Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich finde das Reign kippt sehr schnell nach vorne bei langsammen drops irgendwas mache ich scheinbar falsch :(
 
Das Reign ist halt recht lang und hat eine sehr niedrige Front. In Verbindung mit einer mittellangen Kettenstrebe braucht es da schon etwas mehr Gewalt das Vorderrad oben zu halten als bei einem kurzen Rad mit 420mm KS.

Das Rad will in jeder Hinsicht aktiv gefahren werden, kenne jede Menge leute die das Reign nicht so dolle fanden, ich liebe es, ist also immer sehr abhängig vom Fahrer!
 
Man liest hier oft von aktiv fahren aber soll man da drunter verstehen? Hab das gefühl, dass das Rad einfach über drüber rollt
 
Also für mich drückt sich das z.B. darin aus, das du mit sehr viel Druck auf dem Vorderrad (Gewichtsverlagerung) das Rad in Kurven "knallen" musst. Es muss alles mit recht viel Energie passieren. Genauso wie ein ordentlichen Zug am Lenker und gutes nach hinten legen wenn man aufs Hinterrad will etc.
 
Muss man denn bei weiten Sprüngen auch am Lenker ziehen? Hab eigentlich gelernt, dass man das nicht machen soll war dann auh sehr unkontrollierte Flüge mit meinem alten Rad
 
Ich war heut mit dem Reign und meinem DH LRS :D das erste mal im Park (Bad Hindelang). Es hat sich sehr gut angefühlt. Wie bereits gesagt: sehr gut ausbalanciert. Mir ist nichts weggekippt bei den Sprüngen :daumen: Ich habe meinen Downhiller nicht vermisst :daumen:
WP_20160808_13_07_59_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160808_13_07_59_Pro.jpg
    WP_20160808_13_07_59_Pro.jpg
    330,5 KB · Aufrufe: 72
Muss man denn bei weiten Sprüngen auch am Lenker ziehen? Hab eigentlich gelernt, dass man das nicht machen soll war dann auh sehr unkontrollierte Flüge mit meinem alten Rad

Ich würde jetzt mal ganz arrogant sagen, wenn du darüber nachdenken musst, was du bei "weiten" Sprüngen machen sollst, dann lass es dir zu Liebe bitte. Das ist nichts was man in einem Forum lernt. Such dir einen schönen kleinen Table zum üben und dann Springen bis es das natürlichste von der Welt ist ;-) Und dann langsam größer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serfaus kann ich dafür empfehlen, da passen 99% der Sprünge und dir kann da nichts passieren. Dort kannst du dich schön ran tasten. wobei ich erst das erst mit nem Downhiller gelernt habe. Dagegen hüpft das Reign wie ein Flummi durch die luft.
 
Serfaus kann ich dafür empfehlen, da passen 99% der Sprünge und dir kann da nichts passieren. Dort kannst du dich schön ran tasten. wobei ich erst das erst mit nem Downhiller gelernt habe. Dagegen hüpft das Reign wie ein Flummi durch die luft.
Da kann ich dir nur zustimmen. In Serfaus hab ich auch viel gelernt. Da bin ich 2014 mit meinem damaligen Enduro (Canyon Torque) das erste mal über die etwas "größeren" Sprünge. Die Landungen sind dort echt super gemacht. Da knallst eigentlich nirgends ins Flat.

wp_ss_20150628_0002.png wp_ss_20150628_0007.png
PS: Der Helm war ein Leihelm. Wir waren damals eigentlich zum Touren fahren im Vinschgau :i2:
 

Anhänge

  • wp_ss_20150628_0002.png
    wp_ss_20150628_0002.png
    1,2 MB · Aufrufe: 37
  • wp_ss_20150628_0007.png
    wp_ss_20150628_0007.png
    1,5 MB · Aufrufe: 34
Nein, ich meinte schon die Volumenspacer. Ich habe selbst einen Vivid R2C Coil im Reign, und das ist wirklich sehr linear. Jedenfalls weniger progressiv als jeder Luftdämpfer. Für mich stimmts aber.
 
Warum fährst du einen Drahtreifen vorne?
Ich vermute mal der Monarch in der DB Version könnte Abhilfe schaffen.
 
Es ist schon die volle Anzahl an Volumensparer verbaut , fahre mit 210 psi bei 74 kg
Ich wiege 80 Kilo und mir rauscht der Dämpfer (vermutlich ohne Spacer) bei Drops und schwerem Gelände gnadenlos durch bei 14 bar. Ansonsten habe ich eher das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so soft wie bei meinem alten Trek Slash ist und eine ganze Menge an den Fahrer weitergibt - bin etwas verzweifelt und ernüchtert. Mal sehen, was Spacer bringen.
 
