GoPro Hero 4 !

irgendwelche sachen hochzuschrauben nur damit es auf nem werbeseite oder verkaufsprospekt gut ausschaut ist leider wertlos wenn nicht alles andere auch darauf angepasst wird.

die hero 4 ist ganz klar ein Rückschritt vom Hersteller und zielt offensichtlich nur noch aufs schnelle Geld ab, ein Vorteil zum 3er Modell ist nicht erkennbar.

solange ne aktioncam nicht ~150Mbps bei 4K abliefert ist man mit 1080p definitiv besser dran was Bildqualität betrifft.
soweit man überhaupst auf sowas wie bildqualität wert legt.

Stimmt.
Die GoPro Hero hat daher auch ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis.
http://www.mtb-news.de/forum/t/gopro-hero.729095/
 
es geht ja nicht mal ums P/L Thema sondern worin das kaufentscheidende Argument oder upgrade liegt was über 100€ mehr rechtfertigt für Modell nummer 4.

das ist meiner Ansicht nach nicht existent was ich bisher gelesen habe.

die 60Mbps vs der hero 3 mit 45Mbps bringen bei der 1080p 24FPS nen hauch mehr Details und weniger kompressinsartefakte, das wars dann aber auch.
in diesem Video zu erkennen.

wenn ich höhere modis nehme geht beiden cams dann die puste aus, die höheren modis sind meiner ansicht nach wegen der viel zu niedrigen Bitrate nur was für Pixelmatschfreunde wie schon beim vorgängermodell.
 
Hatte gestern auch den Support wg. dem weichen Display / Gehäuse angemailt.

Antwort GoPro:

"Mangelhaftes Display GoPro 4 BE"

Hallo Ünal,
danke für Ihre Kontaktaufnahme mit dem technischen Dienst von GoPro.
Wir freuen uns, über Ihre Begeisterung für GoPro und schätzen sehr Ihr Interesse beim Einsatz unserer Produkte.
Alle GoPro Produktvorschläge oder Feedbacks können hier eingereicht werden: http://gopro.com/connect.
Bei der GoPro HERO 4 ist das vorne befindliche Display in der Kamera selbst weiter vorne verbaut was auf Druck reagiert.
Leider koennen Wir Ihnen nur mitteilen, dass wir Ihr Feedback sehr zuschaetzen wissen und auch gerne hoeren.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüssen

GoPro Support
www.gopro.com/support


heißt so viel wie friss oder stirb.

bei mir ist es zum Glück nicht so extrem wie oben im Video

Schade. Da bin ich doch bei dem Preis etwas enttäuscht.
Gewicht sparen muss meiner Meinung nach nicht unbedingt Qualitätsverlust heißen.
Die paar Gramm machen den Braten nicht fett. Ein Döner weniger tut es auch.

Das ist echt mal hart. Einzige Chance im 21. Jhd. dass ein Unternehmen auf den Konsumer reagiert ist der überreizte, medial unterstützte Shitstorm auf allen sozialen und asozialen Plattformen. Traurig aber wahr.
 
das was hier nicht erwähnt wird ist die benötigte und sinvolle datenrate von action-kameras.
selbst bei der hero 3 sind noch viele kompressionsfragmente zu sehen in 1080p welche mit gut 45Mbps aufnehmen soll, die hero 4 hat kaum mehr datenrate als das 3er Modell will aber 4k liefern mit höheren bildraten wie das?

4k hat ~die 4-fache pixelmenge gegenüber 2K daher ist auch gut die 3-4 fache datenrate notwendig um ansatzweise die gleiche Bildqualität abzuliefern zu 2K, ansonsten hat man nur höher aufgelösten pixelmatsch"ala YouTube" nichts weiter, vor allem wenn man noch die FPS hochschraubt was auch wieder ne höhere datenrate erfordert um ansehbar zu bleiben.

irgendwelche sachen hochzuschrauben nur damit es auf nem werbeseite oder verkaufsprospekt gut ausschaut ist leider wertlos wenn nicht alles andere auch darauf angepasst wird.

die hero 4 ist ganz klar ein Rückschritt vom Hersteller und zielt offensichtlich nur noch aufs schnelle Geld ab, ein Vorteil zum 3er Modell ist nicht erkennbar.

solange ne aktioncam nicht ~150Mbps bei 4K abliefert ist man mit 1080p definitiv besser dran was Bildqualität betrifft.
soweit man überhaupst auf sowas wie bildqualität wert legt.

