Gibt es ne Sorglos-Scheibe?

Ich (95 Kg) habe eine Deore 525 selbst verbaut, bin 100% zufrieden, Leistung gut (auch mit 160er Scheiben und Alpencross), kein schleifen, Anbau sehr einfach, und ohne Anleitung auf´s erste Mal perfekt hinbekommen.
Bei E-bay für 80€ neu als Komplettset ersteigert:daumen:
Ich liebäugelte auch mit vielen teureren Bremsen (Louise. Juicy) aber ich muß sagen, die Entscheidung für die einfache unkomlizierte Deore war goldrichtig.

Hab mir die Deore auch billig geholt fürs Winterrad. Da soll sie auch bleiben. Verglichen mit meiner Marta ist das Ding ein Witz. Fürs richtige Rad lieber in was teureres investieren, mM nach lohnt sichs.
 
Also ich kann (nach immerhin einem Tag Praxiserfahrung) ebenfalls die Juicy 7 empfehlen. War übel nass und rutschig. Dass man die Bremse bei Nässe als Hupe verwenden kann stimmt, aber die Bremskraft ist trotzdem super. Gleiches gilt auch für die Dosierbarkeit. Und die Druckpunktverstellung ist auf glitschigem Untergrund auch nicht zu verachten. Zur Standfestigkeit kann ich nix sagen da unsere längste Abfahrt nur etwa 75hm hatte.
 
Verglichen mit meiner Marta ist das Ding ein Witz. Fürs richtige Rad lieber in was teureres investieren

Verglichen mit der Marta ist vor allem der Preis ein Witz:D .
Aber im Ernst, es gibt viele Scheiben die kräftiger sind, und auch viele die leichter sind, aber unproblematisch, und in Sachen Bremskraft ist die Deore absolut in Ordnung. Die Dosierung finde ich sogar sehr gut, besser vor allem als bei einer Marta. Für das anvisierte Ziel, eine sehr gute Lösung (neben einigen anderen).
 
Würde auch zur Avid Juicy 7 Raten die fahre ich auch Und bis jetzt ist diese Bremse eine Sorglos Bremse sobald man die Kinderkrankheiten beseitigt hat :daumen:

Da Ich die Clean Sweep und die Polygon fahre würde ich nur noch zu Clean Sweep Scheibe raten da diese eine kürzere Einbremsfase hat. :daumen:

Zum Glück bekommt man die 07er nicht mehr mit Polygon.

Seitdem ich diese Kinderkrankheiten nicht mehr habe, habe ich auch komischerweise keine Probleme mehr mit meiner Polygon diese scheint jetzt endlich richtig eingebremst zu sein. :rolleyes:

Und die Montage ist wirklich leicht zu bewältigen innerhalb von wenigen min. :daumen:
 
Sorglos, gut un billig: Deore oder LX, vorne mit grosser Scheibe und evtl. anderen Belägen. Ich habe hier seit zwei Jahren drei davon im Einsatz, und ausser Beläge wechseln musste ich bei gut 10'000 km noch nie was daran schrauben. Für Tourenfahrer gibt es wohl keine sorgloseren und billigeren Bremsen.
 
Hi,

ich überlege mir im Winter einen Satz neue Laufräder plus Scheibe an mein Votec Tox zu machen.
Mein mentales Problem bei ner Scheibe ist aber immer noch, daß ich die Befürchtung habe, daß die immer schleift, keine Bremswirkung zeigt, dauernd in die Werkstatt muß usw.. ?

Burt

Hi,
ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung da ich keine Lust mehr hatte mit meinem V-Brake Hardtail zu fahren seit ich mein Fully mit Louise Fr habe.
Kurzum, letzte Woche habe ich dann bei Nubuk ein LRS (Magura comp/Mavic 317) und eine 2006er Louise (300 Euros) gekauft und gestern angeschraubt.
Fazit: Einfacher kann eine Montage nicht sein (nur eine Schraube musste etwas abgefeilt werden weil sie an die Speichen stiess), Leitung kürzen ist ein Kinderspiel, brauchte nicht einen einzigen Shim und nix schleift. Bremsleistung nach Einfahren Top (kann keinen Unterschied zur Fr feststellen)
Also mein Tipp: Magura Louise :daumen:

Gruss
Ralph
 
Hi, ich will auch mal was sagen.

Also eine Scheibenbremse ist schon empfehlenswert.

Wg. Deinem Gewicht solltest Du zumindest vorne eine 200er Scheibe in Betracht ziehen.

Ich rate Dir im weiteren zu Bremsen mit DOT Bremsflüssigkeit bekannt aus dem KFZ und Motorradbereich. Die ist wesentlich Druckstabiler, billiger und überall erhältlich.

Bremszange mit PostMount (bei Motorädern heißt das Radial); Gabel mit IS2000. Das ist die optisch ansprechenste Variante um evtl. die Scheibendurchmesser zu ändern. PM hat den Vorteil das man die Bremse superleicht ausrichten kann, bei IS2000 hast du keine Gewinde in der Gabel. Die billigste Lösung wenn, warum auch immer, mal ein Gewinde ausreißt. Dann einfach nur den Adapter tauschen.