Ich wiege 80 Kilo und mir rauscht der Dämpfer (vermutlich ohne Spacer) bei Drops und schwerem Gelände gnadenlos durch bei 14 bar. Ansonsten habe ich eher das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so soft wie bei meinem alten Trek Slash ist und eine ganze Menge an den Fahrer weitergibt - bin etwas verzweifelt und ernüchtert. Mal sehen, was Spacer bringen.
Falls dir der Dämpfer über den ganzen Federweg durchrauscht, dann brauchst du mehr Druck nicht mehr Spacer.
Bzgl deiner Einschätzung im Vergleich zu Trek hast du imho recht. Den Sänftencharakter, wer ihn mag, der großen Amis sucht man bei Giant.
 
Ich wiege 80 Kilo und mir rauscht der Dämpfer (vermutlich ohne Spacer) bei Drops und schwerem Gelände gnadenlos durch bei 14 bar. Ansonsten habe ich eher das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so soft wie bei meinem alten Trek Slash ist und eine ganze Menge an den Fahrer weitergibt - bin etwas verzweifelt und ernüchtert. Mal sehen, was Spacer bringen.
Falls dir der Dämpfer über den ganzen Federweg durchrauscht, dann brauchst du mehr Druck nicht mehr Spacer.
Bzgl deiner Einschätzung im Vergleich zu Trek hast du imho recht. Den Sänftencharakter, wer ihn mag, der großen Amis sucht man bei Giant.
Deswegen fahre ich den Dämpfer auch mit 18 Bar bzw. 260 Psi bei einem Fahrergewicht von knapp 80 kg. Auch ohne Spacer und bin soweit zufrieden :daumen:
 
Hallo, ich habe nun endlich auch mein Reign 2 und bin bisher echt begeistert. Allerdings werde ich mir wohl einen etwas kürzeren Lenker so zwischen 780-760 zulegen. 800 fühlt sich doch irgendwie etwas zu breit an für meinen Geschmack. In dem Zusammenhang denke ich jetzt jedoch über den Rise eines neuen Lenkers nach. Könnt ihr mir ein paar Infos geben, wie sich das Fahrverhalten usw. bei größerem oder auch kleinerem Rise ändert? Was muß ich beachten? Was das angeht, hab ich auch bei meinem Vorgänger-Rad nie was geändert und kann somit leider noch keine Vergleiche aus eigenen Erfahrungen ziehen.
 
Ich persönlich werde meine Lenker gegen einen mit mehr Rise tauschen. Momentan fahre ich den Race Face Atlas mit 12,7mm Rise und 780mm Breite.
Mehr Rise deswegen, damit ich den Spacerturm über den Steuersatz ein wenig verringern kann. Des weiteren werde ich auf 800mm Breite gehen...bin letztens einen Probe gefahren und hat mir besser getaugt! :)

Andere Frage, da ja der Cane Creek Double Barrel Air nicht ins Reign passt, wollt ich mal fragen ob jemand einen Vivid Air schon getestet hat, bzw einen fährt?!?
 
Hallo, ich habe nun endlich auch mein Reign 2 und bin bisher echt begeistert. Allerdings werde ich mir wohl einen etwas kürzeren Lenker so zwischen 780-760 zulegen. 800 fühlt sich doch irgendwie etwas zu breit an für meinen Geschmack. In dem Zusammenhang denke ich jetzt jedoch über den Rise eines neuen Lenkers nach. Könnt ihr mir ein paar Infos geben, wie sich das Fahrverhalten usw. bei größerem oder auch kleinerem Rise ändert? Was muß ich beachten? Was das angeht, hab ich auch bei meinem Vorgänger-Rad nie was geändert und kann somit leider noch keine Vergleiche aus eigenen Erfahrungen ziehen.

Bei gleichen Winkeln des neuen Lenkers und gleichwinkliger Klemmung kommt das Cockpit bei mehr/weniger Rise nur höher/tiefer. Dementsprechend verlagert sich die/deine Gewichtsverteilung. Generelle Empfehlung mehr Rise für aggressiveres und bergab-Fahren, speziell, wenn übers Hinterrad gefahren wird. Nachteil: Front steigt schneller bergauf. Wie immer gilt: man kann es auch übertreiben (bspw Kurvenfahrten, wenn 0 Druck auf Front).

Hier ist es wahrscheinlich besser 2 konkrete Lenker miteinander zu vergleichen, nicht nur Rise.

Der Giant Lenker hat mit Absicht 800mm Breite und ist geeignet bis 740(?)mm gekürzt zu werden, da kannst du viel experimentieren. Für den Anfang reicht es auch einfach nur die Lenkergriffe nach innen zu verschieben um -X cm zu simulieren.

---

@LaKoS weniger Spacer unterm Vorbau senken nicht nur die Höhe des Cockpits, sondern erhöhen auch den Abstand Lenker>Sattel, letzteres ist bei einem gleichen Lenker mit weniger Rise nicht der Fall.
 
Zurück