Giant Singlespeed - zu empfehlen?

Registriert
14. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Dubai
Hallo community,

Da ich im Juni gerne ein neues Bike kaufen möchte suche ich nun nach dem passenden Gerät für mich.

Ich interessiere mich nun seit etwas längerem für Singlespeeds, aufgrund der minimalen Technik (wo nix ist kann nix kaputt gehen). Zusätzlicher Vorteil ist das geringere Gewicht.

Nachteil natürlich nur ein Gang, aber das kann man dann gut fürs Training einsetzen und man kann nur stärker werden und mehr Ausdauer ausbauen.

Habe nun folgendes Bike beim Giant dealer gesehen und bin es kurz mal probegefahren. Finde es ganz ok, Lenker ist ein bissl schmal, aber das wird wohl gewöhnungssache sein. Gewicht nachgemessen knapp 9,5kg.



Kennt jemand die genaue Modelbezeichung (Edit gefunden: Giant Bowery Mashup) und kann etwas über die Qualität sagen??

Ich wiege knapp 95kg, d.h. das Bike wird was aushalten müssen.

Kann man es empfehlen?

Preislich liegt es bei knapp 540 Euro, gut oder nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Mein Eigengewicht, halten der Rahmen und die Komponenten das auf Dauer aus (95kg)?

2. 540 Euro sind ein kleiner Batzen Geld für ein Bike, will ja nicht jede 6 Monate ein neues kaufen müssen!

Das Bike wird 12 Monate im Jahr bewegt werden (wohne in Dubai und habe Wetter das ganze Jahr durch).


p.s.: Danke für den Komentar, aber das Ende ist nicht ganz passend... :rolleyes:
 
ich find das radl super, wollte es mir selbst einmal kaufen, konnte jedoch ein anderes günstig gebraucht kaufen und habs deswegen bleiben gelassen.

ich kann mir nicht vorstellen das bei einem straßenradl 95 kg so schlimm sind, evtl bekommen die pedale schneller spiel, die sehen etwas dürftig aus, aber sonst...

wenn dir der lenker zu schmal ist dann frag doch den händler ob er dir nicht nen anderen montiert, evtl gleich einen riser, find ich zb viel angenehmer.

@corefire: sehr schwacher kommentar
 
Verstehe, na dann mal hier den Einsatzzweck:

- Befestigte Strassen und Bürgersteige
- Gelände sehr flach (Stadt am Strand), sehr kleine bis keine Anhöhen
- zum wieder Fit werden (Joggen geht nicht mehr richtig)
- zum Spass an der Freude
- Wiedereinstieg nach Jahren ohne Bike (mein Specialized Hard Rock Pro steht zu Hause in Deutschland)
- brauche ein Rad wo wenig kaputt gehen kann (Technik)
- wenig Zeitaufwand beim reinigen und instandhalten
- mal mit schmalen Reifen fahren anstatt den grobstolligen Mountainbikereifen
- muss damit nicht zur Arbeit, ist also reines Freizeit und Trainingsgerät

So in der Art soll das ganze aussehen.

Hier das Einsatzgebiet aus Luftperspektive (mittlerweile natürlich ausgebaut, das Foto ist ein paar Jahre alt):


Quelle: http://img.photobucket.com/albums/v663/Upandhi/s67swy.jpg


Quelle: http://www.hallodubai.com/images/apartment/JBR/JBR walk1.jpg


Quelle: http://img145.imageshack.us/img145/9422/dubaimarinathewalk.jpg

Danke
 
Giant gibt normal eine Freigabe bis 120kg, sollte hinhauen. Pflege brauchts halt trotzdem. Genügend Verschleißteile hats immernoch.

Wobei zur sportlichen Betätigung dieser sehr dünne Lenker recht unsinnig ist. Lass dir einfach einen breiteren Lenker montieren (so dass du Schulterbreite greifen kannst) dann hauts hin. Schaltung braucht es ja nicht zwingend.
 
Wenn du fitt werden willst, dann kauf dir nen Crosser. Der taugt zwar nix zum rumposen. Ist aber ein Sportgerät mit dem du fit werden kannst. Damit kannst du dann auch mal vor die Stadt.

Ein Crosser ist sehr langlebig und kann auch ohne weiteres ein wenig Sand ab. Und hat schmale Reifen.

Schau mal hier:
http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=258&lang=de_DE&cou=DE

Crosser wäre ok, aber sind halt wieder mehr Teile dran und das von dir gezeigte kostet gleich mal 7x so viel wie das Giant weiter oben.