Wenn Du wirlich derartige Horrorbefürchtungen bezüglich eines Havariefalles hast nimm keinen Exoten (was nicht heißen soll das die schlecht sind), sondern irgendwas Bewährtes. Die sind meiner Meinung nach alle gleich gut. (Avid, Formula, Hayes)

Ich fahre persönlich eine Hope und bin maximal zufrieden:D , zähle die jedoch schon zu den Exoten.


Gruß Olli
 
Hi,

Magura Louise FR
bin sie mit 180/160 am Hardtail gefahren, derzeit mit 210/180 am Fully,
sauber eingebaut + gut eingefahren = absolute Sorglosbremse.
Wiege auch > 100Kg

Gruß
Michael
 
Ein Modell der Sorglos-Oberklasse wäre die Hope Mono M4.
Eine Allroundbremse auch für jede Gewichtsklasse.
Zusammen mit Floating Disc bildet die Bremse sowohl Optisch, als auch von der Leistungsfähigkeit her ein solides Gesamtpacket.

Einziges Manko ist der recht hohe Preis.
 
Hallo,
also ich kann aus eigener Erfahrung dir zwei Bremsen empfehlen. Hatte ne 203/160er XTR, mit "KoolSop"-Belägen, war absolut Top. Keinerlei Schleifen und reichlich Bremskraft.
Jetzt fahr ich auf nem anderen Bike ne Formula Oro K24, mit 180/160er Scheibe. Auch super. Da ich allerdings auf ne sehr bissige Bremse stehe und kein Fading haben möchte, habe ich die jetzt auch mit "KoolStop" Belägen ausgerüstet. Habe die allerdings noch nicht Probe gefahren.

Beide Anlagen komplett kein Schleifen, kein Problem mit Luft.
Würde allerdings immer die "KoolStop" Beläge empfehlen, das ist wie Sport-Bremsbeläge am Auto, beißt mehr, und hat bei Hitze mehr Reserven.

Gruß Dirk

Moin
kannst Du was sagen zu den KoolStops bezüglich Quietschen bei Nässe? Hab die K24 mit Standard-Belägen und das Teil quietscht sobald es etwas feucht wird, hinten wie vorne.
 
Bin eine zeitlang die Shimano XT gefahren, die mit den 4 Kolben. Die ist absoluter Schrott. Wenn es matschig wird, quietschen und schleifen ohne Ende. Die Kolben sind nie richtig gleichmäßig aus ihren Höhlen gekommen, weswegen die Bremsklötze ruck zuck hin waren, egal ob Original, Kool Stop, BBB oder sonstwas.
Fahre jetzt wieder eine XT-V Brake.
 
Willst DU abstreiten das zwischen dem



und dem



in der Art der Befestigung irgendwelche Parallelen bestehen?

Warum wird denn im Kraftfahrzeugbereich DOT-Flüssigkeit verwendet??? Aufgrund der höheren Siedetemperatur kommt es nicht so schnell zu Druckverlusten bei heißgebremsten Systemen.

Auf Anhieb fallen mir Magura und Shimano ein, die beharrlich auf ihre "spezielle" Bremsflüssigkeit pochen.

Das Magura-Zeug kostet ja auch nur 5x soviel Herkömmliche DOT4.
 
Warum wird denn im Kraftfahrzeugbereich DOT-Flüssigkeit verwendet??? Aufgrund der höheren Siedetemperatur kommt es nicht so schnell zu Druckverlusten bei heißgebremsten Systemen.


Weil die alle gar keine Ahnung haben. :lol: ;)

DOT Flüssigkeit bekommst du an (fast) jeder Feldwaldwiesentanke.

Ein weiterer Vorteil von DOT ist das sich keine Wasserblasen im System bilden können wie bei Öl.

Gruß

cluso
 
@piefke, aber im grunde macht das kein unterschied.

bei dot würde sich ein wassertropfen mit der flüssigkeit vermischen und bei mineralöl würde der tropfen ganz oben rumschwimmen.
 
Wasser verdampft unter Druck. Die Folge wäre im Extremfall ein Bremsversagen.

Allerdings kenne ich keinen Fall wo dies bei einer ordentlich befüllten Anlage wirklich passiert ist.

Letztlich läuft es für normale Fahrer darauf hinaus ob man Lust hat das System alle 2 Jahre mit neuem Dot zu befüllen oder nicht.

http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm#dotvsmineral%F6l
(Man beachte aber das DOT nicht giftig, sondern nur gesundheitsschädlich ist.)
Ansonsten kann der geneige Gläubige seine "Wahrheit" hier in unzähligen Threads nachlesen.
 
Moin,

also ich hab meine Zweifel daran, dass das an KFZ so konsequent durchgeführt wird. Mein Fahrzeug ist jetzt z.b. knappe 4 Jahre alt und da war noch nie die Rede von.

Grüße
Ralph
...Letztlich läuft es für normale Fahrer darauf hinaus ob man Lust hat das System alle 2 Jahre mit neuem Dot zu befüllen oder nicht.
 
Zurück