Im Prinzip ist es nicht ganz auf Feld 1 zurück. Den eigentlich weiss ich was ich will, es fragt sich halt nur was der Rahmenbauer kann.
Bei Waltly ist es halt so, dass man beim Startschuss, also für die Zeichnung, so ca. 2/3 des Preises überweisen muss. Beim erste Projekt war ich deswegen sehr skeptisch und hatte Angst, dass ich im Streitfall nichts mehr davon sehe. Einfach vorbei gehen kann man ja nicht... Aber das ist keines Falls so. Solange der Rahmen noch nicht gebaut ist, sind noch keine grossen Kosten entstanden. Und zudem, mir wurde anhand meiner Skizze offeriert, war also ihr Versehen.
Mein neuer Lieferant scheint mehr Sachen machen zu können. Mal schauen wie sich das entwickelt, halte euch auf dem Laufenden.
Bezüglich Federgabel: Eigentlich möchte ich später mal die Niner RDO Boost (490mm Einbauhöhe), verbauen. Komme vom Rennrad, mags einfach unkompliziert. Darum lege ich den Rahmen auch auf 490mm Einbauhöhe aus.
Aber das geplante Event dies Jahr geht viel auf und ab, und vermutlich auch recht technisch runter. Und da ich kein guter Abfahrer bin, soll mich da eine Federgabel unterstützen.
Die Manitou Mattoc Pro 3 100mm 29 Plus Boost aus zwei Gründen:
1. Sie gefällt mir.
2. Sie kann auch mehr als „nur“ 3 Zoll.
Und drittens, kommt mir grad noch in den Sinn, sie scheint ja recht ordentlich zu funktionieren.
Einziger Wehrmutstropfen, in der CH ist Manitou kaum vertreten, muss mich also dann selber mit importierten Teilen / Wartung versorgen.
Wenn ihr mir anere Vorschläge zu Federgabel habt, bitte her damit
RockShox Pike, gäbs noch, gefällt mir weniger, und kann nicht viel mehr als 3“.
Lauf, die unterstützt mich zu wenig, fahr nicht gut genug, brauch eine Gabel die mich optimal unterstütz, wenn ich schon eine verbaue.
Lefty Olaf, wär richtig cool, aber ich weiss nicht recht ob das wirklich die Gabel für lange Unterfangen ist...
Sonst?
