Giant Revolt

Das kann ich bestätigen, ich (über 50 und immer so 85-90kg) komme eigentlich jeden Berg hoch. Sicherlich fährst du damit auch keine Trails hoch, sondern eher mal Schotter oder eben Straße.
 
Frage ist nicht, welchen Gang du beim Enduro vermisst sondern übrig hast. Achte halt mal drauf, ob du alle Gänge auf dem Arbeitsweg nutzt und wie groß der kleinste sein sollte. Mit dem Ritzelrechner kannst du dann vergleichen, ob das Revolt dir eine passende Übersetzung bietet.

Ich (dicke, alte Frau) kam bisher alle Steigungen hoch, aber ich wohne auch nicht in Österreich sondern nur in der Eifel 😜
Also ich nutz da schon alle Gänge auf 6km und 360hm. 😂
Aber das Enduro wiegt halt 17kg und ist vollgefedert auf dicken Stollenreifen. Danke für den Tipp mit dem ritzelrechner!
 
kleines Update zu mir.

Hab mir jetzt die Rahmentasche von Decathlon gekauft, die passt wirklich ganz genau in meinen M Rahmen. :)

Jetzt hab ich eine weitere Frage falls ich demnächst meine Kassette wechseln muss.
Ich wohne an der Mosel und dort gibt es schon steile Anstiege über 3KM mit 8-12%.

Ich würde mir wünschen den schwersten Gang gegen einen kleineren zu tauschen, sei es mit einen kompletten Kassetten wechsel oder einzeln. Ist sowas überhaupt Möglich macht das Sinn?
Wie plane ich das genau? Möchte auch Bikepacking betreiben, dadurch brauch ich sowieso leichtere Gänge.

Edit: Revolt Advanced 2

Shimano 105, 11-34T
FSA Omega Adventure, 48/32T Kettenblätter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ich habe in der letzten Woche ein Revolt 1neu erstanden und bis jetzt Sattel und Reifen getauscht was schon fast 600 Gramm gebracht hat.



Hat jemand von euch noch einen Tipp für eine leichte,bezahlbare Kurbel?
Die jetzt verbaute FSA Kurbel hat mit990 Gramm leichtes Übergewicht.

Gruß Markus
 
...

Ich würde mir wünschen den schwersten Gang gegen einen kleineren zu tauschen, sei es mit einen kompletten Kassetten wechsel oder einzeln. Ist sowas überhaupt Möglich macht das Sinn?
Wie plane ich das genau? Möchte auch Bikepacking betreiben, dadurch brauch ich sowieso leichtere Gänge.

...
Um die gleiche Schaltqualität zu erhalten (Schalthilfen), sollten nur Shimano Ritzel in Betracht kommen. Habe mich mit dem Thema auch befasst. Leider gibt es aber von Shimano keine großen Ritzel einzeln!
Die 3 größten Ritzel einer Kassette sind stets auf einem Spider zusammengefasst.
Das zweite Problem ist, dass es als kleinstes Abschlussritzel (mit Verzahnung) nur 11, 12 oder 14 Z. gibt.
Ein 12 auf 15 Z. Sprung macht keinen Sinn! 14 auf 15 würde schon gehen, allerdings würde dann der größte Gang doch recht kurz ausfallen!
Wie oben beschrieben - eine Option die funktioniert: 11-40 (oder 11-42) Kassette von XT (ca. 80€)/ XTR plus Goat- oder Roadlink von WOLFTOOTH o. glw. und längere Kette.

Die alte (neuwertige) 11-34 Z. Kassette ist begehrt und bringt auch (bisschen) Geld rein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch noch einen Tipp für eine leichte,bezahlbare Kurbel?
Die jetzt verbaute FSA Kurbel hat mit990 Gramm leichtes Übergewicht.

Würde mich der Suche mal anschließen. Mein Giant Revolt 0 kommt Mitte August und da ich eh eine kürzere Kurbel verbauen wollte, bin ich auch auf der Suche nach einem guten Deal.

Hatte überlegt das Innenlager gleich mitzutauschen, um mehr Auswahl zu haben. Macht das wohl Sinn und hättet ihr vielleicht direkt Tipps für eine Lager + Kurbel Kombination?
 
