gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

hi,
gedenke, mir einen 4punkt-brakebooster zu bauen, da die normalen 4-pkt.-mtb-booster von magura für trialrahmen viel zu schmal sind und man keine 2.5"reifen fahren kann und mir die booster vom trialmarkt einfach zu teuer sind.
hat da jemand geeignete maße?(breite,stärke,höhe,innen/außenmaß)
v.a. welches material nimmt man da am besten(habe keine cnc-fräse=>stahl-/alu-blech von hand fräsen+sägen, löcher bohren);die orig.magura sind ja aus stahl, trialbooster in der regel 7000aluminium(lässt sich leichter bearbeiten)???

das teil muss dann auch keine schönheitswettbewerbe gewinnen, sondern soll nur evtl. ein wenig mehr bremspower aus der hs33 kitzeln

thx Sam
 
Fährst Du 26"? Wenn ich die Maße hab mach ich Dir schnell einen mit einem Programm. Werd gleich mal schaun, vielleicht find ich schonmal Maße.
Sollte also nicht so aufwendig werden,sagste?


So hab mal schnell was Kredenzt:D Recht Simple gestaltet. (aber 20" Daten verwendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
mann habt ihrs gut wenn ihr euch alles selber herstellen könnt.................
das leben ist soo unfair.............

im übrigen ist der booster für mein 20" ;also danke für die daten :thumbup:
werd dann mal bei opa eine geeignete aluplatte suchen und versuchen, da eine annähernde boosterform hinzukriegen.

@ alle DIY-fräser: sind eigtl. alle it-systemtechniker (oder wie das heißt)
in ihrem betrieb zu solchen werken fähig?
kenne da nämlich einen, bloß dass der wahrscheinlich nich weiß was und wozu en brakebooster sein soll

gruß sam
 
Heißt übrigens Single Speed ;)
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, und du die Kasette (also mehr als ein Ritzel auf der Nabe) gegen eines tauschen möchtest, kannst Du Folgendes:
Du nimmst aus alten Kasetten die Spacer zwischen den einzelnen Ritzeln und nimmst diese als Abstandhalter wenn du nur noch eines hast, oder Du kaufst dir ein sogenannantes Singelspeedkit, bestehend aus Spacern und einem Ritzel.


Oder meinst Du gar etwas ganz anderes, als ich es verstanden habe?

Martin
 
mir ist aus meiner werkzeugkiste mal ein teil rausgefallen, was ich brauchte um das ritzel runterzubekommen. diese kettenpeitsche oder wie sie heisst ich nenne sie halt so. wer da geld sparen will, kanns so wie ich machen flachstahl und einfach die kette dort richtig vernieten. ich habs mit dem rohloff revolver gemacht., was nebenbei das krasseste teil ist zum kettenverschliessen.
 

Anhänge

  • kettenpeitsche-1.jpg
    kettenpeitsche-1.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 510
  • kettenpeitsche-3.jpg
    kettenpeitsche-3.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 279
  • kettenpeitsche-2.jpg
    kettenpeitsche-2.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 112
ich habs mit dem rohloff revolver gemacht., was nebenbei das krasseste teil ist zum kettenverschliessen.

Aber leicht übertrieben teuer das Teil. Hättest lieber einen für 8€ genommen so wie ich, mit dem ich bis jetzt jede Kette ohne Mühen genietet hab und wie ich meine genauso gut funktioniert und dann hättest dir von dem Übrigen Geld n ganzes Werkzeugset inklusive Kettenpeitsche besorgen können.:p
 
Aber leicht übertrieben teuer das Teil. Hättest lieber einen für 8€ genommen so wie ich, mit dem ich bis jetzt jede Kette ohne Mühen genietet hab und wie ich meine genauso gut funktioniert und dann hättest dir von dem Übrigen Geld n ganzes Werkzeugset inklusive Kettenpeitsche besorgen können.:p

für leute die den kaufen müssen, gebe ich dir recht. aber da ich mal sehr aktiv war wettbewerbsmässig gibts da viele andere wege um an sowas heranzukommen ohne einen euro zu bezahlen. damals gabs sogar noch von magura die bremsen und beläge für lau :) ich hab immer noch ne riesentüte , die ich im leben nicht mehr wechbremsen kann :lol:.
 
solche spanner gibt es in der industrie, und da scheint es gut zu funktionieren.
spielte auch mit den gedanken aber weis nicht warum ich das nicht getan habe :)....a jetzt weis ich, GEWICHT :D

aber ist ne geniale idee, spurt man einen zuwagz an elatizitat im antrieb ?
 
Zurück