GPS / Fahrradcomputer

Registriert
21. Februar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Betra im Schwarzwald
Sicher immer wieder viel Disskutiert und auch von mir einiges gelesen.

Ich will mir evtl. einen Fahrradcomputer / GPS Gerät kaufen.
Folgende sind in der engeren Auswahl:

Garmin Edge 800
mit Brustgurt + Trittfrequenzsensor und Karte CN für Euro 389.-
ohne Karte mit Brustgurt + Trittfrequenzsensor für Euro 333.-
Garmin eTrex 10 für Euro 99.-
Garmin eTrex 30 für Euro 220.-
Garmin GPSmap 62s für Euro 319.-
Garmin GPSmap 62st für Euro 357.-
Garmin GPS Forerunner 310XT HR
GPS Trainingscomputer inkl. Brustgurt für Euro 269.-

Was will ich machen?
Mit meinem 29er einfach in der Gegend rumfahren, evtl. auch Routen vom Internet laden und nachfahren (auch Waldwege und wiesen etc.).
Des weiteren würde ich gerne meine Daten in runtastic speichern, da ich dort bereits Daten habe (will weg vom iPhone 3G app). Und deswegen die Auswahl mit Garmin. Und insgesamt meine Fitness verbessern und Gewichtsabnahme von derzeitig ca. 120kg auf ca. 95kg.

Meine Fragen:
- Welches Gerät ist hier wohl am besten für mich? Evtl. Kombination zwischen 310XT Uhr und eTrex10?

- Macht ein Brustgut und Trittfrquenzsensor überhaupt sinn? Oder kann ich durch die Pulsüberwachung evtl. mehr Energie verbrauchen, wenn ich irgendwelche Plushöhen erreiche?

Vom Gerät her wäre mir schon wichtig, dass man es beim Radfahren auch gut sehen kann, also die Routen wo ich fahren will.

Irgendwie dendiere ich hier sehr auf diese beiden Geräte.
Garmin Edge 800
Garmin GPSmap 62ST

Aber wie gesagt ich bin hier Neuling und habe nicht wirklcih einen Plan, was überhaupt sinn macht.

Hauptmerkmal ist schon irgendwo das Abnehmen, aber auch mit Spass.
Was meint Ihr? Selbstverständlich bin ich auf für ganz andere Alternativen offen.

Oder für das geld doch ein iPhone 4 kaufen und weiterhin die App nutzen? (Nicht Wasserdicht und Akku hält nicht lange).

Ach so, wichtig ist mir noch beim Gerät, auf Dauer zu sehen zu können, wie ich mich steigere und auf der anderen Seite ein Gerät was einfach in der Handhabung ist. Da ich EDV Administrator bin, habe ich zwar keine Probleme, aber man sollte es dennoch einfach bedienen können.
Manchmal denke ich auch meinen Sigma rauszunehmen und einen besseren Sigma zu verbauen, und dazu nur noch ein GPS Navi zu nehmen. Jedoch bekomme ich die Daten wohl dann nicht in Runtastic rein. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne preiswerte Alternative:
Defy+ mit Oruxmaps

Das Handy wird die letzten Monate regelrecht verschenkt. Heute z.B. für 39€
Als Navi hält das Akku ~5Std.
IP-67.
Fällts aber vom Bike ab, ist im Worst-Case das Display schnell defekt, darüber lacht so ein Standalone GPS Navi natürlich. Ersatz lohnt nicht da ~90€. Dann lieber wieder so ein Schubladenvertrag über Familie, Mätresse, etc. für lau abschließen.
 
Das Edge ist fürs Fahrrad schon das geeignetste Gerät. Das GPSmap 62st hat eigentlich nur einen Vorteil: Es hat einen Kompass, den man beim Edge schmerzlich vermisst. Aber ihm fehlen die Trainingsfunktionen (Start/Stop, gefahrene Höhenmeter, Virtual Partner usw.) und es ist ein richtiger Klotz...

