Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boar, ne Menge.Nicht schlecht! Was hast du dafür machen müssen?
Danke - an bike24 habe ich gar nicht gedacht...Dein Händler sollte Ersatzteile bestellen können. Ansonsten schau mal bei https://www.giantbikespares.com/ ob dein Revolt und seine Ersatzteile dort gelistet ist, vielleicht findest du dort die Teile Nummer, damit ist suchen leichter.
bike24 führt Giant Ersatzteile -> https://www.bike24.de/suchergebnis/category-Komponenten?searchTerm=giant&sort=price_asc wäre halt die Frage, welches Teil es ist. Evtl. dort den Support fragen. Alternativ wäre noch https://www.bike-onlineshop.de/ führen auch Giant Ersatzteile.
Meinst du die an der Löwrider Öse? Da kannst du auch eine Schraube rein drehen, M5 wenn ich mich nicht ganz täusche. Alternativ würde auch sowas gehenIch hab irgendwie einen von den Gummis bei der Gabel verloren, ich finde kein Ersatz, hat jemand ein Tipp?
Vielen Dank, werd ich dann mal bei der nächsten Bestellung mitbestellen.Meinst du die an der Löwrider Öse? Da kannst du auch eine Schraube rein drehen, M5 wenn ich mich nicht ganz täusche. Alternativ würde auch sowas gehen
https://www.rosebikes.de/rose-m5-flachrundschraube-2661768
Ich habe eine Frage zur Sattelstütze. Weiß jemand, ob alle Modelle (bzw. konkret das Revolt 1) mit der D-Fuse Sattelstütze aus Carbon ausgeliefert werden? Und falls nicht, lohnt es sich diese nachzurüsten? Oder tut es jede andere Carbon Sattelstütze (ohne "D"-Form) hier auch?
Grüße
Danke für die Info. Ich hatte mich nur gewundert, dass selbst beim Revolt Advanced 0 (Carbonrad für 4.199 EUR) dann nur eine ALU Stütze verbaut wird (dort steht ebenfalls die Bezeichnung "GIANT D-Fuse, mit 30.9mm Stützen kompatibel").Ob die Auslieferung mit Carbonstütze ist oder nicht steht bei jeder Version im Datenblatt auf der Giant Homepage. Wenn bei deinem Revolt die Carbonstütze nicht erwähnt wird (also nur D-Fuse oder Vario Stütze steht) dann ist es eben auch nicht aus Carbon.
Du kannst natürlich auch eine andere Carbonstütze nehmen (bei Revolts ab 2022), beachten solltest du dann jedoch den nötigen Durchmesser.
Ok, dann stimmt es dort tatsächlich nicht bzw. die deutschen Angaben sind grottig. Schau mal auf der englischen HP, dort steht beim Advanced 0 "Giant D-Fuse SL, composite" das ist die einfache Carbonstütze mit dem Alu Kopf und beim Revolt 0 steht "Giant D-Fuse, alloy, 14mm offset". Siehe https://www.giant-bicycles.com/gb/revolt-0Danke für die Info. Ich hatte mich nur gewundert, dass selbst beim Revolt Advanced 0 (Carbonrad für 4.199 EUR) dann nur eine ALU Stütze verbaut wird (dort steht ebenfalls die Bezeichnung "GIANT D-Fuse, mit 30.9mm Stützen kompatibel").
Ok, dann stimmt es dort tatsächlich nicht bzw. die deutschen Angaben sind grottig. Schau mal auf der englischen HP, dort steht beim Advanced 0 "Giant D-Fuse SL, composite" das ist die einfache Carbonstütze mit dem Alu Kopf und beim Revolt 0 steht "Giant D-Fuse, alloy, 14mm offset". Siehe https://www.giant-bicycles.com/gb/revolt-0
Wenn ich mich nicht ganz täusche haben die Carbon Modelle alle eine Carbonstütze oder eine versenkbare. Die Alu stütze müsste nur bei den Alu Revolts im Einsatz sein.
In der Übersicht mal runterscrollen, da tauchen auch ältere Versionen auf. Alternativ in der URL des Rad zb "-2023" anhängenDas RA0 auf der englischen Seite ist aber auch das 2024er Modell in Farbe "Carbon". Diese Version gibts auf der deutschen Seite (noch) gar nicht. Also kann es auch sein, dass sie die Stütze bei dem Modell geändert haben im Vergleich zu den 2023ern.
Danke mit dem Gesamtgewicht hatte ich auf dem Schirm, Bremsscheiben mit Centerlock besitze ich auf Vorrat.Du musst halt ggf. auf das zugelassene Gesamtgewicht der Felgen achten - das ist evtl niedriger als bei den Giant-Felgen. Und außerdem brauchst du neue Bremsscheiben (Centerlock). Aber ansonsten ist m.E. ja mehr oder weniger nur die Maße der Steckachse zu beachten und die Maulweite, je nachdem welche Reifen du fahren willst.
Das sagt mir jetzt auf den ersten Blick nichts...Hab jetzt noch oft dieses Boost gelesen?
... während die gängigen Gravel-Laufradsätze mit 100/142mm Breite angeboten werden. bzw. für diese Spezifikation entwickelt / designend wurden.Boost ist 110/148mm breit.
Das sagt mir jetzt auf den ersten Blick nichts...
Naben gibt es verschiedenste in diversen Qualitätsstufen, bei Shimano kannst aber eigentlich nichts falsch machen.