Ich hab jetzt auf die Schnelle keine Informationen dazu finden können ob der Protune Modus modifiziert wurde. Der war ja letztendlich ausschlaggebend dafür mit 45Mbps unkomprimiert(er) aufzunehmen. Die Große Frage ist wie und ob sich da was getan hat. Ich befürchte leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die wesentlichste Veränderung die vom Hersteller aus welchen gründen auch immer eher unter den Teppich gekehrt wird ist.
hero 3=45Mbps
hero 4=60Mbps

ein unkomprimiertes Video, also ein Video das noch alle bildinformationen drin hat benötigt gut die 50-fache grösse!!!
nur um mal zu verstehen wie viel an bildinformation durch die viel zu starke Kompression an sich verloren gehen die hier verwendet werden.

bei meinem heimcamcorder welcher mit ~50Mbps aufgenommen hat"im orginalzustand" konnte ich durch ne FW hack die datenrate auf 100Mbps hochsetzen und hab als Resultat weit detailiertere Videos die sich auch um ein vielfaches besser nachbearbeiten lassen ohne allzu schnell beim pixelmatsch anzukommen.

selbiges gilt für den fotoaparat, orginal hat er full HD bei nur 20Mbps aufgenommen, durch ne angepasste FW konnte ich die datenrate auf 60Mbps anheben und die videoqualität ebenfalls um ein vielfaches steigern.

und mit diesen beiden geräten werden keine nicht mal aktionfilme gemacht wo es sinvoll ist noch weit grössere datenraten zu verwenden um durch die weit schnelleren Bewegungen,schwenks, usw... nicht alles an bildinformationen zu verlieren.

mir ist bei den Heros und den mehr als deftigen preisen dafür nach wie vor unverständlich wiso weit niedrigere datenraten verwendet werden als im grunde notwendig sein würden um ordentliches videomaterial zu bekommen das auch nachbearbeitet werden kann.
 
Gut, GoPro brüstet sich damit auch den Profisektor bedienen zu wollen/können mit den Werten. Die Frage ist nur ob ich letztendlich Datenraten wie bei einer RED erwarten kann/soll/will? (Ich übertreibe bewußt ein "wenig") . Die Bildqualität ist mit 45Mbps noch sehr sehr gut im Vergleich zu anderen Herstellern und Modellreihen. Im Direktenvergleich hatten wir im Urlaub eine H3+Silver eine H3Black und eine Contour Roam.
Wenn die 4er 60Mbps aufnehmen kann, dann ist das immerhin eine Anpassung und kein Rückfall wie es von dir betitelt wurde; allenfalls kein extremer Fortschritt. Aber mal ehrlich, wenn die Bitrate hochgeschraubt wird, saust die Akkulaufzeit runter, wird er Akku größer, wird das Gehäuse vermutlich größer (also bautechnisch, sofern man nicht mehr Leistung auf gleicher Größer bereitstellt). Die Kiste wird heißer. Ich weiß nicht wieviel Fortschritt ich immer erwarten kann. Das sieht man bei den Apple Präsentationen auch immer...zumindest danach...wie enttäuscht die Leute sind weil sie die eierlegende Wollmilchsau v5.0 erwartet haben.
 
Wenn die 4er 60Mbps aufnehmen kann, dann ist das immerhin eine Anpassung und kein Rückfall wie es von dir betitelt wurde; allenfalls kein extremer Fortschritt.

ich hab ja weiter oben schon ein Video verlinkt wo man vor allem im zoom erkennen kann das jetzt 1080p annehmbarer wird mit 60Mbps von den Bild details auch wenns noch immer weit weg von wirklich überzeugend ist

der Rückfall liegt eher darin das für diesen im grunde kinderleichten eingriff beim videocodec einfach um paar % die datenrate zu erhöhen was bei jeder älteren gohero ebenfalls ohne Probleme möglich sein würde"durch ein softwareupdate" ein Aufpreis von weit über 100€ verlangt wird, und das ganze als neues Produkt verpackt wird.

für den fortschritt der eigentlich keiner ist auf jeden fall ordentlich zu kasse gebeten zu werden, das kann natürlich jeder anders sehen.
 
