Google Maps mit vielen neuen Details

floggel

Mitgleid
Registriert
21. September 2009
Reaktionspunkte
12
Gute Nachrichten für Google Maps Benutzer: Dort gibt es jetzt wesentlich mehr Naturdetails. In erster Linie wohl Gewässer, aber es finden sich auch massiv viele neue Pfade/Trails. Nachgucken lohnt sich.

Freue mich auf das Gejammer über die ach-so-geheimen Trails. Im Gegensatz zu OSM kann es dort wenigstens nicht gelöscht werden ;).
 
Ein wenig brauchen die aber noch!
Am Teide (Teneriffa) gibt es gerade mal einen Wanderweg von den etwa 30 ausgewiesenen Routen. Da ist OSM erheblich weiter. "Geheim" ist nicht einer davon, wenn auch generell für Radfahrer gesperrt.
 
Ein wenig brauchen die aber noch!
Am Teide (Teneriffa) gibt es gerade mal einen Wanderweg von den etwa 30 ausgewiesenen Routen. Da ist OSM erheblich weiter. "Geheim" ist nicht einer davon, wenn auch generell für Radfahrer gesperrt.
Die Neuerungen betreffen nur Deutschland und ein paar andere ausgewählte Länder.
 
Gute Nachrichten für Google Maps Benutzer: Dort gibt es jetzt wesentlich mehr Naturdetails. In erster Linie wohl Gewässer, aber es finden sich auch massiv viele neue Pfade/Trails. Nachgucken lohnt sich.

Freue mich auf das Gejammer über die ach-so-geheimen Trails. Im Gegensatz zu OSM kann es dort wenigstens nicht gelöscht werden ;).

Das sind die ganz "normalen" Daten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf denen auch viele andere Karten basieren und die schon seit längerem im Web bei verschiedensten Diensten betrachtet werden können. (Die Luftbilder für D stammen auch von dort). Ich meine Die Garmin Topo basiert in D auch auf den Daten wenn ich mich nicht irre....

Der einzige Vorteil den ich darin sehe ist das die amtlichen Daten nun dank google über deren Api verfügbar sind und so in viele Anwendungen ihren Weg gefunden haben.
 
Hier bei uns ist es zumindest so.
Die amtlichen Daten sind schon sehr detailiert, aber teilweise veraltet. Da sind noch Wege drin, die schon gar nicht mehr als Wege erkennbar sind. Dafür fehlen einige neue Pfade.

Aber schön dass die von deutschen Bürgern finanzierte Daten, jetzt diesen deutschen Bürgern auch zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich ganz und gar nicht!

Ich weiß, welche Wege ich bei OSM eingetragen bzw. geändert habe - und komischerweise sind viele davon jetzt auch in GoogleMaps...

Dann schick mal einen Link zu einem OSM Way und wir vergleichen....


Aber schön dass die von deutschen Bürgern finanzierte Daten, jetzt diesen deutschen Bürgern auch zur Verfügung stehen.

In der OSM Mailliste geisterte der Betrag von 200000 EUR rum den google für die Karten bezahlt hätte. Wenn dieser geringe Betrag stimmt dann ist das umso lächerlicher das die Daten nicht frei sind.
 
Halte ich auch für ein Gerücht. Die OSM-Wege sind hier wesentlich detaillierter. Kann natürlich sein, daß portionsweise veräussert wird. ;)
 
Das glaube ich ganz und gar nicht!

Ich weiß, welche Wege ich bei OSM eingetragen bzw. geändert habe - und komischerweise sind viele davon jetzt auch in GoogleMaps...
Genau diesen Eindruck habe ich leider auch, denn ich finde auf GoogleMaps plötzlich Waldwege, die aus der Luft nicht zu sehen sind und auch beim abfahren, nur mit dem Bike Sinn machen und mit dem Auto garantiert übersehen werden...
 
Ich weiß, welche Wege ich bei OSM eingetragen bzw. geändert habe - und komischerweise sind viele davon jetzt auch in GoogleMaps...

Genau diesen Eindruck habe ich leider auch, denn ich finde auf GoogleMaps plötzlich Waldwege, die aus der Luft nicht zu sehen sind und auch beim abfahren, nur mit dem Bike Sinn machen und mit dem Auto garantiert übersehen werden...

Google nutzt neuerdings den Datenbestand der deutschen Vermessungsämter. Glaubt ihr, dass nur ihr die Wege kennt, die ihr in OSM eingezeichnet habt? Der Datenbestand der LVermA ist erstaunlich umfangreich und in Stichproben decken sich die neuen Details in Google Maps perfekt mit den Daten vom LVermA (habe es nur für ein paar Stellen in Brandenburg getestet).

Unten rechts auf jeder Google Maps-Karte sieht man auch woher die Daten für die aktuelle Ansicht stammen - "OSM" steht dort nicht.

Hier siehst du mal eine Überlagerung von OSM und Google Maps, die Abweichungen sind klein, aber deutlich zu sehen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Waldwege, die aus der Luft nicht zu sehen sind und auch beim abfahren, nur mit dem Bike Sinn machen und mit dem Auto garantiert übersehen werden...
Du wirst es kaum glauben, aber die offiziellen Daten enthalten sogar Wanderwege.Nur weil ihr einen Weg in osm eingetragen habt, heißt das nicht, dass den vorher keiner kannte :-)
Die topo von Garmin basiert auch auf den offiziellen Daten und hat einige Wege mehr als die osm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es kaum glauben, aber die offiziellen Daten enthalten sogar Wanderwege.Nur weil ihr einen Weg in osm eingetragen habt, heißt das nicht, dass den vorher keiner kannte :-)
Die topo von Garmin basiert auch auf den offiziellen Daten und hat einige Wege mehr als die osm..
Du hast sicher Recht, aber komisch ist es schon wenn sogar die Wege auf (nicht öffentlichen) Campingplätzen passen genau: Grav-Insel Das verwundert schon.
Aber ich habe auch eine Stelle gefunden, wo der offizielle Weg nicht (mehr) existiert. Im OSM ist es so wie in der Natur, auf der Karte der Stadt Oberhausen ist es falsch und nun ist es auch auf GoogleMap falsch: Vondern
Scheinbar sind es in Google wohl doch die offiziellen Daten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....
Scheinbar sind es in Google wohl doch die offiziellen Daten.

Anscheinend wohl tatsächlich. Ich nehme hiermit meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil ;-)

Habe mir jetzt das neue GoogleMaps (bzw. die neuen Daten) etwas länger in speziellen Bereichen angesehen: OSM ist besser! In GM werden teilweise auch Fußwege zu Straßen, dafür fehlen Pfade bzw. sind diese nicht vollständig. Es geht halt doch nichts über eine Community ;-)
 
Stimmt.
Trotzdem ist es bei mir interessant. Es gibt doch Ecken im finsteren Wald, da fehlen in OSM 2 oder 3 Straßen ;-)
 
Wie einwerfen? Bei OSM eintragen? Bin schon dabei !

Allerdings erst, wenn ich auch sicher bin, dass es die Wege noch gibt!
 
Zurück