500 Euro sind meine Grenze fürs erste, mehr möchte ich im Moment nicht ausgeben.

Danke
 
naja ob man mit nem rad sprot macht oder zur eisdiele fährt hängt nur vom benutzer ab.
ich kenne kein rad mit dem nur eine der beide möglichkeiten geht.

ich würds kaufen, giant baut normalerweise keinen schrott auch oder gerade im "billigeren" segment aufgrunde der riesen stückzahlen die sie produzieren.

btw. ich muss mal nach dubai wenn ich die bilder so sehe...
 
Bin heute einen Teil des "Einsatzgebietes" abgelaufen und habe gesehen, dass relativ viel Kopfsteinpflaster verbaut ist.

Wie verhält sich das Ganze (Rennreifen) und Kopfsteinpflaster auf Dauer? Und geht's den Felgen dadurch schneller an der Kragen oder macht das nix?


Denke mal, dass man als SSP Fahrer mit Rennreifen anders unterwegs sein muss, als ich es mit meinem MTB gewohnt bin. Bei Bürgersteigen da springe ich normalerweise runter wie hoch, das wird wohl mit den Rennreifen nicht gehen, oder?

Sprich man wird irgendwie langsamer an Bordsteinen, holt das dann auf der ebenen Strecke wieder ein?! Hm...


Trotzdem sagt der Bauch mir mehr und mehr SSP zu fahren und mich für das Giant zu entscheiden.

:confused:
 
@Patrick

Das ist weniger ein Ding der Reifen als der Fahrtechnik. Wo der MTBler drüberbügelt weil die Reifen auf breiter Front alles abfangen muss man mit schmalen Reifen eber selber ran. Mit nem Bunny Hob und geschmeidigen Beinen sollte es kein Ding sein.

Pflasterstein sollte gehen solang es so flaches Zeug ist wie auf den Fotos. Das ganze grobschlächtige Zeug wie es in alten europäischen Innenstädten zu finden ist, geht zwar auch aber es gibt definitiv spaßigere Sachen
 
Bedingt durch die Vibrationen die durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster entstehen, rütteln sich die Schraubverbindungen eher locker als bei anderem Untergrund. D.h. deine Wartungsintervalle müssen ein bisschen kürzer ausfallen - wirklich merken tut man es nur bei Laufrädern, dass man dort ein bisschen öfters nachzentrieren darf.

Wenn du es schaffst 28/30er Reifen zu montieren und die nicht mit 9 bar fährst geht das Ganze aber schon.
 
Darf ich fragen warum? Ein Singlespeed kann da auch ziemlich kontraproduktiv für z.B. die Knie sein.

Ich hatte mich beim Joggen überbelastet (zu viel des Guten) und durfte ein wenig Physiotherapie durchlaufen. Der Rücken ist mittlerweile wieder back to normal jedoch möchte ich nicht mehr zu viel riskieren.

Ich geh zwar immer noch joggen, aber weniger, weshalb ich das biken als Ausgleich zum laufen und schwimmen nehmen möchte.

Vom Doktor wurde mir das Gehen, das Schwimmen und das Radfahren nahegelegt und ich möchte nun eine Kombination aus den 3 machen um mich wieder fit zu kriegen und die Pfunde zu verlieren.
 
Ich hatte mich beim Joggen überbelastet (zu viel des Guten) und durfte ein wenig Physiotherapie durchlaufen.

Dann aber mal leger mit niedriger Übersetzung angehen, würde ich sagen. ;)
Die Fotos sehen übrigens nach einem guten Einsatzort für SSP aus.
Ich weiss nicht, was an dem Teil für Felgen sind, aber ab und an nachzentrieren macht einiges her. Ich selber fahre ständig von Bürgersteigen runter, viele auch hoch, kleine Erhöhungen (2-3 cm) auch mit Speed (wiege 75 kg, meist mit Alltagsgepäck unterwegs). Fahre Rigida Chrina Felgen.

Naja, schau dir doch die Leutz an, die mit sonem Rad rumfahren. Mit Sport/Fitness hat das nicht viel zu tun. Die haben alle ganz dünne Storchenbeine aber einen deutlichen Bauchansatz.

Wenn du fitt werden willst, dann kauf dir nen Crosser. Der taugt zwar nix zum rumposen. Ist aber ein Sportgerät mit dem du fit werden kannst. Damit kannst du dann auch mal vor die Stadt.

Ein Crosser ist sehr langlebig und kann auch ohne weiteres ein wenig Sand ab. Und hat schmale Reifen.

Selten dämliches Posting! Wie mein versifftes Zimmer, soviel Verwirrung und Schrott, dass ich gar nicht weiss wo ich anfangen soll mit aufräumen.
 
Zurück