Der Preis ist eine andere Sache, das seh ich schon ein, dass die gepfeffert sind. Und wenn ich solche Hardwareprobleme wie vom Forumskollegen weiter oben sehe und dazu die unverschämte Antwort vom Support, kann es eigentlich nicht sein dass hier von Highend gesprochen wird.
Spaßhalber hab ich mal an meiner DSLR (60d) gerade mit der Bitrate herumgespielt. Das Magic Lantern hab ich schon ne Weile drauf, bin aber nicht auf die Bitrate gekommen die zu ändern. Ernüchternd stell ich gerade fest, dass ich bei 3xdefault (laut Quicktimeinfo liegts bei 71Mbps ?? default ist bei 45??) keine vernünftige Aufnahme machen kann, da (vermutlich) die Karte zu langsam ist. Und da komm ich wieder auf die GoPro zurück. Irgendwo muß das auch in Relation stehen zur verfügbaren Hardware. Ich hab ne SanDisk Extreme Pro mit 95MB/s und mehr geht nur mit der 250/280 MB/Sekunden Karte.
Das ist halt noch nicht Standart.
 
Spaßhalber hab ich mal an meiner DSLR (60d) gerade mit der Bitrate herumgespielt. Das Magic Lantern hab ich schon ne Weile drauf, bin aber nicht auf die Bitrate gekommen die zu ändern. Ernüchternd stell ich gerade fest, dass ich bei 3xdefault (laut Quicktimeinfo liegts bei 71Mbps ?? default ist bei 45??) keine vernünftige Aufnahme machen kann, da (vermutlich) die Karte zu langsam ist.

erst ab der 70D hat Canon endlich ne mehr als ansprechende videofunktion und Qualität nachgelegt bei seinen Modellen davor war es immer bishen, naja.
die 1er Modell hatten schon früher ne ansprehende Qualität.

was es da für softwareoptionen gibt um mehr rauszuholen müsstest in nen camera bezogenen Forum schaun, da hab ich auch die Infos für meine cams bezogen und wie ich deutlich mehr rausholen kann.;)

.... da (vermutlich) die Karte zu langsam ist. Und da komm ich wieder auf die GoPro zurück. Irgendwo muß das auch in Relation stehen zur verfügbaren Hardware. Ich hab ne SanDisk Extreme Pro mit 95MB/s und mehr geht nur mit der 250/280 MB/Sekunden Karte.

da kann ich dich beruhigen, das mit Mbps und MB/s wird immer mal verwechselt.

deine sandisk pro kann mit ~90 MegaByte/s beschrieben werden das sind x8=720 Megabitpersecond

ich verwende in meinen cams die kostengünstige tanscend 300x karten welche mit 45MB/s beschriftet sind.
die schaffen beim schreiben locker 40MB/s was in Mbps 320 ist und sind damit für jedes am markt erhältliche consumergerät sogar noch zu schnell oder eben immer unterfordert.

Der Preis ist eine andere Sache, das seh ich schon ein, dass die gepfeffert sind. Und wenn ich solche Hardwareprobleme wie vom Forumskollegen weiter oben sehe und dazu die unverschämte Antwort vom Support, kann es eigentlich nicht sein dass hier von Highend gesprochen wird.

das mit dem Display seh ich nicht unbedingt als beinbruch oder würde mich kaum stören, selbst mein uralter Taschenrechner der ebenfalls so ne flüssigkristallanzeige hat war nur mit nem hauchdünnen transparenten kunstoff abgedeckt und wenn man darauf rumdrückte gabs die lustigsten bunten regenbogenfarben wie am Video zu sehen.

der anzeige hat es aber nie geschadet egal wie viel ich aufs Display selber auch gedrückt haben und jahrelang hat er gehalten.

ist meiner Ansicht nach eher ne kosmetische Sache als sonst was wenn da eine zu weiche transparente Abdeckung draufgemacht wurde.

für mich ist der primäre mangel und das was mich am meisten an den Heros stört die weit zu niedrige datenrate für hochwertiges videomaterial das der eine oder andere videofimer doch gerne haben würde.

es würde absolut nix dabei sein in die Optionen nen 150-200Mbps Modus mit einzubauen für den anspruchsvollen user, wer Speicherplatz sparen will kann ja immer noch die stark komprimierten modes nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam könnte man mal aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Camcorder oder DSLR in die selbe Kategorie wie eine Actioncam zu stecken ist schon sehr komisches Denken. Und dann auch noch modifiziert gegen Serie!

