Giant Trance 3 vs. Lapierre Tecnic 900

Registriert
3. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wertheim
Ich bin absoluter Anfänger, was das Mountain-Biken angeht. Mein letztes Rad hatte ich so vor 10 Jahren, jetzt muß aber wieder eins her. Einsatzgebiet ist groß. Ich möchte sowohl mit meiner Freundin gemütlich den Radweg entlang radeln, habe aber auch vor, Trails zu fahren, M-Weg zum Beispiel.
Nachdem ich mein Budget von 900,- Euro, was ich für ein Hardtail ausgeben wollte, nun auf 1300,- Euro für ein Fully erhöht habe, sind die beiden Bikes übrig geblieben:

Giant Trance 3

und

Lapierre Tecnic 900

Das Giant bekommt noch eine Rock Shox Recon Air, einen LX-Umwerfer und ein XT-Schaltwerk, dann ist das Ausstattungsniveau beider Bikes ziemlich gleich, lediglich die Formula Oro am Lapierre ist hochwertiger.

Ich weiß einfach nicht, was ich von dem Maestro-Hinterbau halten soll. Der Fox Float R hat kein Lock-Out, ich muß mich in dem Fall also voll und ganz auf den Hinterbau verlassen, was Wippbewegungen angeht. Das Lapierre hat halt den X-Fusion-Dämpfer mit Lockout, da weiß man halt, woran man ist.

Kann mir jemand was zu den beiden Bikes sagen? Ich bin mir wirklich absolut unschlüssig, welches ich nehmen soll. Gefahren bin ich beide, und auf beiden habe ich mich wohl gefühlt, darum frage ich nun mal die Experten, ob mir irgendwer was besonders positives oder negatives über eines der Bikes sagen kann.

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe. :daumen:

mfg Frank
 
Das Lapierre kenne ich nicht. Ich fahre aber ein aktuelles Trance X2. Ich habe zwar noch nicht viele Kilometer mit dem Rad, aber schnell herausgefunden, dass man das Lock-out am Dämpfer nicht wirklich braucht.

Das Lapierre hat übriges vorn 120mm, das Giant 100mm Feder weg.

Der Maestro-Hinterbau ist absolut neutral, d.h. Du merkst kaum, dass er arbeitet. Er wurde auch deswegen oft gelobt.

Zur Bremse kann ich Dir auch nichts sagen, da ich die 2008er XT montiert habe. Evtl. kannst Du die ja auch tauschen lassen.

Ich denke, mit dem Trance hast Du einen soliden Wegbegleiter, der Dir viel Spaß bereiten wird.
 
Brauche ich für Trails bzw. ein wenig CC etc. denn 120 mm Federweg oder reichen mir da auch die 100mm?

Die ssage über den Maestro-Hinterbau ist ja sehr positiv, also werde ich da dann wohl keine Probleme bekommen.
Zur Not könnte man ja immernoch einen Dämpfer mit Lock-Out einbauen, falls man doch wieder erwartend Probleme bekommen sollte.

Danke schonmal für deine Hilfe :daumen:

mfg Frank
 
Brauche ich für Trails bzw. ein wenig CC etc. denn 120 mm Federweg oder reichen mir da auch die 100mm?

Die ssage über den Maestro-Hinterbau ist ja sehr positiv, also werde ich da dann wohl keine Probleme bekommen.
Zur Not könnte man ja immernoch einen Dämpfer mit Lock-Out einbauen, falls man doch wieder erwartend Probleme bekommen sollte.

Danke schonmal für deine Hilfe :daumen:

mfg Frank
 
Die 100mm reichen völlig. Dein Dämpfer hat ein etwas höheres Losbrechmoment, welches das Wippen wirkungsvoll unterdrückt. Maestro ist eine Wucht!
 
Wow das Lapierre ist ja ein Traum ;) Aber so schwer... 13,5kg ! Ich nehm mal an, bei Canyon hast du shcon geschaut ? Nerve XC 4.0 ist ein gutes Kilo leichter und imo besser ausgestattet(Reba Gabel etc)
 
Ja, hab auch bei den bekannten Versendern geschaut. Preis/Leistung ist da natürlich ein ticken besser.
Jedoch war die Beratung in den beiden Shops hier so nett und gut, daß ich das auch honorieren möchte, auch wenn ich evtl. ein paar Euros mehr bezahle bzw. ein etwas schlechter ausgestattetes Rad habe.

Zum Thema Gewicht: wieviel wiegt denn das Giant? Ich habe bisher nirgends eine Gewichtsangabe gefunden, weder es auf der Giant-HP noch bei irgendeinem Bikeversand.