Auf keinen Fall würde ich eine Garmin-Karte dazunehmen, die OSM-Karten sind einfach mehr als ausreichend, alles Andere rausgeworfenes Geld.

Und die Frage bzgl. des Pulsgurtes verstehe ich ehrlich gesagt nicht?!
 
Das mit dem Pulsgurt meine ich so, macht es überhaupt sinn?
Ich kenne mich mit Pulsauswertungen und dergleichen nicht aus.

Wobei, bei dem Preisunterschied würde ich gleich mit Nehmen:

Edge 800 ohne alles
Euro 299.-


Edge 800 mit
Herzfrequenzsensor + Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor
Euro 333.-

Da würde ich schon das Zubehör nehmen.
Dennoch bleibt die Frage, macht es sinn mit so einem Pulsgurt zu fahren, bezogen auf mein Abnehm vorhaben?
 
Bin auch immer wieder am überlegen, ob ich mein iPhone 3g verkaufe und dann was drauf lege und ein neues z.B. Samsung Galaxy oder sonst eines kaufe und dort mein runtastic app weiter nutze.

Habe hier aber denke ich immer das Akku Problem, oder ist so ein Samsung sparsam genug, dass der akku seine ca. 8-10 Std. schaft?

Des weiteren denke ich auch, muss es überhaupt so ein Navi sein?

Evtl. doch eine vernünftige Uhr, welche meine ganzen Daten aufzeichnet, und für die Routen die ich abfahren will, evtl. das eTrex10 kaufen?
Da komme ich dann etwas günstiger weg, und könnte auch erst die Uhr und später z.B. das PGS Navi kaufen.

Naja, Euro 300.- sind nicht gerade wenig Geld.

Mal sehen, schlafe nun erst mal drüber und dann mal weiter sehen.

Gerade auch mal das Defy+ angeschaut, wäre evtl. wirklich eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisherige meine Favoriten:

Garmin Edge 800 als Brustgurt Bundle - Euro 333.-

oder

Sony Xperia Active - ca. Euro 150.-
zzgl. Brustgurtset - ca. Euro 60.-
zzgl. Diverse Apps - ca. Euro 40.-
Gesamt Euro 250.-

oder

Motorola Defy+ - ca. Euro 200.-
zzgl. Diverse Apps - ca. Euro 40.-
Gesamt Euro 240.-


Vor-Nachteile Garmin Edge 800:
+ ideal fürs Fahrrad
+ persönlicher Partner
+ wohl das bessere Display
+ besserer Akku
+ Bedienbarkeit mit Handschuhen
- Teuer
- nur als Fahrradcomputer

Vor-Nachteile Sony Xperia Active:
+ etwas günstiger
+ neues Smartphone (habe derzeitig ein iPhone 3G)
+ kein Extra Gerät
- akku Laufzeit
- Display evtl. schlechter als beim Garmin
- Bedienbarkeit mit Handschuhen geht wohl nicht


Vor-Nachteile Motorola Defy+:
+ etwas günstiger
+ neues Smartphone (habe derzeitig ein iPhone 3G)
+ kein Extra Gerät
+ Bedienbarkeit mit Handschuhen
o akku Laufzeit
- Display evtl. schlechter als beim Garmin
- keine ANT+ Schnittstelle


Ich suche mal noch weiter nach Alternativen, oder warte auf Tipps von Euch.

Nachtrag:
Garmin Edge 705 inkl. HF und TF für Euro 260.-
wäre evtl. auch noch eine Überlegung wert?

Nachtrag 2:
Wie ist das den im Ausland (Südtirol) wenn ich so ein Garmin habe, da habe ich dann auch keine kosten, oder?
Bei einem Smartphone würden wohl doch kosten anfallen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michl,

ich würde mir ein günstiges Handy ans Rad bauen zB. das LG P500.
Zum Rad fahren reicht es und man bekommt es schon gebraucht für unter 50€ mit Android 2.3 und dann noch RUNTASTIC darauf und gut ist.
Den Akku kann man zur Not wechseln wenn die Touren mal länger dauern, habe ich genauso gemacht.
Mein Galaxy bleibt dann schön zu hause.
 
Zum Thema Pulsgurt:
Tu dir einen Gefallen und nehm nicht das Bundle mit dem neuen Softstrap/Premiumgurt.
Über den Softstrap-Gurt hört man sehr viel schlechtes. Der alte Plastikgurt ist total robust und auch nicht unangenehm (ich bin damit letztes Jahr 12.000km gefahren, inkl. Tagestouren).

Der Edge 800 wird aktuell wohl nichtmehr weiter gepflegt (seit Oktober 2011 kein Firmware-Update) und das obwohl er schon so seine Fehlerchen hat. Im Frühling soll wohl der Nachfolger rauskommen, allerdings ist fraglich, ob da die erste Firmware-Version was taugt.

Als alter Edge-Nutzer habe ich drüber nachgedacht, ob ich nicht auch aufs Handy umsteige. Allerdings hab ich das schnell verworfen.
Akku hält nicht besonders lange, meist keine Trainingsfunktionen, Display nicht besonders gut ablesbar, weniger robust..
 
Danke Euch beiden, das mit dem Handy werde ich mich schon überlegen.
Aber wie ist es hier mit dem Ausland, kann ich da z.B. auch es so betreiben, dass keine Datenkosten anfallen?

Danke auch für den Hinweis mit dem Gurt.
Stellt sich nur die Frage, was bringt mir so ein Gurt überhaupt?
 
Bei Android-Handies ist per Standardeinstellung das Datenroaming aus.
(Kann man aber per Menü ändern.) Es entstehen dir also keine Kosten.

Der Gurt bringt dir was, wenn du gezielt trainieren willst.
Ich hab den Gurt meist an um die Kalorien zu sehen, die der Edge berechnet.
Die sind dann zwar meist immernoch zu hoch*, ermöglichen aber einen Vergleich, wenn man die gleiche Strecke mehrmals fährt.
*Ohne Gurt rechnet der Edge irgendwelche Mond-Werte für die Kalorien aus, die finde ich null aussagekräftig.
 
so, geb ich jetzt auch noch meinen Senf dazu.

Wenn Du "nur" fertige Touren aus dem i-net nachfahren willst oder auch selbst welche aufzeichnen möchtest, könnte oruxmaps auf dem Smartphone in der Tat eine gute und günstige Alternative sein. Es gibt offline Karten für orux wo du unterwegs kein i-net brauchst. Die Karten sind zumindest hier in meinem Gebiet ganz gut und taugen zum nachfahren. Wie gut die Karten fürs Ausland sind kann ich nicht sagen. Streng genommen brauchst Du um einen Track nachzufahren nicht mal eine Karte. Da Orux das GPX-Format kennt, kann man Touren mit der kostenfreien Software Basecamp von Garmin z.B. i.V.m. OpenMtbmaps zusammenstellen/ändern und aufs Smartphone schieben. Der Standardakku von meinem Galaxy S1 hält im Flugmodus bei niedrigster Dimmstufe ca. 5 Stunden - zuwenig für mich. Einen dickeren Akku oder Akkupacks bekommst Du für unter 30 Euro.

Wenn Du allerdings Autorouting nutzen möchtest (ich bin in A und will nach B - berechne mir eine Tour), kommst Du meiner Meinung nach nicht um ein echtes Outdoornavi herum. Mein Kollege hat das Garmin gpsmap 62s und das macht einen sehr guten Eindruck. Ich würd´s zumindest für Deutschland ohne Karten kaufen und Openmtbmap draufspielen. Im Vergleich zum Galaxy ist das Display natürlich kleiner und geringer auflösend. Dafür hält das Garmin angeblich bis zu 20 Stunden und ganz wichtig: Die Batterien kannst Du unterwegs überall nachkaufen. Ich würde nie wieder ein Gerät mit fest eingebauten Akku kaufen wie das beim Edge 800 der Fall ist.

