Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aktuell ist sicherlich was anderes aber ob es inzwischen besseres als die grünen Swissstop gibt würde ich fast bezweifeln .aktuell
Die neuen schwarzen "grünen" Swissstop taugen Nix mehr. Somit sind die lachs-schwarzen Koolstop die besten Beläge die ich kenne.Aktuell ist sicherlich was anderes aber ob es inzwischen besseres als die grünen Swissstop gibt würde ich fast bezweifeln .
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CDYQFjAC&url=http://r2-bike.com/SwissStop-Bremsbelaege-V-Brake-RX-Plus-gruen-4-Stk-20g&ei=Rj4tVZbLNdDlaqudgfgB&usg=AFQjCNFiJy5HBFIUt3_pFuMfrJ0_-q4K-A&sig2=mqqajadgL7c8y3eDW42egA&bvm=bv.90790515,d.d2s&cad=rja
Wenn der Cantisockel recht lang ist (es gibt da leider Fertigungsunterschiede je nach Hersteller), kann es passieren, dass der Bereich gleich unter dem Befestigungsschraubenkopf, durch zu festes Anziehen der Befestigungsschraube, gestaucht ist. Da hilft m.E. nur rohe Gewalt, notfalls muss der Bremsarm zerstört/heruntergesägt werden. Damit sich ein neuer Bremsarm wieder montieren lässt, den gestauchten Bereich mit der Feile und Schleifleinen wieder auf einen passenden Durchmesser bringen. Dieses Geschreibsel gilt nur für mit dem Rahmen/Gabel fest verbundene (gelötete) Cantibolzen. Bei geschraubten Cantibolzen kann man manchmal (hängt von der verbauten Bremse ab) den Zweiflach hinter dem Bremsarm mit einem Gabelschlüssel (SW8 oder SW9) greifen und den Sockel zusammen mit dem Bremsarm abschrauben.Hat jemand eine Idee wieso ich einen Bremsarm nicht abbekomme während alle anderen nach dem Rausdrehen der Schraube schon entgegen geflogen kamen?
Kein Rost kein nichts und ne halbe Dose WD40 ist auch schon drauf, jemand noch ne Idee?



