Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
[...]
Gab's nicht mal eine hydraulische V-Brake?

Vernünftige hydr. Felgenbremsen gibt´s nur von Magura, aber wenn die Felge richtig naß ist, bremsen die auch nur verzögert. Cantis sind sehr einstellungsabhängig, und evtl. waren bei deinem Horrorbeispiel die Züge schon jahrzentealt oder so. :confused:
Meine V-Brakes mit grünen Swissstop-Belägen und Avid-Hebeln bremsen jedenfalls absolut zufiredenstellend. Damit kann ich jederzeit ein gegen-die-Wand-fahren simulieren. :D
 
Jepp, Grün ist für Ceramic.
Hab sie jahrelang gefahren, ohne es zu wissen:
Hatte immer Quietschen im Regen, hab rumprobiert und mit denen gings:D
 
Vernünftige hydr. Felgenbremsen gibt´s nur von Magura,

Inzwischen hab' ich mich erinnert. Das Teil gab's mal von Wendler, inzwischen heisst die Firma wohl Starbike:
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_832.htm

Cantis sind sehr einstellungsabhängig, und evtl. waren bei deinem Horrorbeispiel die Züge schon jahrzentealt oder so. :confused:
Zehn Jahre waren die schon alt. Das Rad war auch in keinem guten Wartungszustand mehr... Damit gerechnet hätte ich allerdings nie...
 
Zum Thema Rennrad mit Scheibenbremsen: Gibt's... wenn auch nur als Studie:
http://www.canyon.com/technologie/projekt68.html
Mfg
Freak

Hi

Das Problem: bei aktuellen leichten RR Rahmen geht nur die symmetrische Bremsbelastung (vorne), desshalb hat die Studie vorne auch 2! kleine ca.110mm Bremsscheiben, mit allen Gewichtsnachteilen die damit verbunden sind. Ausserdem werden die Laufräder schwerer, dabei weniger stabil und sind zudem nicht mehr so schnell tauschbar (ist noch wichtig im Profi RR Bereich). Eine RR Gabel die die enormen asymmetrischen Bremskräft (wie beim MTB bei einer Scheibenbremse), vorne aufnehmen könnte, wäre auch wieder massiv viel schwerer und müsste auch noch stabilere Rahmen voraussetzen. Kurzum im RR Bereich sind Scheibenbremsen totaler Firlefanz. Die werden wenn überhaupt im RR Bereich, erst im übernächsten Jahrzehnt angeboten. Vor dem kommen erst noch elektronische Schaltungen und Federelemente.

Jede heute noch erhätliche Bremse hat ihre Daseinsberechtigiung, mit den jeweiligen Vor und Nachteilen. Man sollte sich lieber freuen, dass man aus sehr vielen verschiedenen Bremsen und Zubehör von allen möglichen Herstellern, seinen persönlichen Favorit heraussuchen/zusammenstellen kann.

Gruss
Simon
 
@Simon: Für sinnvoll halt ich das ganze auch nicht... war nur um zu zeigen dass es möglich wäre... aber zwischen möglich und sinnvoll liegt halt doch noch einiges dazwischen.

Hi

ich fande das Ganze auch interessant ;) Nur um das etwas praxisgerecht zu relativieren, habe ich das Problem das mit den SB's am RR entsteht, aufgeführt. Nicht das da noch wer falsche Schlüsse zieht.


Gruss
Simon
 
ich fahre seit mittlerweile 8 Jahren diverse V-Brakes am Stadtrad und am MTB. LX, Deore, XTR war alles schon dabei...
aber als ich gestern meine SD 7 mit den passenden Hebeln ans Bike gebaut habe und die Dinger getestet habe, da hab ich schon ein wenig Respekt bekommen. Das Teil hat dermaßen viel Biss, dass es mich mit einem Finger locker aus dem Sattel hebelt...
ich mag Vs...werde aber bald auch am MTB auf Disc umrüsten. einfach mal zum Testen ;)
 
Hi, ich fahre die grünen swissstop auf ceramicfelgen. Die besten beläge, die ich kenne. Halten ca ein halbes jahr, hängt natürlich auch davon ab, wie sehr du bremst und haben ordentlich biss!
 
Hi, danke für die Anregungen, habe ja neulich von HS22 auf SingeDigit 3 gewechselt und werde jetzt die swissstop testen :), die ori-Beläge sind schon weg.

weiß jemand ob meine singledigit "3" jetzt viel schlechter sind als die "7er" ? Also geht das chronologisch und wird immer besser, oder sind die neuen lediglich etwas leichter? Von den Daten die man bei ebay liest, sind beides geschmiedete Alu-Hebel und irgendwann sind die Lager ausgeschlagen...? Das es noch gefräste oder Titanausführungen sind hatte ich gesehen...

thx ;-)
 
eigentlich ist der Unterschied bei den Bremsarmen nur, dass die dreier keine Cartridges haben, dass Du also den gesamen Bremsgummi inkl. Befestigung wechseln müßtest.

Bei den höheren Modellen dafür nur den Bremsgummi raus/rein
 
die höheren Avid Modelle sind leichter (weil leichtere Befestigungsteile-> Titan) oder aus anderen Materialien (Magnesium). Die SD Ultimate hat wälzkörpergelagerte Bremsarme und Bremshebel. Einmalig in der Bremsenszene...
Eine SD3 bringt dich aber auch zum Stehen :)
 
Aaaaahha, na mal danke für den Tipp, wie isses denn mit der Abnutzung, sind bestimmt schnell runter....oder..?
Gruß
Stolli

Schneller als die bockelharten Shimano-Originalbeläge sicherlich. Aber auch nicht schneller als z.B. Koolstop. Die grünen sind für normale Alufelgen gedacht, sind keine speziellen Keramikbeläge, das sind die blauen: Klick
 
Zurück