Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super! 1000 Dank für PL+CZ+SK !!!
Thx, geht das auch für das Overlay, bzw. was wäre hier die direkte URL?Hi! Gibt es eine Möglichkeit die Gravel Profile von bikerouter.de herunterzuladen? Würde gerne das Beta Profil mobil in Locus Maps nutzen.
Wenn du dich auf komoot verlässt, dann bist du verlassen - in meiner Gegend komm ich bei "RENNRAD" auch ständig auf Gravelstrecken raus. Zum Glück immer nur mal 2km hier und 3km dort aber es läppert sich.Ja, vor allem kannst du die Profile feiner anpassen. Aber du musst halt auch Gehirnschmalz investieren. Bei Komoot eigentlich auch, es sei denn, du verlässt dich blind auf die Software - mit teilweise "lustigen" Ergebnissen. Das liegt aber weniger an Komoot als an den zu Grunde liegenden OSM Karten.
zum einen hat das nichts mit der Komoot App auf einem Garmingerät zu tun, zum anderen kann Komoot nichts dafür, wenn die OSM Karten falsch getaggt sind, die Komoot als Grundlage nimmt. Hier hat man ja die Möglichkeit, bei OSM aktiv mitzumachen. Alternativ verlässt man sich auf die Garminkarten, die lt. Garmin halt nicht so aktuell sind, da sie überprüft und um eigene Informationen angereichert werden, bevor sie released werden.Wenn du dich auf komoot verlässt, dann bist du verlassen - in meiner Gegend komm ich bei "RENNRAD" auch ständig auf Gravelstrecken raus. Zum Glück immer nur mal 2km hier und 3km dort aber es läppert sich.
Die allermeisten Straßen im 30km Umkreis kennt man ja schon und es wird durchaus auch mal alle 10 Jahre was saniert - aber dann kommst du doch auf eine unbekannte und schwupps GRAVEL...
Wenn Komoot Geld für seinen Service verlangt und sich selbst als den 'leistungsfähigsten Outdoor-Routenplaner' bezeichnet, sollte das Unternehmen mehr bieten als lediglich auf OpenStreetMap zu verweisen.zum einen hat das nichts mit der Komoot App auf einem Garmingerät zu tun, zum anderen kann Komoot nichts dafür, wenn die OSM Karten falsch getaggt sind, die Komoot als Grundlage nimmt. Hier hat man ja die Möglichkeit, bei OSM aktiv mitzumachen. Alternativ verlässt man sich auf die Garminkarten, die lt. Garmin halt nicht so aktuell sind, da sie überprüft und um eigene Informationen angereichert werden, bevor sie released werden.
Abgesehen vom zugrundeliegenden Kartenmaterial ist die Nutzung der Komoot App in Zusammenhang mit den Sportdaten wenig hilfreich, da kaum Messwerte eingeblendet werden können. Zum Wandern auf der Uhr vielleicht ok, sonst nicht
Wollte das nochmal hochholen, gibt es eine direkte URL für das Overlay?Thx, geht das auch für das Overlay, bzw. was wäre hier die direkte URL?
Alter Hut, ist offiziell bekannt und niemand zwingt dich zum Kauf der für viele wohl exorbitant teuren Karten, bei denen es noch nicht mal einen Abozwang gibt. Ein Satz Bremsbeläge kosten schon mehrWenn Komoot Geld für seinen Service verlangt und sich selbst als den 'leistungsfähigsten Outdoor-Routenplaner' bezeichnet, sollte das Unternehmen mehr bieten als lediglich auf OpenStreetMap zu verweisen.
Solltest du dir einig mit deinen diversen Persönlichkeiten sein, sicherlich. Wen du ansonsten mit "wir" inkludieren möchtest, vermag ich nicht zu sagen.Dann wir wir uns ja einig, dass niemand diese App benötigt um man sein Geld besser in Bremsbeläge investiert.
+1 @Topa86bikerouter.de (brouter) mit Profil "Gravel (schnell)"
Links oben das Profil wählenOk, mal damit planen und mal gegenüberstellen mit der Planung von Komoot. Was bedeutet in dem Fall Gravel Schnell?