GIANT Trance Advanced Aufbau für den Nachwuchs

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.139
Ort
ausgewandert
Hallo zusammen,

Ich wollte euch an meinem Um- und Aufbauprojekt teilhaben lassen. Da der Nachwuchs aus dem 24er Hardtail raus wächst und die Strecken für das Hardtail langsam unangenehm werden, kommt ein Fully her.

Als Basis dient ein GIANT Trance Advanced. Das Komplettbike wird einmal auf links gedreht und neu aufgebaut. Einerseits, um es kindgerecht zu machen, andererseits auch, um deutlich Gewicht zu sparen. Wie leicht es wird, schau mer mal. Ich habe da ne Zahl im Kopf, bin gespannt, ob ich da hin komme

Anbei die Basis:

20241109_135210.jpg


IMG-20241109-WA0018.jpeg


Da muss noch einiges abgespeckt werden
 
Interessantes Projekt. Das Trance hab ich auch schon mal im Blick gehabt fürs Kind. K1 ist aber eher Tourenfahrer und K2 hat noch etwas Zeit.
Ist/Wird das 26“ oder 27,5“? Welche Rahmengröße?
 
Das ein 27,5er in S. XS gab es bei dem Modell entweder nicht oder es gab seit Monaten keine zu kaufen. Aber von der Größe her sieht es ganz gut aus. Aktuell noch etwas groß, aber nicht unfahrbar. Und das Problem dürfte sich ohnehin im Laufe des nächsten Jahres erledigen
 
er ist rund 1,40 groß und hat ne 60er schrittlänge. über dem oberrohr kann er schon so halbwegs stehen. sitzt noch etwas gestreckt, aber einen 35mm vorbau hab ich heute geordert.

gestern wurde das rad komplett zerlegt und alle einzelteile gewogen. die "gute nachricht" ist, dass es eigentlich egal ist, was ich tausche. es kann nur leichter werden :p

als nächstes muss ne kurbel und ein leichter LRS her. zweiteren hab ich in der bucht ggf schon gefunden. 1.415g für alu und bezahlbar ist ne ansage. die 23mm maulweite kann ich an dem rad in kauf nehmen. muss nur schauen, ob ich den hinterbau auf X12 umbaue. teile müsste ich haben. und welche schaltung nun dran kommt. denke ich geh gleich auf 12x. dann wäre ich da "ready to order"

die gabel zerlege ich die tage, service sie und passe die schmierung und dämpfung auf kindergewicht an


1731334613714.png
 
1731337211813.png


Auf den ersten Blick gar nicht mal so schlimm im direktem Vergleich zur Referenz. Auf den zweiten naja....doch ziemlich old school.
Wenn allerdings alles getauscht werden "muss" dann würde ich meine Mühe eher in einen moderneren und kindgerechteren Rahmen stecken. Warum keinen Vpace Moritz 275 V1 aus dem Sale?
 
Auf den zweiten naja....doch ziemlich old school.
Wenn allerdings alles getauscht werden "muss" dann würde ich meine Mühe eher in einen moderneren und kindgerechteren Rahmen stecken.
hast du den rahmen schon gefahren? ich hab ein "hochmodernes" enduro stand der technik und in groß das "old school" bike. ich muss was verraten. bitte nicht in tränen ausbrechen. trotz oldschool fährt es sich nach wie vor hervorragend und macht ne menge spaß...

Warum keinen Vpace Moritz 275 V1 aus dem Sale?
weil ich kann. weil ich keine fuhre von der stange will. weil ich das selbe bike in groß habe. weil ich viel ersatzteile 1:1 tauschen kann im fall der fälle. weil ihm die farbe nicht gefällt. weil auch das rahmenset incl. dämpfer preislich dann in richtung des kompletten trance geht. reicht, oder noch mehr?
 
hast du den rahmen schon gefahren? ich hab ein "hochmodernes" enduro stand der technik und in groß das "old school" bike. ich muss was verraten. bitte nicht in tränen ausbrechen. trotz oldschool fährt es sich nach wie vor hervorragend und macht ne menge spaß...


weil ich kann. weil ich keine fuhre von der stange will. weil ich das selbe bike in groß habe. weil ich viel ersatzteile 1:1 tauschen kann im fall der fälle. weil ihm die farbe nicht gefällt. weil auch das rahmenset incl. dämpfer preislich dann in richtung des kompletten trance geht. reicht, oder noch mehr?
ok, wenn Dialog nicht gefragt, dann bitte weiter im Monolog........:winken:
 
Es ist halt müßig drüber zu diskutieren, ob was anderes besser gewesen wäre (was ich aufgrund der eigenen Erfahrungen mit dem baugleichen Rad eher verneine), wenn das Teil schon im Keller steht.
 
