GPS statt Tacho?

Naja da ich sehr breite reifen habe dürfte sich das einsacken in grenzen halten...

und 1-2cm wären wohl auch die Messabweichungen wenn ich auf dem Rad sitzend am Maßband vorbeifahre... eher sogar mehr. Denn während dich durch anlegen am Rad mm Genau arbeiten kann ist es beim Fahren unmöglich. Ein kleinster Schwenker zu einer Seite&Zurück und der Radumfang ändert sich total... am ende ist er vielleicht sogar größer ;) Hinzu kommt das man genau dieselbe stelle kaum trifft. Da ist den Umfang zu Messen schon genauer.

Nach deiner These ist die GPS abweichung des Durchschnitts also noch größer, immerhin kommt der durchschnitt per GPS dem durchschnitt des tachos sehr nahe. wenn ich jetzt 150mm abziehe dürfte der durchschnitt laut GPS höher liegen.

Ich kann ja mal versuchen nach dieser Methode zu Messen und schaue wie groß der Unterschied zum Realen Radumfang ist.
 
So hab mich jetzt mal auf das Rad gesetzt und so gemessen Resultat 224cm.

Also 2240mm (Continental City Contact, 54-622 auf 19mm Felge, ca. 3 Bar)

Vorher eingegeben waren 2293 mm

Damit habe ich 53mm weniger. Ok ich werd noch mal ein paar Vergleichsmessungen machen und den wer mal nehmen. Bin gespannt wie sich das auf die Geschwindigkeitsanzeige auswirkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn dieser Quatsch wegen ein paar km/h? Interessiert doch keinen!

Aber wenn ihr den Radumfang exakt Messen wollt empfiehlt es sich immer noch nen guten Klecks Senf auf den Mantel zu machen und dann ein paar Meter fahren und anschließend den Abstand zwischen den Senf-Markierungen zu messen.
 
Also auch bei meinem Garmin 60CSX schwankt die Geschwindigkeitsanzeige im Wald, trotz nahezu perfektem Empfang. Das wird mit dem Vista auch nicht anders sein...

Stimmt, schwankt beim Vista auch ab und zu.
Ist dem Vista aber für die Berechnung der Streckenlänge und Durchschnittsgeschwindigkeit egal, da stimmt dann alles wieder.
 
Bin gespannt wie sich das auf die Geschwindigkeitsanzeige auswirkt ;)
2,x Prozent Fehler d.h. statt 40km/h wurden beinahe 41 angezeigt bzw. 5100km statt "nur" 5000km.
Nochmal messen lohnt kaum, den Reifendruck kannst du sowieso nicht berücksichtigen und zumindest mir passiert es immer mal, dass ich vergesse den Tacho nach kurzem Stopp wieder einzuschalten, das gleichen die 2% Plus wieder aus ;).
 
mein garmin vista hcx hat zu meinem fahrradtacho eine abweichung von ca. 10km/h...keine ahnung woran das liegt,habe aber bis jetzt nur zweimal testen können und jedesmal war es bewölkt.ob es wohl daran liegt?
wenn wäre das thema geschwindigkeitsmessung mit gps für mich erledigt.weil zu ungenau!alle anderen funktionen des trip computers sind eigentlich genau.
 
jedesmal war es bewölkt.ob es wohl daran liegt?
Nein - Wolken machen nix, allenfalls dichter Wald verschlechtert den Empfang, bzw. alles, was die Sicht auf den Himmel verdeckt...
Grundsätzlich ist die Geschwindigkeitsmessung per GPS deutlich ungenauer als bei einem Tacho, der einen Radsensor hat.
Aber nur, wenn der Tacho den richtigen Raddurchmesser/-Umfang eingestellt hat. :D
Wenn Du also immer 10km/h zu viel oder zu wenig hast, würde ich mal die Einstellung am Tacho überprüfen.
 
Naja wenn man die komischen Tabellen der meisten Tachohersteller nimmt bei denen Reifen nicht breiter sind als 2.1 oder2,25 hat man eh schnell ein paar Prozent zu vieloder zu wenig.
Am besten man mist selber nach und das dann auch mit Person auf dem Rad, wir haben das mal auf dem Spo´rtplatz überprüft und da hatte ich mit der einstellung ohne Belastung 2% zu viel.
 
Zurück