Gibts eine Bremse die überhaupt funktioniert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

giosala1

ScottyMC20
Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Plattling
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen,

wenn ich das hier so lese muß ich schon mal fragen - gibts eigetlich nun ne Bremse die wengistens einnen Sommer keinen Ärger macht ??????
Jetzt schwächelt bei einigen sogar die neue XT. Undicht......
Ich habe auch schon von A-Z alles verbaut , und jede machte irgendwelche - wenn auch oft kleine Schwieirigkeiten.
Bei soviel Geld was der Hightech Schrott kostet dürfte das Zeug eigenlicht im Hobbybrereich keinen Ärger machen. Und vor allem nen Haufen Geld hinlegen für völlig unausgereifte Produkte.
Mich wundert hier nur wie viele den Ärger hinnehmen.
Ich fahr jetzt diesen Sommer 2 Satz XT und einen Satz SLX.
Bin mal gespannt wann es da losgeht. Zum Glück waren die nicht teuer.
Die fliegen runter wenn was ist.....
Leider sind die teueren Modell meistens BlingBling und der gleiche Schrott.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. :daumen:
Soll sich jeder kaufen was er will - aber funkionieren sollte das Zeug dann schon ein paar Monate :D
 
Scheibenbremsen sind in der Tat so ein wenig Glücksspiel :D

Inzwischen fahre ich die mittlerweile 10 Jahre alten 755er XT - die Teile sind zwar sauschwer und ein Grauen zum Einstellen, haben aber immer noch richtig gut Power und sind wirklich fast unkaputtbar.
 
Ja, das gros der Bremsen egal von welchem Hersteller funktioniert einwandfrei. Hier im Forum konzentrieren sich halt die Fehler/Schäden, da hier nach (Ab)hilfe gesucht wird. Die wenigsten schreiben hier rein, wenn alles funktioniert wie es soll.

Was ich nicht verstehe, ist der Sinn dieses Threads. Du hast kein konkretes Problem, aber jammerst schon mal prophylaktisch rum.:confused:
 
Hallo zusammen,

wenn ich das hier so lese muß ich schon mal fragen - gibts eigetlich nun ne Bremse die wengistens einnen Sommer keinen Ärger macht ??????
Jetzt schwächelt bei einigen sogar die neue XT. Undicht......
Ich habe auch schon von A-Z alles verbaut , und jede machte irgendwelche - wenn auch oft kleine Schwieirigkeiten.
Bei soviel Geld was der Hightech Schrott kostet dürfte das Zeug eigenlicht im Hobbybrereich keinen Ärger machen. Und vor allem nen Haufen Geld hinlegen für völlig unausgereifte Produkte.
Mich wundert hier nur wie viele den Ärger hinnehmen.
Ich fahr jetzt diesen Sommer 2 Satz XT und einen Satz SLX.
Bin mal gespannt wann es da losgeht. Zum Glück waren die nicht teuer.
Die fliegen runter wenn was ist.....
Leider sind die teueren Modell meistens BlingBling und der gleiche Schrott.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. :daumen:
Soll sich jeder kaufen was er will - aber funkionieren sollte das Zeug dann schon ein paar Monate :D



sind schon wiedeer ferien?????????
 
Meine Sorglosbremse ist die Magura Louise (bis 2008), entlüften, einstellen, fertig. Keine Ausnahmen bisher erlebt.
 
Ich möchte mein cube auch aufrüsten, zumindest vorne eine vernünftige Bremse: (Alpentauglich)Es gibt so viele von Avid, kenn mich nicht so aus, weleche würdet Ihr nehmen:
X0 ? 9er ? Code ?

Was ist besser die X0 oder 9er ?
Danke für Aufklärung.
 
V-Brake, Ceramic-Felge, Nokon-Züge > Kein Stress und es reicht.

Ich bereue ein wenig auf Scheibe umgerüstet zu haben...
 
