Giant XTC 950 NRS - taugt das was ?

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
da, wo andere Urlaub machen
Meine Frau soll ein MTB bekommen und sie will, wenn schon, dann ein FULLY.
Einsatzgebiet sind Feld und Forstwege bzw. Versorgungswege zu den Almen in der Umgebung. Und vieleicht auch mal ein einfacher Alpencross.
Der Etat ist recht knapp, und da ich bin auf ein Giant XTC 950 NRS gestoßen, das im Rahmen liegt. Die Größe müsste passen (S bei 168). Da es sich um ein Modell von 2002 handelt möchte ich gern wissen, was für Erfahrungen es gibt. Der RS SID Dämpfer scheint ja problematisch zu sein: gilt das auch bei leichten Fahrer(n/innen)? Gibt es sonst noch Schwachstellen am Rahmen ?
Habt ihr Alternativvorschläge ?

Danke und Gruß
Igel
 
Warum soll der RS SID ein Problem sein?
Ich habe selber einen am Bike. Wiege zwischen 58-60 kg.
Ich habe mehrfach gelesen, dass der Lenkervorbau und die Gabel ein Problem sein können.
Ich persönlich finde 13,85 kg ja ganz schön schwer.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Die Bremse habe ich selbst schon probiert. Wenn man die Gelenke zerlegt und fettet und andere Beläge dran macht geht die für den Anfang. Was ist das Problem mit der Gabel - dass das kein High End Teil ist ist klar, aber geht die nichtmal für den Anfang ? Nach 'em Jahr wär sicher 'ne Aufrüstung drin, aber halt nicht sofort. Auch die 8fach Teile müssten 'dranbleiben, bis Kette und Kassette verschlissen sind (also ca 1. Saison). Sonst hat das keinen Zweck.

Vom RS SID an den NRS hab ich einiges über Defekte gelesen - z.b. Kolbenstange steckengeblieben, 2.(negativ) Luftkammer undicht (hat der SID XC am 950 NRS überhaupt 2 Luftkammern?).

Wie sieht es mit dem Rahmen aus ? Sind da Probleme bekannt ?

Also nochmal Danke und Gruß
Igel
 
Wir verkaufen Giant.
Bei den NRS hatten wir bisher keine Probs (ok, bei schweren Fahrern sind die Felgen nich ideal).
Bei der Judy ist das Ansprechverhalten nicht soo toll. Man kann aber damit leben.

Ja, der SID Shock ist Dual air.
 
swiss_daytona schrieb:
Wir verkaufen Giant.
Bei den NRS hatten wir bisher keine Probs (ok, bei schweren Fahrern sind die Felgen nich ideal).
Bei der Judy ist das Ansprechverhalten nicht soo toll. Man kann aber damit leben.

Ja, der SID Shock ist Dual air.

Kann ich das so verstehen: Der Rahmen ist 'ne solide Basis und man kann dann nach und nach die Komponenten tauschen, wenn das Geld da ist oder die Teile verschlissen sind ?

Gruß
Igel
 
Hallo zusammen.

Hab's im Prinzip genauso gemacht. Hab einen 2001er NRS-Rahmen, mit dem ich (80kg) super zufrieden bin. Von den Probs mit dem SID im Hinterbau hab ich auch schon gehört, fahre aber seit 5500km so gut wie ohne Wartung (außer Saubermachen und mal Luftdruck kontrollieren eigentlich nix) und es passt 1a.
Also beim Rahmen keinerlei Bedenken.

Die MPHs von Giant sind auch gute Bremsen. Und haben für "Einsteiger" (ich hoffe, ich trete deiner Frau nicht zu nahe) insofern den Vorteil, dass man, wenn sie etwas schleifen, einfach den Abstand zur SCheibe regulieren kann. Also wenig Stress bei solider Bremsleistung. Falls du an Umrüsten auf ne HS33 denkst, schau bitte mal nach: Ich glaub, der Hinterbau hat keine Aufnahme dafür!

Schaltung aufrüsten ist kein Thema, Gabel aber schon. Neben dem Problem, eine Gabel zu finden, die zu den Fahreigenschaften des Hinterbaus passt (also nicht so viel wippt), ist die Einbauhöhe ungeheuer wichtig. Ab 485 bis 490mm sitzt du wie in Omas Sessel und viel weiter runter als 460mm sollte es auch nicht gehen. Giant verbaut nicht umsonst auch im Zeitalter des hohen Federwegs immer noch ausschließlich 80mm-Gabeln.

Noch eine Anmerkung: Wenn du in 1 Jahr die Gabel wechseln willst, wäre es dann nicht sinnvoller, jetzt in einen 04er Rahmen mit besserer GAbel zu investieren? Klar, du sparst im Moment Kohle, aber nachrüsten kommt teurer, oder? (Ich hab mich von 3 Woche geärgert, nicht vor 2 Jahren das Geld mehr ausgegeben zu haben)

Gruß,
Notger
 
Bitte tu deiner Frau ein gefallen und tu ihr nicht eine Judy TT an. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Gabel mit dem Hinterbau des NRS harmoniert. Nimm entweder gleich ein NRS mit einer gescheiten Federgabel, oder verkauf die TT bei ebay und besorg ihr eine Gabel mit Öldämpfung (ne Black oder Duke gibts als Vorjahresmodell schon für 200-250€)
 
Hallo,

also nochmal danke für die Hinweise. Ich würd ihr gerne gleich was besser ausgestattetes spendieren. Ist aber leider keine Alternative, ich bin froh das sich überhaupt ein einigermaßen brauchbares Fully in dem Preisrahmen gefunden hat. Das NRS 950 ist ein nichtgefahrenes Ausstellungsstück und soll 700 € kosten. Es hat übrigens V-Brakes, es nächstes Jahr auf HS33 umzurüsten sollte daher kein Problem sein. Und wenn dann noch 200 € für eine gescheite Gabel anfallen, bleibt es immer noch unter dem Neupreis des aktuellen Einstiegsmodells mit der Manitou Six Gabel, die jawohl auch nicht viel besser ist als die Judy TT.
Die Gabel ist allerdings so wie ich euch verstehe 1.Prio zum Wechseln.

Gruß
Igel
 
Nein,
ein Tausch zur Six
bringt wirlich nix.

Ach ja, am 950er sind wahrscheinlich graue Bremsklötze montiert.
Das sind Ceramic/Alu Kombos, lass die auf was weniger abrasives tauschen.
 
Hallo nochmal,

gestern waren wir beim Händler, und nach der ersten Probefahrt war meine Frau total begeistert. Noch Sattel gegen Damenmodell und Vorbau gegen einen Verstellbaren getauscht und danach nochmal 'ne Probefahrt, das war's -Sie hat's gleich mitgenommen.
Ich hab die Gabel mal probiert, meine Frau ist zwar aus Mangel an Vergleichsmöglichkeiten auch damit zufrieden, aber die Judy TT wird ausgetauscht, sobald das Geld reicht.
Bei den Bremsbelägen muß ich schauen, wenn wir die erste längere Tour mit dem Bike machen, ob die ok sind. Es sind aber schwarze.


Gruß
Igel
 
Hallo,
der Threat ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht bringt die Info ja noch 'was. Ich fahre das GIANT XtC NRS 950 seit 2002. Bisher habe ich über 8700 Kilometer d'raufgefahren, letztes Jahr auch eine AlpenCross. Mittlerweile habe ich fast alle Komponenten getauscht, sodaß eigentlich nur noch die Alivio-Kurbel und der Rahmen original sind. Für den Preis von 1100 Euro ist das 950er ganz passabel, da Du nur 700 bezahlt hast, sogar schon fast ein Schnäppchen. Für den ambitionierten Biker ist die Original-Ausstattung unbrauchbar. Der Luft-Dämpfer ist okay, aber Bremsen, Gabel, Lenker, Vorbau sind eine Katastrophe. Nach 2 durchgefahrenen Wintern waren alle Lager im Hinterbau hinüber, was sich durch ständig neue, fröhliche knack-knarz-quietsch-Geräusche bemerkbar macht, die man nur durch ständiges Zerlegen und Säubern des Hinterbaus und der Lager in Grenzen halten kann. Ich habe bis Ende 2004 übrigens alle Hinterbau-Lager bis auf die beiden Lager am Tretlager ausgetauscht. Im Hinterbau fehlen einfach Abdichtungen für die Lager, nur das Lager am Tretlager ist ordentlich abgedichtet. Das Fehlen der Abdichtungen ist eine gravierende konstruktive Schwäche.
Mehr Info zu den Umbauten und dem Dauertest auf:
http://de.geocities.com/wolflack/taunus_mtb/taunus_mtb_tour.htm
Gruß, Wolf
 
Zurück