Wenn die GoPro 4 besser ist als die GoPro 3 (wenn auch nicht viel), wieso soll sie dann nicht mehr kosten? Zeig mir einen Hersteller der das im Elektronikbereich nicht so macht.

Das einzige Problem ist hier die Qualität der Hardware!
 
Also wie darf ich das nun verstehen mit den Mbps-Raten der beiden Hero3+ und der Hero4, Pixelmatsch und warum soll die Hero4 ein Rückschritt sein ?
Finde das Bild der Hero4 deutlich klarer, schärfer und von den Farben her besser im Vergleichsvideo oben.

Was mich halt vom Kauf abschreckt, daß das Gehäuse so einen Einfluß auf das Frontdisplay hat und dieses verfärbt
 
Langsam könnte man mal aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Camcorder oder DSLR in die selbe Kategorie wie eine Actioncam zu stecken ist schon sehr komisches Denken. Und dann auch noch modifiziert gegen Serie!

daran ist garnix Äpfel mit Birnen, sondern Kamera gegen Kamera.
und wenn ne ~200€ kompaktknipse die ne videofunktion nur als nebenbei mit eingebaut hat und das heutzutage in fullHD und ich durch ne einfache Anpassung der datenrate die videoqualität sogar so weit steigern kann das ne ~500€ aktioncam die dafür eigentlich gemacht sein sollte kaum mitthalten kann stellen sich nun mal gewisse fragen.

welche ich ja aufgeworfen habe.

Wenn die GoPro 4 besser ist als die GoPro 3 (wenn auch nicht viel), wieso soll sie dann nicht mehr kosten?


weil es darum geht was in Wirklichkeit verbessert wurde und wie.

wenn das BESSER durch ne supereinfache softwareanpassung erfolgt die bei ne hero 2 oder 3 genauso einfach umzusetzen sind und schon lange möglich gewessen wäre.....
 
Sorry Heiko, ich kann dir leider nicht helfen. Du musst selbst verstehen, dass es verschiedene Kameras für verschiedene Einsatzbereiche gibt. Und das ist "Äpfel mit Birnen". Ansonst würden sich die Leute stinknormale Kompaktkameras an den Helm, ans Fahrrad oder aufs Surfbrett klemmen.

Das es toll wäre unkomprimiert in HD oder sogar 4k zu recorden, hast du ja jetzt mehrfach gesagt. Wird auch irgendwann kommen, auch wenn es nur eine Softwareanpassung ist, wie du schreibst.

Bis dahin soll jeder nutzen, was er für angemessen hält.

Gruss
Simon
 
Das es toll wäre unkomprimiert in HD oder sogar 4k zu recorden, hast du ja jetzt mehrfach gesagt. Wird auch irgendwann kommen, auch wenn es nur eine Softwareanpassung ist, wie du schreibst.


in 4K unkomprimiert aufnehmen wird im konsumer berreich niemals kommen da die Datenmengen viel zu gross sein würden.

20min 4K mit 50FPS schlucken gut 1TB"1000GB" an Daten unkomprimiert.

nur das was gohero macht und was mich so stört ist ne andere Sache, um es vielleicht verständlicher rüberzubringen versuch ichs anders zu beschreiben.

Porsche baut ein neues Modell mit nem 300PS Motor.
sie wissen das der Motor das bringt und braucht um zu überzeugen aber Porsche entscheidet sich die PS zahl wissentlich massiv abzudrosseln"sagen wir mal 100PS" um das gleiche Modell jahr für jahr rauszubringen und jedes jahr die drossel bishen zu lösen und das ganze dann jedes mal als neues besser Produkt hinzustellen.

obwohl schon von anfang an die 300PS hätten genutz werden können!!!!

