Gleicher Schaft in gleiche Krone mehrmals?

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo, hab da ein Problem. Ich hatte meinen RS Pike beim Service, und als ich mein Bike nun wieder zusammenbauen wollte, hab ich bemerkt das der Gabelschaft zu lang ist. Ich hab dann gesehen, dass der Schaft etwa 2-3 mm nch oben aus der Gabelkrone herausgezogen wurde.

Jetzt werde ich die Gabel natürlich wieder zurückschicken, wollte vorher aber wissen, ob die mir nun eine neue Krone dranbauen müssen, oder ob sie den Schaft in die alte Krone zurückdrücken können. Eigentlich müsste doch die Krone aufgeweitet sein weil ja das dicke Ende des Schaftes zu weit durch die Krone durchgezogen war. Also hab ich doch Anspruch auf ne neue Krone, vielleicht sogar auf nen neuen Schaft, was meint ihr?

Viele Grüße
Enrico
 
schon mal die idee gekommen das die ne neue standrohreinheit verbaut haben ??? Selbst wenn die nen neuen Gabelschaft verpresst haben is das nich weiter bedenklich ... schneid einfach die 2 oder 3 mm runter oder leg nochn spacer drunter und gut is ... wo is das problem ...

wenn die Gabel bei nem autorisiertem Service Partner war sollte da kein Murks dran passiert sein ...
 
Nein es ist der gleiche Schaft in der gleichen Krone. Nur das eben der Schaft ein Stück aus der Krone herausgezogen wurde, was man ja sieht wenn man "unter" die Krone schaut.

Mein Problem ist, das jetzt der Schaft nicht mehr ca 24 mm in der Krone steckt sondern eben nur noch ca 21 mm, was ja sicherlich Stabilitäts- und Steifigkeitseinbußen zur Folge hat. Denn die Gabelhersteller feilschen ja eh schon um jeden mm was die höhe der Krone angeht, um die Einbauhöhe so niedrig wie möglich zu halten. Deshalb ist die Krone der Pike und damit die Einpresstiefe des Schafts eh schon sehr niedrig (wahrscheinlich maximal niedrig).

Ich befürchte halt die oben beschriebenen Nachteile, und kann mir halt auch vorstellen das es ein Sicherheitsrisiko ist.

PS: Ich hab nun festgestellt das der Schaft sogar ca 5mm weiter herausschaut, weil ich einen weiteren 5 mm Spacer benötige damit die Aheadkappe den Steuersatz gradeso spannen kann.

Viele Grüße
Enrico
 
Hi.
Man kann doch nicht mal eben so den Schaft um ein paar mm aus der Krone pressen, oder?! Auch nicht die Leute vom Service, oder?!
Im Werk ja, aber beim Service?!
Hätte nämlich auch auf eine andere Standrohreinheit getippt.
Unterrichtet mich...
 
na klar kann man den schaft einfach ein und auspressen. brauchst nur ne hydropresse mit ca 6-7 t druckkraft. der schaft sollte sich aber nicht weiter durchdrücken lassen da er an der unterseite eine nut besitzt. also kann dieser nur bix zur maximalen einpresstiefe eingepresst werden.

nun sollte ja bei dir der gabelkonussitz um 5mm weiter aus der krone schauen. der schaft ist nicht konisch also wird untenhalb des konussitzes nicht dicker als der konussitz.
 
Nein, die Standrohreinheit ist die alte, das seh ich an den Gebrauchsspuren und z.b steckt auch noch meine Aheadkralle im Schaft. Und wie gesagt, von unten sieht man ja das der Schaft nicht mehr komplett in der Krone steckt.

Die Tauchrohreinheit wurde allerdings getauscht, weil die alte verzogen war. Meine Therorie ist: Die Standrohreinheit ging nur sehr schwer aus der Tauchrohreinheit, also haben sie mit viel Kraft am Schaft gezogen, um die die Teile auseinander zubekommen. wahrscheinlich war die Gable so verkantet, das zuerst der Schaft einwenig aus der Krone herausgezogen wurde, bevor es gelungen ist die Gabel auseinander zu bekommen.

Übrigens war ich ansonsten mit dem Service sehr zufrieden, siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=205715&highlight=Trust

Was sagt ihr zu meinen Befürchtungen wegen Steifigkeit und Stabilität?