Werde heute nun zum dritten mal das Giant probe fahren, danach werde ich mich entscheiden.

Nochmals vielen Dank für die bisherige Hilfe von euch :)

mfg Frank
 
In dem Fall würde ich das Giant nehmen und vielleicht eine andere Gabel verbauen lassen. Zuviel Federweg kann man gar nicht haben. ;) Ich selbst habe auch mal gedacht 100mm reichen völlig, mittlerweile habe ich den meisten Spaß mit dem 160mm Enduro.
Ein Giant sollte sich doch als beim Händler probefahren lassen? Das Lapierre bietet eine deutlich bessere Ausstattung, aber den einfachen Rahmen. Der braucht dann auch einen Plattformdämpfer...
VPP (auch Maestro genannt) ist genial!
 
Ich fahre auch ein Giant Trance und bin ganz begeistert vom Hinterbau. Da gibt es keine Wippen und du merkst auch überhaupt nicht das du "nur" 100mm Federweg hinten hast.
War auch am überlegen ob es nicht das von dir genannte Lapierre werden soll, aber ich kann nur sagen, ich habe meine Entscheidung nicht bereut.
 
Vielen Dank für eure Hilfe :)

Habe mich nun für das Giant Trance 3 entschieden. Abweichend zur Serienausstattung bekomme ich vorne eine Rock Shox Recon Air, einen LX-Umwerfer sowie ein XT-Schaltwerk drauf.
Und für 100,- Euro Aufpreis laß ich mir noch eine Avid Jiucy 7 drauf machen. Ich denke, mit diesem Gesamtpaket kann ich dann doch recht zufrieden sein.

Nochmals Danke für eiure Hilfe, ihr habt mir bei meiner entscheidung sehr geholfen. Wenn ich ein paar km gefahren bin, gebe ich mal ein Feedback ab :daumen:

mfg Frank
 
Na ja, wie gesagt, ich wollte kein Versender-Bike, weil ich mit dem Support hier in den Läden absolut zufrieden war und dies nun auch "honorieren" möchte.

Desweiteren wäre das XC 4 durch die Sram-Trigger durchgefallen, ich steh einfach auf die Rapidfire. Auserdem ist die momentane Lieferzeit laut Abfrage in der 29. KW, was mir aber zu lange dauert, denn erfahrungsgemäß verschiebt sich das ganze dann noch ein, zwei Wochen nach hinten, darauf habe ich keine Lust.

Auch finde ich es angenehmer, bei Problemen mit dem Bike direkt in den Laden zu gehen und das Problem vor Ort gelöst zu bekommen, als das Rad dann einschicken, warten etc.!

Trotzdem Danke für den Tip :)

mfg Frank
 
Na ja, wie gesagt, ich wollte kein Versender-Bike, weil ich mit dem Support hier in den Läden absolut zufrieden war und dies nun auch "honorieren" möchte.

Desweiteren wäre das XC 4 durch die Sram-Trigger durchgefallen, ich steh einfach auf die Rapidfire. Auserdem ist die momentane Lieferzeit laut Abfrage in der 29. KW, was mir aber zu lange dauert, denn erfahrungsgemäß verschiebt sich das ganze dann noch ein, zwei Wochen nach hinten, darauf habe ich keine Lust.

Auch finde ich es angenehmer, bei Problemen mit dem Bike direkt in den Laden zu gehen und das Problem vor Ort gelöst zu bekommen, als das Rad dann einschicken, warten etc.!

Trotzdem Danke für den Tip :)

mfg Frank

Gute Wahl. :daumen:
 
lieber ein canyon xc 3/ 4, oder ein Radon.

eine doch sehr allgemeine aussage bei der mich interessieren würde, wie du den vergleich ziehst bzw zu dem schluss kommst


ich fahr das maestro nun über 1 1/2 jahre und bin restlos von bike und system überzeugt. stabiler und steifer rahmen, duch das maestro system und den über die beiden kleinen wippen aufgehängten hinterbau ist der sehr steif da er ein geschlossenes stabiles dreieck bildet. hast bei den üblichen 4gelenkern die du oben postet garantiert nicht, ebenso brauchst da nen lockout um auf die selbe ruhe im fahrwerk zu kommen. und ein radon und ein trance zu vergleichen.... sorry, zeugt nicht von fachkompetenz... :rolleyes:



@stubi
:daumen: glückwunsch, sehr gute entscheidung! viel spaß mit dem bike!
 
