich wieder zu Geld komme wird er dann wohl ausgetauscht werden. Die Breite geht grad so noch.

Die 819er sind auch die orginalen die am Bike dran waren. Bis jetzt toll. Bisher bin ich noch kein Tubeless gefahren. Mal gespannt wie die Erfahrungen so sind.

Carbon und Rohloff ist super. Der Rahmen ist prima steif und zu der Rohloff brauch ich eh nichts sagen. Der Hinterbau ist ja aus Alu, sonst waere das mit der Rohloff nicht gegangen. Den Daempfer kann man ja super abstimmen und so gibt es von dieser Seite her auch keine Probleme.

Der WTB Sattel heisst Rocket. In Deutschland sind die selten zu bekommen. An manchen Giant Modelen sind sie dran. Da manche Leute die nicht kennen, wollen sie sie auch nicht fahren. Mein Haendler hatte deshalb einige rumliegen. Ich hab so ein Sattel mal an einem Giant VT ausprobiert und war begeistert. Passt! Fuer mich die bessere Wahl als der GOBI der dran war.

Gruss
eDw
 
eDw schrieb:
Minuspunkte:
- Die Schaltrichtung bei Rohloff. Auf der ersten Tour hatte ich 90% verschalter und jetzt bin ich bei noch 50 %

Der Drehgriff der Rohloffschaltung hat keine bestimmte "Schaltrichtung"!!!!!!
Es kommt nur drauf an wie du die Schaltzüge bei der Montage einfädelst.

Entweder du schaltest in die dicken Gänge wenn du den Griff "nach Vorne" drehst (so hab ich es) oder du fädelst die Züge anders herum ein und bekommst die dicken Gänge wenn du nach hinten drehst.......
Lezzteres ist mir mal ausversehen passiert als ich meiner Schaltung mal neuen Züge spendiert habe.
Fährt sich aber genauso schrecklich als wenn man auf einmal Rückwärts pedalieren müßte ;)
 
Dieselwiesel schrieb:
Der Drehgriff der Rohloffschaltung hat keine bestimmte "Schaltrichtung"!!!!!!
Es kommt nur drauf an wie du die Schaltzüge bei der Montage einfädelst.

Entweder du schaltest in die dicken Gänge wenn du den Griff "nach Vorne" drehst (so hab ich es) oder du fädelst die Züge anders herum ein und bekommst die dicken Gänge wenn du nach hinten drehst.......
Lezzteres ist mir mal ausversehen passiert als ich meiner Schaltung mal neuen Züge spendiert habe.
Fährt sich aber genauso schrecklich als wenn man auf einmal Rückwärts pedalieren müßte ;)


Hi,
danke ich hab es nun auch schon herausgefunden und ich schalte jetzt auch wieder richtig und ohne Fehler!
 
Zurück