Würde mich der Suche mal anschließen. Mein Giant Revolt 0 kommt Mitte August und da ich eh eine kürzere Kurbel verbauen wollte, bin ich auch auf der Suche nach einem guten Deal.

Hatte überlegt das Innenlager gleich mitzutauschen, um mehr Auswahl zu haben. Macht das wohl Sinn und hättet ihr vielleicht direkt Tipps für eine Lager + Kurbel Kombination?
Moin
Alsoich habe mir jetzt die GRX 600 bestellt.
 
Hatte überlegt das Innenlager gleich mitzutauschen, um mehr Auswahl zu haben. Macht das wohl Sinn und hättet ihr vielleicht direkt Tipps für eine Lager + Kurbel Kombination?
Ich habe beim meinem Revolt 0 die Kurbel gegen eine GRX810 getauscht, da musst du zwangsläufig das Innenlager mit tauschen, weil der Durchmesser nicht passt.
 
Wie schätzt ihr denn die Allrounder-Fähigkeiten des Revolt Advanced ein - ist es zusätzlich zum Graveln auch denkbar als Rad für (fast) alles vom Arbeitsweg über die eher lahme Familientour bis zum Overnighter mit Gepäck? Möchte mir nach längerer Abstinenz mal wieder etwas Gescheites kaufen (aktuell fahre ich nur einen 92er Stumpjumper im Alltag) und schwanke zwischen richtigen Gravelbike wie dem Revolt Advanced als ambitionierte Variante und zum Beispiel einem Kona Sutra LTD als gemütlichem Panzer am anderen Ende des do-it-all-Spektrums. Wie würdet ihr das Revolt vor diesem Hintergrund einschätzen?
 
@
Wie schätzt ihr denn die Allrounder-Fähigkeiten des Revolt Advanced ein - ist es zusätzlich zum Graveln auch denkbar als Rad für (fast) alles vom Arbeitsweg über die eher lahme Familientour bis zum Overnighter mit Gepäck? Möchte mir nach längerer Abstinenz mal wieder etwas Gescheites kaufen (aktuell fahre ich nur einen 92er Stumpjumper im Alltag) und schwanke zwischen richtigen Gravelbike wie dem Revolt Advanced als ambitionierte Variante und zum Beispiel einem Kona Sutra LTD als gemütlichem Panzer am anderen Ende des do-it-all-Spektrums. Wie würdet ihr das Revolt vor diesem Hintergrund einschätzen?
Also ich habe das Advanced 1, habe mir gleich dann noch den Rival Powermeter dazu gekauft wegen meiner Rolle, also Preis insgesamt ca. 4K. Jetzt werde ich mir aber für die Fahrt zur Arbeit und für kleinere Ausfahrten mit der Family ein billigeres Gravelbike besorgen (gebraucht ca.600), da ich einfach Angst habe, dass es geklaut wird.
Aber im Prinzip kannst du mit dem Revolt Advanced eigentlich alles machen 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

...bin der Neue...

Ich warte gerade auf mein Revolt 0, das ich vor ein paar Wochen für sagenhafte 1.424€ bei Jonito bestellen konnte. Wird aber leider erst im August geliefert.

Ich könnte das Revolt 0 in XL beim Giant Testcenter Dresden ausgiebig testen und war echt begeistert.

Auch getestet habe ich bisher als Alternativen das
Scott Speedster Gravel 30,
Cannondale Topstone 1,
Focus Atlas 6.7

Das einzige was mich minimal stört ist, dass bedingt durch meine Körpergröße von 196cm und Schrittlänge von 92cm sowie das steil abfallende Oberrohr und daher relativ kurze Sattelrohr bei mir die Sattelstütze reaktiv weit draußen ist. (siehe Foto)

Vom Fahrgefühl habe ich mich auf dem Revolt am wohlsten gefühlt.

Es grüßt

DonBorno
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-05-13-10-12-17-025_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_2023-05-13-10-12-17-025_com.google.android.apps.photos.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 148
Hi !

...bin der Neue...