eine doch sehr allgemeine aussage bei der mich interessieren würde, wie du den vergleich ziehst bzw zu dem schluss kommst


ich fahr das maestro nun über 1 1/2 jahre und bin restlos von bike und system überzeugt. stabiler und steifer rahmen, duch das maestro system und den über die beiden kleinen wippen aufgehängten hinterbau ist der sehr steif da er ein geschlossenes stabiles dreieck bildet. hast bei den üblichen 4gelenkern die du oben postet garantiert nicht, ebenso brauchst da nen lockout um auf die selbe ruhe im fahrwerk zu kommen. und ein radon und ein trance zu vergleichen.... sorry, zeugt nicht von fachkompetenz... :rolleyes:



@stubi
:daumen: glückwunsch, sehr gute entscheidung! viel spaß mit dem bike!

Bei Canyon und Radon stimme ich dir zu, das Lapierre soll auch sehr antriebsneutral sein.
Ich habe mir das Trance mal so als Fully-Versuch gekauft, "naja wenn`s nix iss, nur Zweitrad". Heute würde ich am liebsten gar nicht mehr absteigen.
 
Also, nach den ersten 100 km über Asphalt, Schotter, Waldwege und kleineren Wurzeltrails mal mein erster Resumé:

Die Funktion des Maestro-Hinterbaus ist tadellos. Man fährt von der Waldautobahn ab auf einen Trail und kann dann sofort die Vorzüge eines Hinterbaudämpfers geniesen, ohne lange nach einem Lockout-Hebel zu fummeln. Auf normalen Strecken arbeitet das System absolut unauffällig und antriebsneutral, selbst im Wiegetritt hat man nicht das Gefühl, daß der Hinterbau extrem schaukelt.
Die Rock Shox Recon und der Fox Float R verrichten ihre arbeit ebenfalls unaufällig, aber absolut souverän. Es kommen keine groben Schläge am Lenker oder am Sattel an, es ist also ein entspanntes fahren.
Die Avid Jiucy Seven beist vorne giftig zu, da hat man auf Schotter schon manchmal angst, den Bremshebel für vorne überhaupt zu bewegen. Die hintere Bremse ist nicht ganz so bissig, allerdings nervt sie noch durch quietschen und rubbeln. Außerdem schleift sie noch ein wenig bei normaler Fahrt, ich hoffe, daß legt sich noch.
Allerdings muß ich sowieso nochmal zu meinem Händler, da der Umwerfer nicht sauber arbeitet. Er wirft die Kette beim Schaltvorgang vom dritten auf das zweite Kettenblatt nicht rum, oft musste ich nochmals schalten, damit die Kette vom großen Kettenblatt rutscht, um dann sofort wieder einmal hoch zu schalten auf´s mittlere. Außerdem schleift die Kette am Umwerfer, wenn ich vorne auf dem zweiten und hinten auf dem dritten (zwei und eins dann auch) Kettenblatt bin. Aber das ist nur eine kelien Einstellungssache, sowas kommt vor und liegt ja nicht am Bike selbst.

Die serienmäßige Bereifung arbeitet im Gelände sehr gut, auf Asphalt nervt ein wenig das Laufgeräuscht, allerdings kommt man sehr gut mit den Reifen auch auf normalen Radwegen voran.

Mein (erstes) Fazit:

Ein absolut ausgewogenes Bike, macht auf allen Untergründen und Einsatzorten absolut Spaß. Durch das perfekt arbeitende Maestro-System entfällt lästiges sperren des hinteren Dämpfers, wenn´s mal bergauf geht oder schnell vorran gehen soll. Zur Not könnte man ja einen sperrbaren Dämpfer nachrüsten, allerdings ist es (bisher) nicht nötig.

Wenn Interesse besteht, werde ich nach den nächsten Ausfahrten gerne nochmals ein Statement zu dem Bike abgeben. Da es bei den Einsteigerfullys in dieser Preisklasse keine all zu große Auswahl gibt, hoffe ich, dem ein oder anderen Fully-Suchenden hiermit ein wenig geholfen zu haben.

Ich möchte mich nochmals bei allen Leuten bedanken, die mir zum Giant geraten haben. Es war wirklich eine gute Wahl und ich werde noch viel Spaß mit dem Bike haben :daumen:

mfg Frank
 
Die Bremsen musst du auf jeden Fall "einbremsen": such dir einen geraden Hügel, richtig Tempo aufnehmen und voll in die Bremsen gehn, natürlich nur kurz,das ein paarmal wiederholen.
 
Zurück