Oder HS Serie von Magura :-)
die geht immer
Ich ab halt z.B. mit den Formula nix als Ärger gehabt - 3 Satz Bremsen - und viel Ärger damit.( Undichte Bremssättel )
Ich hoffe mit den Shimanos ist jetzt mal ruhe für gewisse Zeit.
Scheiben richten... und solche Sachen sind ja normal.
 
Hallo zusammen,

wenn ich das hier so lese muß ich schon mal fragen - gibts eigetlich nun ne Bremse die wengistens einnen Sommer keinen Ärger macht ??????
Jetzt schwächelt bei einigen sogar die neue XT. Undicht......
Ich habe auch schon von A-Z alles verbaut , und jede machte irgendwelche - wenn auch oft kleine Schwieirigkeiten.
Bei soviel Geld was der Hightech Schrott kostet dürfte das Zeug eigenlicht im Hobbybrereich keinen Ärger machen. Und vor allem nen Haufen Geld hinlegen für völlig unausgereifte Produkte.
Mich wundert hier nur wie viele den Ärger hinnehmen.
Ich fahr jetzt diesen Sommer 2 Satz XT und einen Satz SLX.
Bin mal gespannt wann es da losgeht. Zum Glück waren die nicht teuer.
Die fliegen runter wenn was ist.....
Leider sind die teueren Modell meistens BlingBling und der gleiche Schrott.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. :daumen:
Soll sich jeder kaufen was er will - aber funkionieren sollte das Zeug dann schon ein paar Monate :D

:heul:
 
Fahr ne Saint br-m810 seit 2 Jahren, Bekannter auch, gab da nie Probleme! Hatte noch nicht mal dieses typische Schleifen...hat mich schon selber gewundert! :anbet:
 
da kann ich nur zustimmen die Saint BR-M810 ist genial, macht keine Probleme solltest aber gute Scheiben verbauen :P
 
Ich bin auch auf der Suche nach "Der Bremse" - leider habe ich diese noch nicht gefunden.

Angefangen habe ich mit der Shimano XT M775. Der erste Eindruck war super! Fester Druckpunkt, gute Verzögerungswerte und so gut wie keine Probleme mit Schleifgeräuschen etc. Nach ca. 500km musste ich leider feststellen das ich so gut wie keinen Bremsdruck mehr im HR System aufbauen konnte. Entlüften etc. hat auch nur wenige Tage gehalten.

Ich habe mich dann für die Magura Marta SL Magnesium mit den Storm SL Scheiben entschieden. Der erste Eindruck hat mich - gerade wegen der guten Verarbeitung - wieder hoffen lassen. Diese Hoffnung wurde mir allerdings gleich auf der ersten Probefahrt nach Einbau genommen. Die Scheiben waren nahezu ununterbrochen am "klingeln". Desweiteren hat die Vorderradbremse sehr stark gerubbelt. Das "Rubbeln" habe ich mit dem Einbau der älteren Storm Rotoren in den Griff bekommen - das "Klingeln" ist auch etwas besser geworden.

So wirklich zufrieden bin ich mit der Bremse aber nicht und spiele mit dem Gedanken die Brake Force One auszuprobieren...

Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Bremese gemacht - und ist es möglich die Bremse evtl. auf Messen (z.B. Bike Festival Willingen) günstiger zu bekommen?!
 
bikemaster22 das ist normal bei den Storm SL. Musik auf die Ohren und durch. Mindestens 3-4000hm. Ich hab meine bei Nässe eingefahren, da hats selbst durch die Musik noch gequietscht.
Seitdem aber selbst bei Matsch Ruhe an der Scheibe.
 
Die 2012er XT-Bremse ist imho wirklich der Knaller. Bremsleistung pur, ne echte 1-Fingerbremse und dazu Fading-sicher. Es gibt zwar ein paar Fälle von Undichtigkeiten, aber dafür sind sicher auch zig Tausend verkauft worden, wo's kein Problem gab.
 
