Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Wie ist am aktuellen Alu Reign die Reife Freiheit hinten?
30 mm Maulweite bei Felge und 2,4" Trailking... Geht das?
 
Knarzender Steuersatz --> Hatte ähnliches Problem, demontieren, säubern, fetten, zusammensetzen - Ruhe. Allerdings gibt es auch Pike-Modelle mit knarzender Krone ...

Ich fahre das Reign 1 mit der X1 (700km runter) und habe nach kürzester Zeit ,nach super sauber und top geschmiert, einen unerträglich lauten Antrieb mit Knarzen und Co. Gibt's ähnliche Leidesgenossen? Hab alles abgehakt was in den englischsprachigen Foren so diskutiert wurde:
- Schaltauge / Ausfallendeneinsatz gereinigt, gefettet
- Schaltwerk-Fixierschraube ist sowieso eingeklebt, Flansch geschmiert
- Kassette und Freilauf geschmiert
- Kette auf original Sram getauscht (waren schonmal Welten unterschied zur KMC, die wohl am unteren Ende der Toleranz war)
- Tretlager komplett gesäubert und geschmiert

Ich weiß, wer Sram kennt nimmt Shimano - beim 2016er wieder !

Unten Dämpferschraube , ausbauen und neu fetten. Vorher mal wd 40 dran , dann kannst du chechecken ob Weg... Also nicht an Dampfer sondern an die Lagerpunkte.
 
Danke für die Antwort. Das hohe Tick-Geräusch kommt aber klar vom Antriebsstrang, da schon am Montageständer zu vernehmen. Beim Rollen auf dem Rad, also ohne Kurbelumdrehungen ist das Rad, auch im Gelände, völlig geräuschlos.
 
Hi...also ich hab noch eine Frage. Würdet ihr beim Dämpfer zu einem RS Monarch Plus RC3 oder zum originalen RS Monarch DebonAir RT greifen? Ich bin so ein 0,9 Tonnen Bube und fahre hauptsächlich Alpines Gelände.

Den Monarch Plus RC3 hab ich noch von meinem Alutech Teibun, da denke ich sind die Tunes LM eingestellt.

Ahja, Gewicht Rahmen Large inkl. X12 Achse, Tretlager, Steuerlager und RS Monarch DebonAir RT: 3.353 g
Fertig ist es jetzt bei 14 kg inkl Pedale und Downhillreifen.
 
Wenn du eh beide dämpfer da hast, würde ich es einfach testen. ;-) der tune fürs reign ist m/m.
 
Seit Samstag habe nun auch ich mein Reign 0!:D

Das Fahrwerk ist mal grob eingestellt.......um rasch die beste Einstellung zu finden, möchte ich euch hier mal kurz fragen welche Einstellung ihr versendet (Zug/Druckstufe)

Meine Ausstattung:
RockShox Pike RCT3
RockShox Monarch Plus DebonAir RC3

Würde mich mal grob daran orientieren und dann meine Vorlieben im Bikepark raustesten.
 
Kann man so nicht sagen, weil das deutlich von den persönlich Vorlieben abhängt, ebenso vom gewählten Luftdruck, dem Köpergewicht, usw.
 
Der Vergleich scheitert schon daran, dass gleiche Klicks bei unterschiedlichem Druck schneller/langsamer sich auswirken.
Wenn du eh im Park bist, dann geh nach dem Rasterverfahren vor, nachdem du den Druck eingestellt hast.
Ganz offen, ganz zu, was fährt sich besser. Danach Die Hälfte der Klicks vergleichen mit dem alten Favoriten, wiederholen bis nur noch 2 Klicks nebeneinander übrig bleiben.
z.B.
0 22, 22 besser, dann 22 11, 11 besser, dann 16 11 usw.

Ist ja bei der Pike kein aufwendiges Verfahren, da es nur die LSC im Offen-Modus und den LSR gibt.
 
Knarzender Steuersatz --> Hatte ähnliches Problem, demontieren, säubern, fetten, zusammensetzen - Ruhe. Allerdings gibt es auch Pike-Modelle mit knarzender Krone ...

