Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
inwiefern sind die Ansichten eines Riders von so einem Rad in einem Mountainbike-forum zum Thema "bremsen" von Relevanz? :confused:
Getarntes Renn-/Wanderrad mit zu dicken Reifen. ;)
Natürlich kann man damit auch ins Gelände, wenn man ausreichend masochistisch veranlagt ist. Aber Spaß macht das keinen. Gemütlich ists auch nicht.

um aber auch die andere Seite nicht ungeschoren zu lassen (exemplarisch rausgesucht):
"105 Km Tour mit 1000 Hm"
:confused:
Ist das der Donauradweg von Passau nach Wien? ;)
Wo brauchts denn da ne Bremse?
Da kann auch der Kollege mit dem Singlespeeder mitkommen - und ist vermutlich viel besser dran mit seinem Rad
1.000 Hm ist ne schwache 30 Km Tagestour hier im Vorgebirge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal 125km, davon 40km mit 1.000hm auf dem Hermannsweg im Teutoburger Wald. Das sind lauter kleine Hügel, die von 12% bis 25% Steigung haben. Kurz und knackig rauf und runter, Wunderschöne Trails, mit Wurzeln und losem Geröll gespickt, dazu Waldmaschinen-Furchen und tiefe Regenrinnen.
Fahrtechnisch ist manche Voralpentour mit 1.000hm dagegen wirklich der Donauradweg.;)
Der Kollege mit dem Singlespeeder dürfte sich auf der Anfahrt in der Ebene nen Wolf kurbeln...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt genügend Gelegenheiten, wo man keine Scheibe braucht. Ein Grossteil der Leute fährt mit Hightech durch die Gegend und haben keine Ahnung von Fahrtechnik. Wenn man sie fragt, ob sie mit ihrem Rad bremsen können, schauen die einen an und sagen "türlich, is doch easy". Wie man mit einem Rad aber umgeht, keine Ahnung. Sicher gibts genügend Ecken in der Welt, da hat eine V-Brake einfach abgekackt. Aber selbst Alpenüberquerungen habe ich mit Scheibe als auch V-Brake gemacht und ich war in beiden Fällen gleich schnell.
Gruss René
 
Na, ein weitere grund V-brake zu fahren ist eine typische v-brakegabel zu fahren:
Sid zum bleistifft.
Da wollte ich keine scheibe dran haben. Die Gabel schlechthin für alle v-brake abhängigen/Discverweigerer.

Der zweite grund liegt auf der hand: nicht jeder mag bikemagazinen alles glauben...:cool:

rabatz
 
Na da sagst du was wahres, hatte selber Scheiben, jahrelang und was war....die Dinger sind bei Bremsungen von ca. 65 km/h runter auf null oder halt langsam fahren dermaßen heiß geworden das sie irgendwann nicht mehr zurückgeschnurrt sind.
Fazit.....immer geschliffen der Mist, ich bleibe bei V-Brake und seitdem ich Carbon Starrgabel fahre erst recht.
Werd mir jetzt noch andere Beläge zulegen um das ganze noch ebbes zu pimpen und dann passt es.
Gruß
Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, warum meines Wissens NICHT EIN Rennrad
mit Scheibenbremsen ausgerüstet ist? Obwohl doch zumindest die Profis auch auf extreme
Bremspower und Gängigkeit bei widrigen Witterungsverhältnissen (ok, kein Matsch, zugegeben) angewiesen sind?
 
wozu bräuchte man bei den dürren auflageflächen eines rennrades ne scheibe?
da reicht auch eine viel schwächere und leichtere bremse. also spart man sich das gewicht.
 
Bei MTB Marathons sehe ich erstaunlich viele V-Brake Fahrer.
Vor allem bei den Leuten aus dem vorderen viertel der Ergebnisliste.
Wer bremst, der verliert nunmal...... trotzdem fahre ich weiterhin Disc ;)
Solange ich mit mehr als 5 Minuten Rückstand auf den Führenden ins Ziel komme (bei der Langstrecke), sehe ich auch keinen Grund das zu ändern.

Beim RR währen Disc Bremsen zumindest auf sehr bergigen Etappen eine sehr feine Sache.
Natürlich bekommt man mit den schmalen Reifen nur eine bestimmte Bremsleistung auf die Straße aber bei langen/kurvigen Abfahrten werden die Aluringe schon sehr heiß, und Reifenplatzer am VR bei +50 kmh sind nicht lustig.
Auch bei schlechtem Wetter oder beim Radcross währen Discs eine sehr feine Sache aber die UCI hat das ohnehin schon auf ihre eigene Art "geregelt"....... also verboten bzw. im Keim erstickt als HOPE mit sowas auf den Markt kam. Sonst gäbe es sowas bestimmt schon lange von den "großen" Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal ein kleines Fazit:
Starrgabel, Leichtbau, Rennfahrer und Leute, die schon mal schlechte Erfahrungen mit Disc hatten. Der letzte Punkt ist kein Wunder, die Hersteller haben viel zu früh unausgereifte Produkte auf den Markt geschmissen. Was für ein Schrott in der Anfangszeit angeboten wurde!
Ich nochmal mit Starrgabel fahren? Wer Masorchist ist, bitte, ich nicht.
Leichtbau? Meine Bikes wiegen zwischen 12 und 13 kg, am Fully müssen dicke Schlappen drauf und es kommt mir mehr auf eine gute Performance der Teile an, als Gewicht zu sparen. Und das Preis-leistungsverhältnis muss stimmen.
Mir ist es egal, ob ich eine halbe Stunde später von meiner Tour zurückkomme, lieber mal noch einen Hügel mehr dranhängen, eine saubere Linie fahren und eine Kurve in der Abfahrt schön auf den Punkt, durch antippen des Disc-Bremshebel, anbremsen.
 
