Nächstes Thema, wohl eher parallel, aber es muss: LOOOOS, ES PRESSIERT!
Was ist von TUNE Naben zu halten? Komisch find ich, dass die „nur“ 1100N Speichenspannung zulassen. Nicht, dass jetzt 10kg zu den üblichen 12-hundert Niuton viel wären, aber hab halt den Eindruck, „hübsch, aber zerbrechlich“.
Könnt ihr mir hier helfen?
Vielleicht noch folgendes: Mein GODZILLA kann auf zwei Arten aufgebaut werden.
1. Normal, aber edel, Titan-Schwarz-Weiss. Ist immer edel und langzeitbeständig für den optischen Gaumen.
2. Farbe. Da gibts aber schon ein Problem, denn wer ausser Hope hat farbige Komponenten?
Bei Punkt zwei sind mir vor allem (wiederum) zwei Dinge wichtig. Wenn Farbe, dann entweder:
A. Naben und Vorbau in entsprechender Farbe.
B. Naben, Bremsscheiben und Bremse in entsprechender Farbe.
Ich glaub, hier stecke ich wirklich im Dilemma


Denn, ich mag coole Farben am für mich richtigen Ort, wie oben beschrieben.
Aber ich will bei GODZILLA keine Kompromisse bezüglich Sorglos und Zuverlässig eingehen.
Wenn altmodisch wie 1., hab ich null Bedenken. Dann gibts DT Naben und
Shimano oder
Magura Bremsen.
Wenn aber farbig und, dazu tendiert mein Inneres, irgendwie, dann sind es Hope Naben (haben schmälere Nabenflansche, was schlechter für die Langlebigkeit des Laufrades ist, so meine Erfahrung), oder IndustryNine Naben (da bin ich mir aber nicht sicher wegen Farbe und Langlebigkeit, trotz Preis), oder eben Tune Naben (auch da, Farbe und Langlebingkeit).
Das lässt aber Punkt 2. und B. Offen.
Kompliziert, ich weiss, da hadere ich mir selber immer.
Konkret zusammengefasst, was mir zu meiner Entscheidung fehlt ist folgendes:
Sind Tune Naben für meine Vorhaben empfehlenswert?
Sind Hope Naben
und Bremsen für mein Vorhaben empfehlenswert? Was mich an den Hope Stoppern stört ist DOT.
„Üble Sache Maloney“
