Go Pro Bike Halterungen

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Liebe Bike-Gemeinde,

ich weis nicht, ob so ein Thema schon existiert, ich hab aber keins gefunden.
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Go Pro besitzer und frage mich ob
1. das 3M Klebeband die Kamera auch am Rahmen GUT hält und
2. was ihr so für Befestigungsmöglichkeiten habt (Bilder/Beschreibungen)?

Es wäre schön wenn ihr mir BALD helfen könnt, da ich kommende Woche mein ERSTES eigenes Bikevideo drehen möchte :)

Grüße
 
zu 1.
ja! die klebepads halten bombenfest. eins der pads liegt nur mit etwa 30% der klebefläche an meinem helm auf. aber kein problem. vorher entfetten ist wichtig...
 
@ bodom child: doch wirklich ... ich hab nur ein Thema zu selbst gebastelten Halterungen gefunden und eins zu SD Karten Problemen :)
Aber du kannst mir gerne zeigen wo ich die anderen finde :D

@ Rischar: danke für den Tipp :) ich habe den HAlterungen nähmlich nicht so ganz vertraut ...
 
ich habe das hier liegen, bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen
http://www.cullmann.de/detail/id/flexx-touring-set.html
CULLMANN_42175_FLEXX_Touring_Set_P_Web.jpg


zusammen mit dem Stativadapter von Gopro hat man ein großes Einsatzspektrum.
Ich weiß allerdings noch nicht wie gut die Klemme an den runden Rahmenrohren hält. Eventuell muss man mit (viel) Klebeband nachhelfen.
Das Stativ ist ganz brauchbar (trägt zur Not sogar meine große & schwere DSLR), mit dem Erdnagel & Kugelkopf lassen sich auch mal spektakuläre Perspektiven z.B. von ganz tief unten realisieren

Für Fahraufnahmen kommt man auf Dauer an einer Brusthalterung fast nicht vorbei. Allerdings wackelt die original Gopro leider auch deutlich da bei der Hebelwirkung die Auflagefläche zu klein ist. Hier ist leider basteln angesagt.
 
die Idee ist super :)
aber dass die Schraubzwinge an runden Rohren hält wage ich zu bezweifeln.
ich suche immernoch eine Möglichkeit um meine GoPro an meinem Rahmen zu befestigen (ohne ihn anzubohren:D)
 
bei wem geld keine rolle spielt und auch gerne mal ne dslr mit rann bauen möchte,kann ich nur den magicarm von manfrotto empfehlen.steif,stabil und einfach.

das cullmann set schaut ja auch sehr spannend aus,bin auf ein testbericht gespannt.würde ich mir auch gerne mal zulegen.

edit: http://www.funsport.de/categories_g...oPro-Zubehoer-GoPro-Hd---HD2-Halterungen.html
da gibts auch was nettes von nicht gopro für rohre;)habe bisher nur die normale original halterung,bin aber in der regel nur auf der strasse unterwegs und denoch zufrieden,heut gehts aber mal in den wald zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Manfrotto Klemme gibt es auch günstige Nachbauten
mir war es zu teuer und da meine (derzeitige) DSLR nicht filmen kann, tut es das Cullmann Set dicke ;)
Zumal ich auch nicht wirklich eine dicke DSLR am Bike haben will. Das wird mir im Falle eines Sturzes zu teuer und auch so leidet die gesamte Mechanik von Kamera und Objektiv doch sehr unter den Erschütterungen beim fahren abseits der Straße. Interessant sind da eher die neuen spiegellosen Systemkameras ala Sony NEX. Die sind klein, leicht, nicht soo teuer und haben auch durchaus gute Wechselobjektive im Portfolio.
Das Cullmann Set hat aber (fast) alles was man für die Gopro unterwegs brauchen kann. Das Stativ trägt zur Not sogar meine 5D inkl Batteriegriff & L-Winkel + 24-105 mit etwas größerem Kugelkopf und Schnellwechselsystem (~2,5kg). Man darf dann allerdings nicht zu viel Stabilität & Standfestigkeit erwarten, aber es reicht z.B für Aufnahmen mit Selbstauslöser. Mit der leichten Gopro hat das Cullmann Stativ keine Probleme.

Die Klemme aus dem Set habe ich testweise schon mal ausprobiert am Rahmen anzubringen. Da kann man viele Perspektiven bedienen denn gegenüber den Gopro Rohrhalterungen hat so eine Klemme mit Kugelkopf den Vorteil dass man sie auch schräg anbringen kann. Bei den Gopro Dingern ist man da sehr eingeschränkt und man muss dann meist mit den wackligen Verlängerungen arbeiten. Die Rohrklemmen lassen sich brauchbar und ohne eine dieser Verlängerungen eigentlich nur an Sattelstütze oder Vorbau anbringen. Ich habe beide Größen aber das Geld hätte ich mir eigentlich sparen können.

mein Fazit: keine der original Gopro Halterungen erfüllt auf Dauer meinen Anspruch an Stabilität und/oder Vielseitigkeit. Um bei einer Montage am Bike oder Biker das Verwackeln zu vermeiden oder zumindest zu verringern, muss man auf andere stabilere Lösungen zurückgreifen oder sich etwas basteln bzw. die Gopro Halterungen entsprechend anpassen.
 
dem kann ich nur zustimmen :)
danke erstmal für alle tipps ich denke ich werde mir (demnächst) dieses set von cullmann zulegen und auserdem noch eine seatpost halterung selber basteln :)
 
Hi, ich wärme diesen Thread mal mit folgender Frage wieder auf:

Lassen sich die Klebepads auch problemlos wieder ablösen?

Geht das rückstandsfrei oder kleben die so stark, dass man auf lackierten Flächen mit Beschädigungen rechnen muss?

Danke für Eure Erfahrungen!
 
hab das hier noch im netz gefunden:

" Die Klebebefestigungen die bei der Cam dabei sind, sind von 3M. Um diese aber nicht "aufzubrauchen" klebe ich auf die Schutzfolie der 3M Klebebefestgung einen Tesa Powerstrip "darüber". Dies bringt für mich eben die Vorteile dass der Powerstrip wesentlich besser hält und das auf fast allen Materialien. Außerdem lässt sich dieser super leicht wieder entfernen UND ich "verschenke" keine mitgelieferte Klebebefestigung der Cam, denn die ist natürlich nach einmal aufkleben nicht mehr wirklich verwendbar. "
 
Zurück