Ich fahre das Reign 1 mit der X1 (700km runter) und habe nach kürzester Zeit ,nach super sauber und top geschmiert, einen unerträglich lauten Antrieb mit Knarzen und Co. Gibt's ähnliche Leidesgenossen? Hab alles abgehakt was in den englischsprachigen Foren so diskutiert wurde:
- Schaltauge / Ausfallendeneinsatz gereinigt, gefettet
- Schaltwerk-Fixierschraube ist sowieso eingeklebt, Flansch geschmiert
- Kassette und Freilauf geschmiert
- Kette auf original Sram getauscht (waren schonmal Welten unterschied zur KMC, die wohl am unteren Ende der Toleranz war)
- Tretlager komplett gesäubert und geschmiert

Ich weiß, wer Sram kennt nimmt Shimano - beim 2016er wieder !

Ich würde mal das Tretlager auspressenund schauen ob die in der Aufnahme Reibspuren (in Fahrtrichtung) hast. Wenn ja, arbeitet das Innenlager und der Rahmen hat ggf. eine "Wurfpassung".
War bei mir so. Habe es durch ein Hope-Lager ruhig bekommen.
 
Der Vergleich scheitert schon daran, dass gleiche Klicks bei unterschiedlichem Druck schneller/langsamer sich auswirken.
Wenn du eh im Park bist, dann geh nach dem Rasterverfahren vor, nachdem du den Druck eingestellt hast.
Ganz offen, ganz zu, was fährt sich besser. Danach Die Hälfte der Klicks vergleichen mit dem alten Favoriten, wiederholen bis nur noch 2 Klicks nebeneinander übrig bleiben.
z.B.
0 22, 22 besser, dann 22 11, 11 besser, dann 16 11 usw.

Ist ja bei der Pike kein aufwendiges Verfahren, da es nur die LSC im Offen-Modus und den LSR gibt.

Danke für die rasche Info.
Andere Hersteller (wie z.B. DB in Kombi mit Specialized) geben Empfehlungen ab für ein Grundsetup welches als Basis für das Feintuning dient.

Wenn es bei Rockshox/Giant so etwas nicht gibt, hilft eh nur testen.....
 
Die neuen:
0 Adv: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/reign.advanced.27.5.0/22208/84050/
0 Adv Frameset: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/reign.advanced.27.5.frameset/22208/84107/ (2800$)
1 Adv: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/reign.advanced.27.5.1/22208/84051/
1 Alu: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/reign.27.5.1/22209/84052/
2 Alu: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/reign.27.5.2/22209/84053/

http://www.mtb-news.de/forum/t/giant-2016.760923/

1 Adv mit XT 8000 und neuer Giant Dropper und besserem LRS -> teurer als 2015

Dämpfer ohne Lockout (?!) im 2er, dazu 22/36 statt der 24/38 Kurbel - 24/36 wäre mal was...
Das 38 ist zu groß, und der Sprung zwischen 24 und 38 ist riesig.
2er zumindest bei den Amis wieder alte Contact Switch.

1er mit günstigerem LRS und Giant-Sattel, sonst wie das Orange 15ner
 
mein reign <3 nach dem einsatz im park...
warte nur noch auf die xt 2016 gruppe...
 

Anhänge

  • 11710040_1150723898276129_6338584761960425675_o.jpg
    11710040_1150723898276129_6338584761960425675_o.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 27
  • 11722638_1150723938276125_8085011744662057916_o.jpg
    11722638_1150723938276125_8085011744662057916_o.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 24
  • 11053211_1150724098276109_4546053718961286859_o.jpg
    11053211_1150724098276109_4546053718961286859_o.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 29
naja er funktioniert schon aber nicht wirklich optimal. er rauscht recht ordentlich durch den federweg und ist ziemlich unterdämpft.
ich fahre bottom out voll zu plus prall gefülltes piggy. dazu habe ich den rebound komplett zu gedreht, so lässt sich das radl immerhin auch gut über größere sprünge mit steilen kickern springen und der "pedalverlust" wurde weniger...
ich werde mich auf kurz oder lang nach was anderem umschauen. mal cane creek testen oder viell sogar nen coil dämpfer mit titan feder.
 
Der DHX ist von Haus aus massiv unterdämpft auf Druckstufenseite, und überdämpft auf Zugstufenseite Hier muss ein Shimstack Tuning (Zugstufe und Druckstufe) durchgeführt werden, dann läuft er auch ordentlich.
 
is halt die frage ob ich noch geld in den 2013er fox stecke oder lieber gleich was neues kaufe!? was kostet der spaß mit shimstack tuning bei dir... bzw welchen dämpfer würdest du denn für den reign hinterbau empfehlen!?

Gruss
 
Zurück