Das erste Teil ist da. Sattelstütze mit 134g. Zusammen mit dem entfallenden remotehebel und dem Zug gute 440g weniger auf der Waage

20241113_123539.jpg



Flaschenhalter wurde bereits getauscht. Nur 10g Differenz aber optisch padst der schwarze natürlich deutlich besser zum Rad

20241110_092833.jpg
 
Es geht voran. Heute vormittag zusammen mit dem junior die gabel geservicet. Zustand war hervorragend. Kein Dreck drin und nix. Nur die Schmierung wie immer mies

Hab überall dünneres öl genommen als sonst. Auch in der Dämpfung. Die gabel flutscht nun komplett ohne losbrechmoment :love:

Links neu, rechts originalzustand

20241116_133509.jpg
 
Heute hab ich die gabel nochmal ne runde getunt. Die Dämpfung gefiel mir nicht so recht. Man merkte, bei den paar PSI Druck, sehr deutlich wie sie arbeitet und bremst. To much... auch mit der kennlinie war ich nicht so ganz einig.

In die Dämpfung dann 2.5W pur rein. Das reicht. Ne Spur dünner würde sogar noch gehen

Da ich keine Zeit und auch nicht so recht Lust hatte, die gabel nochmal komplett zu zerlegen, habe ich mich für Unterdruck im casting statt größerer negativkammer entschieden

Schrauben unten auf, dämpfungs- und luftschaft mit den Schrauben etwas rein geklopft damit Luft durch kommt, tauchrohre zur Hälfte aufgeschoben und Schrauben zu.

Junior durchfedern lassen bei ca. 25-30 psi in der gabel. Ergebnis ist vergleichbar wie wenn ich meine Gabeln im Stand durchfedere. Daher: Mission erfolgreich abgeschlossen 8-)

Gut in dem Fall war, dass es ne einfache "alte" gabel ist, bei der man (was ich mir erstmal erspart habe) die negativkammer vergrößern könnte ohne probleme mit dem überströmkanal zu bekommen und die Dämpfung recht simpel, aber funktional ausreichend, ist und man selbst mit wenig Aufwand was anpassen kann :love:
 
Wenn der postman zweimal klingelt :)

Die Kurbel von @din_format kam an. Relativ gesehen ist sie ja leicht. Im Vergleich zu dem was man an Erwachsenenbikes findet sind die Dinger trotzdem klopper:(

Aliexpress hat auch geliefert. Hab ne kleine Auswahl genommen ;) bei den Scheiben wird vermutlich nicht das letzte gramm gefuchst. Die mit spider sehen zu gut aus :love: Sollten die Niete an der Zange schleifen, kommen doch die anderen dran....

20241119_210853.jpg20241119_210904.jpg20241119_210935.jpg20241119_210957.jpg20241119_211040.jpg20241119_211106.jpg20241119_211128.jpg
 
Es ist halt müßig drüber zu diskutieren, ob was anderes besser gewesen wäre (was ich aufgrund der eigenen Erfahrungen mit dem baugleichen Rad eher verneine), wenn das Teil schon im Keller steht.
Ich hab das mit dem ersten Fully für meine Kinder (nach den HT) auch so gemacht. Alten Fullly Rahmen Cube Sting erste Generation aufgebaut.
Das passt wunderbar, moderne Geometrien funktionieren für Erwachsene schon spürbar besser. Aber für Kinder sind die alten Geos schon auch ganz gut. Kinder sind ja nicht nur kleiner, sie haben u.U. auch andere Proportionen .
Anfangs haben sie das Rad noch mit 24“ Laufrädern gefahren.
@sharky, die hab ich auch noch hier. Falls dein Sohn noch zu klein für 26“ ist.
 
Ich hab das mit dem ersten Fully für meine Kinder (nach den HT) auch so gemacht. Alten Fullly Rahmen Cube Sting erste Generation aufgebaut.
Das passt wunderbar, moderne Geometrien funktionieren für Erwachsene schon spürbar besser. Aber für Kinder sind die alten Geos schon auch ganz gut. Kinder sind ja nicht nur kleiner, sie haben u.U. auch andere Proportionen .
Eine Stimme der Vernunft :daumen:
Bei der ganzen Diskussion über "moderne" Geometrien muss ich manchmal doch :rolleyes: Denn länger und flacher ist für viele Einsatzbereiche sicher von Vorteil aber nicht pauschal.Ich habe ja das selbe bike und ziehe es für viele Strecken hier dem topaktuellen 29" vor.

