Giant Trance Hinterbau

normal nix aber manchen haben halt ne gewisse grundneugier :lol:
Meinst Du so in der Art?
116946329617.jpg

Das wäre dann in gewisser Weise quasi die Antithese zu meiner Signatur. :D
 
Ich weiss noch dass wir nicht bzw. nur ein/zwei Verschraubungen mit dem Drehmomentschlüssel anziehen konnten da es ein 'normaler' Drehmo war (keine linksrechts Funktion ).
Welche Verschraubungen das jetzt waren weiß ich nicht mehr. ..
 
Gelenke einzeln eins nach dem anderen öffnen und probieren wenns geräusch weg ist, haste den Fehler.
Und mehrere ausgenudelte Sechskantschrauben :D
Merkwürdig, bei mir sind alles Rechtsgewinde.

Kommt drauf an, wie es gebaut ist - bei mir muss ich auch zwei Schrauben rechts rum nach innen raus drehen, obwohl es ein rechtsgewinde ist. Von der anderen Seite draufgesehen wäre es ne normle Schraube.
Kommt drauf an, wo man anpacken/drehen muss.
Ich muss halt den Bolzen links rum anziehen, das Gewinde ist aussen im Rahmenbauteil. Von der anderen Seite kommt man nicht dran.
Glaub nicht, dass sich ein Hersteller den Akt gibt, nen Satz Linksgewindeschneider zu kaufen, wenns anders auch geht.


Hab auch Sachen aus Neugierde kaputtgemacht, meine alde hat mir jetzt nen neuen Werkzeugkasten gekauft, von Fisher Price :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Experten hier agemommen man hat nen Giant Maestro Hinterbau zerlegt in welcher Reihenfolge würdet ihr ihn wieder zusammen bauen um mögliche verspannungen zu vermeiden?
 
Ich beachte keine Reihenfolge, nur ziehe ich die Verschraubungen gleichmäßig fest, vergleichbar Lenkerklemmung am Vorbau.
 
Zurück