Mein Fazit: Für Touren- und Gelegenheitsfahrer die vorrangig in Deutschland fahren ist ein Smartphone mit Orux eine Alternative. Fürs ambitionierte Mountainbiken empfehle ich das 62s. Für Deutschland kannst Du freie Karten nehmen - im Ausland würde ich doch eher auf Garmin Karten vertrauen.

Noch was: Trittfrequenzmesser am MTB macht keinen Sinn. Pulsmesser am MTB halte ich für genauso fragwürdig. Vertraue auf Dein Gefühl. Wenn die Luft knapp wird, fahr langsamer ;-)
 
Meine Erfahrung mit Handy und Oruxmap waren gemischt:
Wobei die App an sich toll gemacht ist und auch alles wunderbar funktioniert (nach ein wenig Eingewöhnung natürlich)
Mein Problem war eher das Handy:
-Touchscreen läßt sich nicht mit Handschuhen bedienen
-GPS ungenau/Aussetzer
-Akkulaufzeit von ca. 4 Stunden

Habe mir dann das Etrex 30 bestellt und bin (ebenfalls nach Eingewöhnungszeit) super zufrieden damit
 
Also der Trittfrequenzmesser ist schon sinnvoll, da er eine zweite Funktion mitbringt: Die Messung der Radumdrehungen. Dadurch kann der Edge die Geschwindigkeit wesentlich genauer messen, da GPS bei sehr geringen Geschwindigkeiten prinzipbedingt nicht genau ist. Nur mit dem TF-Messer kann der Edge auch einen Stillstand korrekt erkennen und die Aufzeichnung anhalten. Ansonsten werden immer Bewegungen aufgezeichnet, die es nie gab...

Den Pulsmesser finde ich schon brauchbar: Man kann so gut drauf achten, sich nicht überzustrapazieren. Gerade als "Anfänger" fährt man mit viel zu hohem Puls, auf Dauer ist da auch nicht gerade gesund. Irgendwann hat man dann tatsächlich ein Gefühl dafür, wie viel gesund ist, aber das Gefühl stellt sich erst langsam ein, bis dahin ist ein Pulsmesser hilfreich. Der Edge bestimmt mit dem Pulsmesser auch die verbrauchten Kalorien wesentlich genauer.

Vom Edge 705 würde ich dringend abraten, der ist gerade zum Nachfahren von Touren weniger geeignet, da er die GPX-Tracks nur kaum lesbar darstellt. Außerdem funktioniert das Autorouting des Edge 800 um Welten besser. Einziger Vorteil des 705ers: Bei diesem funktioniert die Steigungsmessung brauchbar, beim 800er ist das ein einziger, ewiger Bug (die Steigung wird idiotischerweise aus dem GPS-Signal statt aus den Daten des Höhenmessers ermittelt, bei geringen Geschwindigkeiten ist das komplett unbrauchbar und der Edge zeigt dann schlicht gar nichts mehr an. Das passiert bei Geschwindigkeiten unter 5km/h, also ausgerechnet in dem Bereich, wo die Werte besonders interessant sind).
 
Habe mir nun Online das Sony Xpiria Active bestellt, müsste am Montag kommen.

Habe es heute in einem Laden mal in der Hand gehabt und gefällt mir.

Klar Display ist klein und Akku auch nicht der renner, aber bei Euro 150.- denke ich ist es o.k.

Und eine Akkulaufzeit von ca. 4-5 Std. bei aktiver Nutzung reicht mir dieses ja alle mal.

Sobald ich die ersten Erfahrungen habe, werde ich ein Fazit hier rein schreiben.

Danke mal alles, werde mich nun um Zubhör wie Radhalterung und Kartenmaterial kümmern.
 
Zurück