Vielleicht mal ein kleines Fazit:
Starrgabel, Leichtbau, Rennfahrer und Leute, die schon mal schlechte Erfahrungen mit Disc hatten.[...]

Trainings-, Tour- und Spaßbikes würde ich noch dazu zählen (Fun ist die Wurzel des MTBs).
In Sachen Schlichtheit und Effektivität sind V-Brakes kaum zu überbieten. Die Nachteile in Dosierbarkeit, Standfestigkeit und Witterungsabhängigkeit spielen in vielen Einsatzprofilen keine Rolle.
 
[...]
Ich nochmal mit Starrgabel fahren? Wer Masorchist ist, bitte, ich nicht.
[...]

Wozu jetzt die Beleidigung? Ich fahre Feder- und Starrgabel, was soll daran so schlimm sein... :confused:

Außerdem: Starrgabel ist viel steifer als Federgabel, den Unterschied sieht man mit bloßem Auge! Und trotz der verbesserten Steifigkeit auch noch ein geringeres Gewicht!! :eek:

;)
 
Wozu jetzt die Beleidigung? Ich fahre Feder- und Starrgabel, was soll daran so schlimm sein... :confused:

Außerdem: Starrgabel ist viel steifer als Federgabel, den Unterschied sieht man mit bloßem Auge! Und trotz der verbesserten Steifigkeit auch noch ein geringeres Gewicht!! :eek:



Sehr richtig.....vorallem in Verbindung mit V-Brakes isses das beste was es gibt.
Gruß
Stolli
 
Sehr richtig.....vorallem in Verbindung mit V-Brakes isses das beste was es gibt.
Gruß
Stolli


Zu dieser Meinung muss man aber serstmal kommen. Das passiert erst, wenn man mal den Kanal von dem ganzen Konsum voll hat und drüber nachdenkt, was man wirklich will. Bei mir war es so und ich wollte das reine ursprüngliche Moutainbiken kombinert mit modernsten Teilen. Und eine Starrgabel der neuesten Generation gehört nunmal dazu wie die V-Brakes.
 
Zu dieser Meinung muss man aber serstmal kommen. Das passiert erst, wenn man mal den Kanal von dem ganzen Konsum voll hat und drüber nachdenkt, was man wirklich will. Bei mir war es so und ich wollte das reine ursprüngliche Moutainbiken kombinert mit modernsten Teilen. Und eine Starrgabel der neuesten Generation gehört nunmal dazu wie die V-Brakes.

widerspricht sich irgendwie.

man kann auch starrgabeln mit scheibenbremsen kombinieren;)
 
dummerweise stirbt die v-brake weiter aus.Hersteller von rahmen mit v-brake sockel kann man langsam an den händen abzählen.
gibt es überhaupt carbon rahmen für v-brake fahrer??

Darf der kunde wählen?

Rabatz
 
du, so nette kleine custom-klitschen wie meinetwegen dekerf, nicolai oder sicherlich auch voitl lassen da extrawünsche für unbelehrbare zu :)
 
...gibt es überhaupt carbon rahmen für v-brake fahrer?? ...

Yep, ich habe so einen. Simplon Gravity. Mit einer Fox, ebenfalls mit Sockeln. Ich gebe zu, eine aussterbende Rasse. Leider.

Ich bin nämlich auch dabei mich zu focusieren. Was will man, und was braucht man wirklich. Benötigt man dringend die jeden Monat als unverzichtbar vorgestellten Parts. Wenn man der Bike-Bravo und der Bike-Brigitte glauben darf, sind meine "alten" Bike z.B. am Gardasee ja unfahrbar. Ich bin gespannt, ich bin ab Freitag für 2 Wochen mal wieder am Lago. Mit V-Brakes ätsch Mann.
 
dummerweise stirbt die v-brake weiter aus.Hersteller von rahmen mit v-brake sockel kann man langsam an den händen abzählen.
gibt es überhaupt carbon rahmen für v-brake fahrer??

Darf der kunde wählen?

Rabatz

Selbstverständlich gibts noch Carbonrahmen mit den geliebten V-Brake Sockeln......Giant bspw. bietet diese an und zwar die XTC Composite Variante, Merida hat meines Wissens auch noch welche...
Gottlob sind wir "Unbelehrbaren"(:lol:vorhergehender Post..vom User Jasper) immer noch eine starke Gemeinde.
Werde auch das nächste Bike mit V-Brakes aufbauen, kannste Gift draufnehmen.....:daumen::daumen:
 
Yep, ich habe so einen. Simplon Gravity. Mit einer Fox, ebenfalls mit Sockeln. Ich gebe zu, eine aussterbende Rasse. Leider.

Ich bin nämlich auch dabei mich zu focusieren. Was will man, und was braucht man wirklich. Benötigt man dringend die jeden Monat als unverzichtbar vorgestellten Parts. Wenn man der Bike-Bravo und der Bike-Brigitte glauben darf, sind meine "alten" Bike z.B. am Gardasee ja unfahrbar. Ich bin gespannt, ich bin ab Freitag für 2 Wochen mal wieder am Lago. Mit V-Brakes ätsch Mann.

Was mit V-Brake an den Gardasee ??? du Selbstmörder ( Ironie ) nein im ernst.Habe mich entschieden, werde an meinem Marathonbike wieder mit V-Brake fahren.
Nochmals danke für eure Beiträge

Gruß

Ralf
 
Zurück