Anfangs haben sie das Rad noch mit 24“ Laufrädern gefahren.
@sharky, die hab ich auch noch hier. Falls dein Sohn noch zu klein für 26“ ist.
24" hat er. Ist aber raus gewachsen. Trotzdem danke für das Angebot. 26" hätte ich sogar auch noch rumstehen


Im den Lenker tiefer zu legen bin ich mit dem Syntace Flatforce in 44mm gestartet.
Den gibts zwar nicht in dem schönen rot, für die Ergonomie war das aber erstmal das richtige.
Hätt ich auch noch da.
Ich war am schwanken ob kürzer oder negativ besser ist. Wenn ich sehe wie schnell er aus dem 24" raus gewachsen ist, denke ich, dass die Höhe sich über den sattelstützenauszug bald relativieren wird. Aber bei Ali gibt es so ein fräskunstwerk auch in rot und negativ. Ur eben mit 50-60mm statt 35mm
 
Im den Lenker tiefer zu legen bin ich mit dem Syntace Flatforce in 44mm gestartet.
Den gibts zwar nicht in dem schönen rot, für die Ergonomie war das aber erstmal das richtige.
Hätt ich auch noch da.
Falls @sharky kein Interesse am Flatforce Vorbau hat, hätte ich eventuell Interesse. Schreib mir gerne ne PN mit Preisvorstellung.
 
Ja, rauswachsen tun sie schnell. Bin da vielleicht zu nerdig, will, dass es von Anfang an passt. Das führt natürlich eventuell dazu, dass nach nem halben Jahr schon wieder Vorbau oder sonst was gewechselt wird.
Die 24“ Laufräder hab ich damals in den 27,5“ bzw den 29“ Rahmen montiert. Die kleinen Laufräder in Kombination mit dem größeren Rahmen funktioniert für den Umstieg gut. Das Rad ist dann einfach über Sattelauszug, Vorbaulänge, Kurbeln und Laufradgröße mitgewachsen.
 
Könnt gerne nen separaten Faden zu aufmachen :daumen:
Nicht notwendig.
Viele verstehen das Thema nicht und die anderen kennen nur schwarz oder weiß und einige lehnen eh alles neue ab.

Und nicht jedes Kind/Erwachsener ist gleich. Und weil etwas bei mir so funktioniert, muss es nicht unbedingt auch bei meinem Kind funktionieren.

Und meine Kinder finden auch nicht alles gut, was ich gut finde.


Ist alles sehr individuell. Gibt gewisse Parameter auf die ich bei der Geo bei Kindern achten würde.
Ein generelles falsch oder richtig gibt es da nicht. Und darauf will man bei so einem Faden ja oft hinaus.
 
Kommen wir mal wieder zum Thema zurück. Der Rahmen ist ja da, funktioniert (wie ich aus eigener Erfahrung weiß) selbst heute noch prächtig und der junior wird Spaß damit haben.

Damit das aber auch so wird und er die berge hier möglichst gut hich kommt... der Laufradsatz kam eben an.

Bevor ähnliche Diskussionen wie beim Rahmen losgehen:
Natürlich ist mir bekannt dass 23mm maulweite völlig unfahrbar sind und ich mein Kind quasi in Lebensgefahr begebe. Obwohl er ein Wunschkind war, nicht dass einer was falsches vermutet :p

Priorität hatte erst mal möglichst wenig Gewicht bei gleichzeitig möglichst viel maulweite und das alles bezahlbar.

Endete nun in 350er Naben mit supercomp und crest Felgen. Wenn er später mal größer ist und zum hardcoreracer mutiert bekommt er nen anderen LRS aus dem Bestand, der halt auch entsprechend mehr wiegt

Angegeben war der hier mit 1415g. Ich bin positiv überrascht :love:


20241120_141939.jpg

20241120_141930.jpg
 
gerade mal in ner freien minute die gewichte der neu eingetroffenen teile abgetippt und für die noch fehlenden das zu erwartende gewicht (in rot) notiert. mit dem stand würde das rad dann 11,2kg wiegen. fahrtfertig. ich wollte ja sub 11kg kommen.

bei den griffen sehe ich noch 40g, leg aber mehr wert auf ne gute passform. die stütze muss noch gekürzt werden, bringt aber nur ein paar gramm. der sattel wird wohl der cube kids. nur bei der kassette gäbe es auf dem papier noch potenzial. aber da steht der invest in keiner relation zur gewichtsersparnis

1732208802250.png
 
Zurück