Viele Grüße
Enrico
 
na klar kann man den schaft einfach ein und auspressen. brauchst nur ne hydropresse mit ca 6-7 t druckkraft. der schaft sollte sich aber nicht weiter durchdrücken lassen da er an der unterseite eine nut besitzt. also kann dieser nur bix zur maximalen einpresstiefe eingepresst werden.

Er ist aber wirklich etwas weiter durchgezogen worden, dh ja das sich die Nut ins Alu gepresst hat:confused: !

nun sollte ja bei dir der gabelkonussitz um 5mm weiter aus der krone schauen.

Wieso sollte er das? Meinst das ist normal, und vorher war er zu tief eingepresst, oder wie meinst du das?

Viele Grüße
Enrico
 
also die ziehen da nirgends an. die stellen die komplette krone, auf der krone. mit tauchrohren auf die presse. schrauben von oben in das tauchrohrgewinde so lange stöpsel ein. machen die krone warm und geben dann 5-6 tonnen auf den stöpsel drauf dann rutscht das von alleine raus. eingepresst wird mit locktide und warmer krone.

wenn du mit dem service so zufrieden bist. ruf da einfach an und schildere dein problem.

die stabi wird massiv beeinflusst. es fehlt dir ja 18 prozent einpresstiefe. das heist aber nicht 18 prozent weniger stabi. sondern eher 80 prozent weniger stabi
 
[also die ziehen da nirgends an. die stellen die komplette krone, auf der krone. mit tauchrohren auf die presse. schrauben von oben in das tauchrohrgewinde so lange stöpsel ein. machen die krone warm und geben dann 5-6 tonnen auf den stöpsel drauf dann rutscht das von alleine raus. eingepresst wird mit locktide und warmer krone.
Aha danke, wundert mich wie die das dann geschafft haben.

die stabi wird massiv beeinflusst. es fehlt dir ja 18 prozent einpresstiefe. das heist aber nicht 18 prozent weniger stabi. sondern eher 80 prozent weniger stabi.
Das hab ich mir auch gedacht.

wenn du mit dem service so zufrieden bist. ruf da einfach an und schildere dein problem.
Werde ich natürlich auch machen (sind erst ab Montag wieder zu erreichen), aber wie gesagt, ich wollte halt vorher wissen, ob ich auf ne neue Krone bestehen sollte. Und danach siehts ja aus, denn wenn diese Nut von der du gesprochen hast 3-5 mm in die Krone hinein gepresst wurde, muss ja entweder die Alustrucktur stark beschädigt sein, oder massiv augebogen worden sein, was ich bei Alu weniger glaube.

Viele Grüße
Enrico
 
rex_sl schrieb:
na klar kann man den schaft einfach ein und auspressen. brauchst nur ne hydropresse mit ca 6-7 t druckkraft. der schaft sollte sich aber nicht weiter durchdrücken lassen da er an der unterseite eine nut besitzt. also kann dieser nur bix zur maximalen einpresstiefe eingepresst werden.

nun sollte ja bei dir der gabelkonussitz um 5mm weiter aus der krone schauen. der schaft ist nicht konisch also wird untenhalb des konussitzes nicht dicker als der konussitz.
Gut zu wissen. Besten Dank.
 
Den Gedanken hab ja auch schon geäußert, aber was würde das für einen Sinn machen, nicht die volle Höhe der ohnehin schon knapp bemessenen Krone zum befestigen des Schaftes zu nutzen? Na ja, ich ruf die am Montag mal an, mal sehen was die dazu zu sagen haben.

Kann mal einer schauen der ne Pike hat, ob unten an der Krone der Schaft bzw die Abdeckkappe bündig mit der Krone abschließt, oder ein paar mm in der Krone versenkt ist?

Viele Grüße
Enrico
 
Also, es ist tatsächlich so, das die Nut in die Alukrone reingepresst wurde. Daher kommen auch die 5 mm. Die Nut steckt nämlich schon 3 mm in der Krone, wenn diese nun ca 2 mm dick ist, steckt der Schaft 5 mm zu weit drin:eek: .

Ich hab die Gabel jetzt auch wieder weggeschickt. Was allerdings verwunderlich ist, das die von Trust-Bike mir am Telephon gesagt haben das sie sich das nicht erklären können, die haben gar keine Maschine die die entsprechende Kraft aufbringen kann, und haben an der Gabel alles per Hand gemacht, was ja auch glaubhaft ist:confused: .

Na ja, ne neue Krone muß da auf jeden Fall her.

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück