Giant XTC NRS

Wenn ich mich nicht völlig irre, kannst du ab dem 980er aufwärts den Dämpfer in zwei verschiedene Stellungen einstellen (an der Wippe). Dann hast du entweder 80 oder 90 mm Federweg am Hinterbau, ob sich sonst was am Federungsverhalten ändert weiss ich nicht.

In wie weit man diese Möglichkeiten nutzt ist jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil wäre zu faul, selbst wenn ich die Möglichkeit hätte.

Ansonsten müssten die Rahmen gleich sein (Gewicht, Material, etc.)

Ne Seite mit guten Infos ist: www.outdooraction.de
 
Die 2002er und 2003er XTC NSR Modelle unterscheiden sich nur geringfügig (ich spreche von die teuren Modellen):

Die Gussets des 2002er Modelle sind aufgeschweißt, beim 2003er durch ein neues Verfahren aus dem Rohr gedrückt. Das 2002er Modell hat wie schon gesagt, zwei Dämpfereinstellungen (75mm und 95mm Federweg) das 2003er Modell nur die Einstellung 95mm. Ansonsten ist der Rahmen komplett gleich. Der 2003er Team-Rahmen hat auch die gleiche Lackierung wie das derzeitige Modell.

:bier:
 
Gibt es eigendlich unterschiede zwichen den NRS "Standart" Rahmen und dem Team Ramen. Ich konnte leider auf der Giant Hompage kein informationen finden ?:confused:
 
Die Rahmen unterscheiden sich im Material und Gewicht. Die 2002er Modelle Team und 980 sind aus 6013er Alulegierung (bei Giant genannt AluxXSL), der Rest aus 6061er Alu (AluxX). Die Form der Rohre ist auch geringfügig anders. Bei den 2003er Modellen ist das ähnlich. Die Rahmen der 'billigeren' Modelle sind etwa 200 Gramm schwerer und nicht so aufwendig konifiziert.

Noch ein Tip: wenn Du gebraucht kaufen willst, nur einen Rahmen kaufen, der bereits das Gusset am Sitzrohr zwischen oberer und unterer Dämpferaufnahme hat (kam mit der Modellreihe 2001). Bei den Modellen ohne diese Verstärkung kann es manchmal zu Abrissen des Sitzrohres zwischen den Dämpferaufnahmen kommen.


:bier:
 
Zurück