Ich warte gerade auf mein Revolt 0, das ich vor ein paar Wochen für sagenhafte 1.424€ bei Jonito bestellen konnte. Wird aber leider erst im August geliefert.

Ich könnte das Revolt 0 in XL beim Giant Testcenter Dresden ausgiebig testen und war echt begeistert.

Auch getestet habe ich bisher als Alternativen das
Scott Speedster Gravel 30,
Cannondale Topstone 1,
Focus Atlas 6.7

Das einzige was mich minimal stört ist, dass bedingt durch meine Körpergröße von 196cm und Schrittlänge von 92cm sowie das steil abfallende Oberrohr und daher relativ kurze Sattelrohr bei mir die Sattelstütze reaktiv weit draußen ist. (siehe Foto)

Vom Fahrgefühl habe ich mich auf dem Revolt am wohlsten gefühlt.

Es grüßt

DonBorno
Die Sattelstütze ist nur Optisch. Mich stört auch dieses steile abfallende Oberrohr, aber das Revolt hat dafür eine gute Geometrie und solange man sich wohlfühlt ist das viel mehr Wert als die Optik. :)
 
Die Sattelstütze ist nur Optisch. Mich stört auch dieses steile abfallende Oberrohr, aber das Revolt hat dafür eine gute Geometrie und solange man sich wohlfühlt ist das viel mehr Wert als die Optik. :)

Das ist der Dropper- Kompatibilität geschuldet. Sonst kriegst du von der Länge keine unter.
 
Kann mir jemand sagen, welche Maße das Tretlagergehäuse hat.
Bei Giant steht nur Innenlager Standard DUB Pressfit.
Pressfit ohne weitere Bezeichnung ist 41mmx86/92. Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei fast 30mm Achse der Lagerring ca. 5mm Durchmesser haben soll.
Möchte mir gerne ein Moquai oder WheelsMFG mit Gewindehülse holen, finde aber nix Passendes mit 41mm Innenlager Durchmesser und DUB. Das Beide nix passendes anbieten, kann ich mir aber nicht vorstellen. Der Standard ist ja schon ne Weile auf dem Markt.
 
...
Pressfit ohne weitere Bezeichnung ist 41mmx86/92. Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei fast 30mm Achse der Lagerring ca. 5mm Durchmesser haben soll.
...
Ist bei Praxis Works auch so... 41 mm Lager-Außendurchmesser und 30/28 mm Kurbelwelle...
Also bei REVOLT ADVANCED (Carbon) 86,5x41 mm
bei REVOLT (Alu) BSA 68 mm.

..."geschraubte" Pressfit-Innenlager scheiden somit leider aus... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Modell geht es jetzt? Also mein Revolt 0 von '22 hat kein Pressfit sondern Schraublager...

Sorry - war so im Film. Revolt Advanced, also Carbon Modell, 2022.
Ich habe es mal oben ergänzt
Ist bei Praxis Works auch so... 41 mm Lager-Außendurchmesser und 30/28 mm Kurbelwelle...
Also bei REVOLT ADVANCED (Carbon) 86,5x41 mm
bei REVOLT (Alu) BSA 68 mm.

Danke. Ne Idee wieso es denn weder bei WheelsMFG noch bei Moqai nen Lager für DUB mit Gewindehülse gibt?
 
Könntet ihr mich bitte beraten?
Bin 1,84m lang, Schrittlänge 89.
Fahre am Rennrad Stack 580, Reach 386 oder 387.
Vorbaulänge 100. Spacer 2,5 cm. Überhöhung so etwas um 9-10 cm, glaube ich.

Benötige ich das Revolt nun in ML oder in L?
M erscheint mir arg zu kurz. Vom Gefühl sage ich: ML. Aber der Vorbau ist ja beim Revolt als Gravelrad nur 80 mm, so dass dann eine sehr gedrungene Position zustande kommt. Oder liege ich falsch? Ich habe keinen Plan davon.
 
Ich würde sagen ML. Ich bin selber 178 cm und SL 86 cm, ungefähr so wie du am oberen Ende einer Größe (bei mir M). Ich habe die kleinere Größe M genommen und einen 10 mm längeren Vorbau montiert. (80 statt 70 mm) Bin damit sehr zufrieden.
 
Zurück