und genau so wird's bei der hero gemacht:
hero 1? 10Mbps?
hero 2 was bringt die? 20Mbps? obwohl diese schon mit über 100Mbps fahren könnte!!!!
hero 3 45 Mbps
hero 4 60Mbps

der punkt an dem spass ist sie hätten schon 2011 wo es klar was, bei wechsel von hero 1 zu hero 2, das höhere datenrate=bessere bildquali bedeutet die datenrate problemlos auf weit über 100Mbps setzen können.
und warum haben sie es nicht gemacht?

genau sie betreiben gerade das spiel was ich am Porsche Beispiel genannt habe.

es ist auch ok wenn dich das nicht stört mich aber doch sehr wenn mir der umstand und die Einfachheit bei dem was und wie der Hersteller das macht klar ist.
 
Dann muss dich fast jedes käufliche Produkt stören, den genauso läufts ab. Auch Porsche macht das neben allen anderen Autoherstellern mindestens seit 10 Jahren so, dass beispielsweise der Motor zuerst gedrosselt auf den Markt kommt bzw. aus einem einzigen Motor mehrere Modellvarianten entstehen.

Man muss sich nunmal dran gewöhnen, dass man es nicht ändern kann und eben nur noch der Kunde ist, der Geld in die Kasse spühlt.

Lass es über dich ergehen, Wusa!
 
Dann verstehe ich leider dein Problem nicht !
Auf der anderen Seite... Was soll die Nörgelei ?
Das Bsp. mit Porsche ist leider nunmal so und wird überall so gehandhabt.
Ist dann aus deiner Sicht "downsizeing", also kleinerer Motor mit mehr Leistung, eine Neuigkeit oder ein Rückschritt ?
 
Das Bsp. mit Porsche ist leider nunmal so und wird überall so gehandhabt.

so einfach ist es bei Motoren beim besten willen nicht.
aus ne 4 Zylinder mit 2 Litern Hubraum kann man nur ne sehr begrenzte Leistung holen und das war schon immer so, ohne den Motor dabei innerhalb allerkürzester zeit zu schrotten.
allein der erhöhte verschleiß und weit höhere mechanische Kräfte die dabei zu beachten sind.

die gesammte Mechanik"des motoerblocks+resliche antriebskette"muss an die höhere kraft angepasst werden um ihr standzuhalten, vom motoraufbau bis hin zum reifen.


bei go hero reden wir hier von ner simplen "mausklick" als Veränderung.
dabei muss nix berücksichtigt werden, die hätten nur statt 60Mbps 80M oder 100Mbps eintippen müssen am keyboard.

und es is keine Nörgelei sonder nur ne angebrachte Kritik was mich am meisten an der hero 4 stört.
 
Lasst uns doch nicht vom hundertsten ins tausendste kommen (schohnt unsere Emailpostfächer ;) ). Die Kritik ist berechtigt, aber durch 100faches wiederholen wird sich deshalb nichts ändern und sie findet auch so ihren reißenden Absatz.
 
Ein echter Rückschritt ist für mich die Art wie die 4er eine USB Verbindung herstellt...
Bis zur 3+ konnte man die kamera mit einem OTG Kabel mit einem Android Telefon verbinden und somit den Speicher der Kamera als Laufwerk einbinden // kopieren, abspielen... Alles war möglich. Dies geht mit der 4er nicht mehr.
Wenn man es mit dem PC verbindet sieht man das es eine MTP ? verbindung ist woraus sich auch hier einige Nachteile ergeben.


Warum machen die sowas
 
@napo dann kann man also die Hero4 nicht mehr direkt an einen PC, Laptop oder Fernseher anschließen um die Aufnahmen anzuschauen ? Das wäre ja totaler Schwachsinn !

Hab die Hero4 gerade mal im MM (Blöd) in der Hand gehabt und festgestellt, daß sich bei der das Display nicht so verfärbt wie es bei der Hero4 im Planeten Markt der Fall war.
Beim Planet hatte der Tastendruck schon Auswirkungen auf das Frontdisplay, das Display der Hero4 vom MM verfärbte sich nur wenn man oberhalb oder seitlich der Taste gedrückt hat. Beim Druck auf die Taste passierte hier nichts.
 
Hat mir bitte jemand nen Tip, in welchen guten Onlineshops ich noch an eine günstige Hero3+ Black Edition rankomme ?
Danke !
 
Zurück