2x Magura Marta 2007 + 2008 problemlos
SLX problemlos
XT hängende Kolben bei Kälte, im Warmen problemlos
2x Saint problemlos
Marta 2011 problemlos

Keine Ahnung was ihr mit euren Bremsen macht, ich habe offensichtlich eher wenig Probleme.
 
ich hab ne gute alte gustav m schwer wie sau aber nciht klein zu bekommen meine schleift nicht mal solange die scheiben gerade sind und kenne viele die die alte gustl wieder ausgepackt haben weil sie einfach eine gute bremse ist abgesehen vom gewicht

und auch so hab ich die erfahrung gemacht je weniger eine bremse auf leichtbau aus ist desto besser die zuverlässigkeit
 
wenn bei 1000 produzierten xt bremsen zwei kaputt sind und diese zwei zufällig im ibc posten das ihre bremse kaputt ist warum wird das dann auf die restlichen 998 teile bezogen?
ich hatte bis letztes jahr, xt bremsen bj 2007 und nur auf beläge wechseln null stress oder probleme, das gleiche am neuen bike auch null stress, kein plan was ihr teilweise macht das die sachen so den geist aufgeben, ich würde mir mal gedanken machen ob die komponenten die pflege die sie benötigen auch erhalten.
 
also ich habe ein stangen bike (auch wenn ich es etwas umgebaut habe schon) und die bremsen da sind normale shimano scheibenbremsen. da es ein standart bike ist vermute ich mal es sind die einfachsten shimanos...aber die dinger funzen einwandfrei. was meine hardtails angeht da schwöre ich anch wie vor auf v-brakes. aber am all mountain lasse ich die scheiben mal durchgehen :lol:

was scheibe angeht war ich ja auch skeptisch anfangs, aber bei mir funktionieren die dinger.
 
Alle meine Bremsen funktionieren, sonst lasse ich das bike stehen.
Egal ob HS33, Julie , HFX9 oder V-Brake.
Jede hat ihre Eigenart und stellt einen Kompromiss dar.
Restlos zufrieden bin ich mit meiner MT4 von Magura, ein Beweis für mich, das es für meinen Einsatzzweck geeignete, hydraulische Scheibenbremsen gibt.
Leise, ein Finger-Bremskraft, Druckpunkt knackig, einfach Klasse.
 
Daß es bei den heutigen Stückzahlen auch mal zu Problemen kommt ist an sich ja kein Wunder und prinzipiell auch kein Problem.
Was ich viel schlimmer finde ist wie lange oft so ein Service dauert. Für die meisten sind die Räder wohl hauptsächlich im Sommer aktiv und da sind Reparaturzeiten von 2-4 Wochen ein absolutes Unding. Übergangsteile obliegen dann entweder der Kulanz des Händlers oder man hütet selbst immer eine gut gefüllte Teilekiste. Sowas kann's halt einfach nicht sein.

Mit meinen eigenen Bremsen hatte ich bisher wenige Probleme. Was mir jedoch immer geholfen hat war eine äußerst penible Montage und Entlüftung. Nur so ließ sich der jeweiligen Bremse das entlocken was drin zu stecken schien.
 
Hope Tech X2. Zwar gibt es stärkere Scheibenbremsen, aber wohl kaum eine zuverlässigere (hydraulische, einer BB7 traue ich in dieser Hinsicht fast noch etwas mehr zu). Bin mit meiner rundum zufrieden.
Aber auch meine zwei Maguras tun klaglos ihren Dienst (u.a. die vielgescholtene letzte Louise).

Nachtrag: Anders meine Elixir R. Das Rad steht jetzt eine ganze Weile nur rum. Vorher paßte alles. Jetzt ist hinten auch ohne den Bremshebel zu betätigen die Bremse auf Dauerblockade. Da darf ich mich jetzt im zugehörigen Elixir-Thread einlesen, woher das kommt und wie man es weg bekommt. Ich tippe ja auf neu befüllen/entlüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück